boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2022, 15:16
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard Mast Motorboot umbauen/kürzen

Hallo zusammen,

wir haben uns unseren Traum erfüllt und eine Pedro Donky 30 gekauft, die derzeit noch für die Abnahme vorbereitet wird. Was uns sehr stört, ist der extrem hohe Mast für ein Stützsegel (so nennt man das wohl?).

Müsste die meiste Zeit liegen und nur zum Ankern oder bei schlechterer Sicht aufgerichtet werden. Der Gedanke nervt mich aber schon jetzt.

Da wir noch etwas Zeit haben, wäre meine Frage, ob man die Werft bitten könnte, den Mast zu kürzen und den Baum zu entfernen, so dass am Ende ein maximal 1,20m hoher Mast bleibt, der für sehr niedrige Brücken einfach umgelegt werden kann.

Wie aufwändig das wäre, kann ich nicht beurteilen. Was darf das kosten, wenn ich die Werft um ein Angebot bitte?

Oder gibt es eine einfachere Variante, wenn etwa der Mast komplett entfernt und ein neuer installiert wird, an dem dann die Beleuchtung angebracht wird?

Zwei Fotos zur Veranschaulichung beigefügt.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

Philip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1098.jpeg
Hits:	158
Größe:	56,6 KB
ID:	969641   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1072 (1).jpg
Hits:	150
Größe:	47,7 KB
ID:	969642  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2022, 16:08
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,
auf dem Foto ist nicht eindeutig ersichtlich, wie der Mast befestigt ist. Kein Mastfuß (d.h. nicht absenkbar?) Der mast geht doch nicht in die Kajüte durch, oder? Wo wird er abgestützt, wo wird er abgespannt?
Auf meinem Boot ist auch solch ein Mast befestigt für ein Stützsegel.
Es gibt zwei Lösungsansätze:
1.Mast abbauen, Beleuchtung abbauen und kleinen Mast (kippbar9 installieren mit der alten Beleuchtung. Mast und Rigg aufbewahren wegen späteren Verkauf.
2. Mast legen, wenn möglich und in Höhe zu den Seitenlichtern 1m höher kleinen Mast mit Bug-und Toplicht installieren(klappbar) und die Beleuchtungssteckdose verwenden, oder einen Abzweig mit Schalter dazwischen zu installieren. So hast du die Möglichkeit wahlweise alles zu benutzen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.09.2022, 16:15
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Die Idee hatte ich auch schon. Die Befestigung ist mir auch noch nicht ganz klar. Der Mast geht aber nicht durch und wird auf dem Dach in eine Aufnahme Richtung Bug gelegt.

Um das monströse Teil irgendwo zu lagern, fehlt mir leider der Platz. Oder ich verwende ihn als Deko in der Altbauwohnung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1101.jpg
Hits:	112
Größe:	54,7 KB
ID:	969652  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2022, 16:24
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Scheint mir dann die gleiche Konstruktion zu sein, wie auf meinem Boot.
Das bedeutet also klappbar (muß ja eigentlich auch).
Da ich das Stützsegel in über 20 Jahren vielleicht 5 mal benutzt habe (sieht eigentlich nur schick aus), würde ich dazu tendieren meine erste angedachte Lösung zu machen. Kommt natürlich immer darauf an, wo Du fährst und bei welcher Windstärke Du und die Mannschaft sich noch raus trauen.
Hat die Donky B Certifikation? Wenn nicht baue ihn ab.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2022, 16:52
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Ja, sie hat B Certifikation. Die zweite Variante ist eigentlich ganz interessant. Ich müsste nur sehen, ob da ein einfacher Stecker ist, oder die Kabel direkt durchgeführt werden.

Ich werde mal berichten und danke schonmal.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2022, 16:54
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Sollte, bzw. muß ein Stecker da sein, sonst kann man den Mast ja nie abnehmen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2022, 17:16
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Wo fährst denn du? Schon auf dem Stettiner Haff habe ich mir manchmal ein Stützsegel gewünscht. Der Brechfaktor der Crew soll erheblich sinken.
Ich würde mir also immer die Möglichkeit erhalten, die alte Konstruktion wieder herzustellen. Manchmal ändert man ja auch sein Fahrgebiet.

PS Schönes Schiff übrigens
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.09.2022, 17:30
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Danke. Die Sorge den Mast nach dem Ankern zu vergessen ist halt groß und die Brücken sind niedrig.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2022, 17:52
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Danke. Die Sorge den Mast nach dem Ankern zu vergessen ist halt groß und die Brücken sind niedrig.

Nur beim ersten mal, wenn du es vergessen hast. Bei der nächsten Durchfahrt hast Du keine sorgen mehr.
P.S. Kann nur von meinem Boot sprechen. 5t mit S Spant mit Kielgewicht von 800kg. Stützmast schön und gut aber wie viel er bringt?
Bei 6-7 na ja,...Es ist eigentlich mehr die Mannschaft die es vertragen sollte.
Ob die Donky dann ruhig auf einer Backe liegt, wage ich von der Rumpfform her auch anzuzweifeln..
Ich hatte das Glück, daß die Mannschaft einschließlich Hund es vertragen hat. Die einzige Schwierigkeit war zu steuern und den Hund im Arm zu halten, der zwar nicht Seekrank war, aber Schiß hatte....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.09.2022, 18:10
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Ich mache mir einfach einen großen Zettel an den Steuerstand (Maahaast!!1elf1) und hoffe, nicht zu vergessen, auf den Zettel zu schauen, wenn die Werft keine preislich akzeptable Lösung anbieten kann.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2022, 18:24
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Wenn Du handwerklich begabt bist, kannst Du einen Ersatz aus Holz selbst bauen. Die Anforderungen an das Holz sind gering, so dass Du es überall kaufen kannst und auch z.B. asthaltige Fichte nehmen kannst. Läßt Du Dir etwas anfertigen, dann denke ich, wirst Du unter 500-1000 Euro schwierig bleiben. Einfach weil es eine Maßanfertigung ist. Sägst Du aus dem Baustoffhandel ein Alurohr passend, dann kostet das nicht viel, sieht aber optisch vielleicht Stulle aus.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.09.2022, 19:34
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Wenn Du handwerklich begabt bist, kannst Du einen Ersatz aus Holz selbst bauen. Die Anforderungen an das Holz sind gering, so dass Du es überall kaufen kannst und auch z.B. asthaltige Fichte nehmen kannst. Sägst Du aus dem Baustoffhandel ein Alurohr passend, dann kostet das nicht viel, sieht aber optisch vielleicht Stulle aus.
Bin da vollkommen bei Dir, aber Fichte etc. würde ich nicht nehmen.
Warum? Verzieht sich und muß gelackt werden alle zwei Jahre
Es gibt oft Angebote von ganz netten Holzmasten in NL auf Marktplatz.
Da es sich bei der Donky um eine Stahlyacht handelt und der bestehende Mast wohl auch schon aus Metall ist, würde ich mal nach einem Edelstahlteil suchen in 1m Länge , wo eventuell schon ein Toplicht oben darauf ist und nur das Dampferlicht noch angebaut werden muß.
Wie oft fahrt Ihr des nachts , oder bei schlechten Wetter
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2022, 19:43
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Ich denke mit dem schönen Salon nun auch mal bei schlechtem Wetter. Nachts selten oder nie. Aber ich hätte schon gerne vollständige Beleuchtung. Und fürs Ankern brauche ich ja das Toplicht.

PS: Marktplatz bei eBay?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2022, 19:57
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Marktplatz in NL https://www.marktplaats.nl/
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.09.2022, 21:06
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.737
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.027 Danke in 2.917 Beiträgen
Standard

Suche : Pianist, Donky 30, neuer Mast. Vielleicht hilft es.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.09.2022, 21:19
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Danke, wir stehen bereits im Austausch. Wichtig war für mich vor allem auch die Frage, was mir der Händler/Makler (Pedro Boat selbst) berechnen darf, wenn ich ihm den alten Mast überlasse.

Das wäre nämlich die schnellste und bequemste Art das Problem zu lösen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.09.2022, 07:59
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Philip,
auf dem Foto ist nicht eindeutig ersichtlich, wie der Mast befestigt ist. Kein Mastfuß (d.h. nicht absenkbar?) Der mast geht doch nicht in die Kajüte durch, oder? Wo wird er abgestützt, wo wird er abgespannt?
Auf meinem Boot ist auch solch ein Mast befestigt für ein Stützsegel.
Es gibt zwei Lösungsansätze:
1.Mast abbauen, Beleuchtung abbauen und kleinen Mast (kippbar9 installieren mit der alten Beleuchtung. Mast und Rigg aufbewahren wegen späteren Verkauf.
2. Mast legen, wenn möglich und in Höhe zu den Seitenlichtern 1m höher kleinen Mast mit Bug-und Toplicht installieren(klappbar) und die Beleuchtungssteckdose verwenden, oder einen Abzweig mit Schalter dazwischen zu installieren. So hast du die Möglichkeit wahlweise alles zu benutzen.

Moin!

Ich bin stolzer Besitzer einer Donky 33 und habe das Thema (für Berlin) gerade hinter mir! Es gibt eine dritte Möglichkeit:
Den vorhandenen Stahlmast kürzen! In der Mitte ein Teil raustrennen und dann wieder zusammenschweissen (lassen).

Ich selber habe mir einen Mast bauen lassen, der klappbar ist und habe -bei gestelltem Mast- eine Durchfahrtshöhe von ca. 3,90m. Damit bin ich für den Berliner/Brandenburger Raum gut aufgestellt!

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus

Geändert von Stoertebeker2010 (12.09.2022 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.09.2022, 11:44
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Bin da vollkommen bei Dir, aber Fichte etc. würde ich nicht nehmen.
Warum? Verzieht sich und muß gelackt werden alle zwei Jahre
Es gibt oft Angebote von ganz netten Holzmasten in NL auf Marktplatz.
Da es sich bei der Donky um eine Stahlyacht handelt und der bestehende Mast wohl auch schon aus Metall ist, würde ich mal nach einem Edelstahlteil suchen in 1m Länge , wo eventuell schon ein Toplicht oben darauf ist und nur das Dampferlicht noch angebaut werden muß.
Wie oft fahrt Ihr des nachts , oder bei schlechten Wetter

Hi!

ebay-kleinanzeigen ist wahrscheinlich einfacher. Ansonsten ging mein Ratschlag davon aus, dass ohnehin Epoxy zum Einsatz kommt und beispielsweise kostengünstige Fichtenbretter wenigstens einmal verleimt werden. Dann zieht sich unter Epoxy sowieso nichts mehr und die Sache ist geritzt. Allerdings man muss etwas versiert sein. Hat man dazu keine Lust, dann sollte man etwas Gebrauchtes suchen, wenn man keine Maßanfertigung will.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.09.2022, 11:54
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Hier mal Beispiele für einen Mast auf Makrktplaats in NL:

https://www.marktplaats.nl/v/watersp...st-van-mahonie

So etwas stelle ich mir für Dein Boot vor in dem Stile. Kann Dir jede Schlosserbude in Edelstahl machen mit Klappscharnier!
Wird mit Sicherheit billiger als bei Pedro und Du kannst alles selbst bestimmen.

Ich würde auf keinen Fall den alten Mast zersägen und ein kürzen. Lege in weg, wo auch immer. Ein solcher Mast ist immer sein Geld wert , vor allem beim Verkauf des Bootes. Einmal ein gekürzt kannst Du ihn als Stützsegel vergessen. Frag mal bei Pedro was ein neuer kostet
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.09.2022, 12:09
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.305 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Ja, täte mich auch schwer damit. Der verlinkte Mast (dann in Edelstahl) wäre genau das, was mir vorschwebt. Eine Aufgabe für das Winterlager und dann bleibt die große Frage: Wo deponiere ich den großen Mast?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.09.2022, 13:12
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Sorry habe den link vergessen.

https://www.marktplaats.nl/v/watersp...t-licht-beugel

Diese Art mit den richtigen Maßen meinte ich. Paßt doch gut zu der Donky
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.09.2022, 07:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.430
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.664 Danke in 4.090 Beiträgen
Standard

Wenn du noch mehr Höhe schinden willst: Die Donki gab es doch auch alternativ mit einem Mast auf der Back. Musst du halt die Kabel verlegen. Sollte kein großes Problem darstellen.

Ansonsten den bestehenden Mast kürzen oder ersetzen. Wäre halt schade um den bestehenden Mast, der einfach zum Boot gehört.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.09.2022, 08:03
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 315
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
398 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Die preisgünstigste Lösung ist natürlich. Mast abschneiden.
Ich würde lieber einen neuen Edelstahlmast kaufen, auch wenn das e t w a s mehr kostet.
Dazu dann noch eine elektrische Legevorrichtung.
So etwas habe ich selber an meinem Mast installiert: Edelstahl Stellmotor mit 1500N für gut 400€. Es gibt natürlich auch preisgünstigere / billigere Versionen.
Die Montage / Konstruktion durch eine Firma wird wohl nicht gerade preisgünstig!?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mast1.jpg
Hits:	52
Größe:	37,0 KB
ID:	969735  
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.09.2022, 09:17
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

@ Berthold
Natürlich sieht dieser Mast mit all den Antennen und der Funktion zum Klappen toll aus.
Das Problem dabei ist , wie du selbst erwähnst, die Kosten und die Kabelverlegung. (selbst das Kabel für die Funkantenne muß verlegt werden. Wenn man dies ordentlich und schön machen will, muß doch wahrscheinlich die Decke im Boot raus genommen werden.
Wenn man die ganze Installation nicht selbst machen kann (einschließlich der Decke ( Aus-und Rückbau), schlägt dies doch wohl mit ein paar tausend Euro zu, oder
Für einen neuen Eigner, ein ganz schöner Schlag zusätzlich ins sein Sparkonto
Auch um auf den Knopf zu drücken, muß man z.B. vor der Brücke daran denken ihn zu benutzen.
Es gab mal von Esso eine Reklame vor Jahrzehnten: " Pack den Tiger in den Tank" Wir haben damals als Mechaniker den Zusatz gemacht:" Was nutzt es wen ein Esel am Steuer sitzt"
Also vor der Brücke mechanisch von Hand den Mast legen, sollte vielleicht noch möglich sein, oder.....?
Es gab doch auch den Spruch: Man sollte die Dinge so einfach wie möglich machen, aber auch nicht zu einfach (Einstein)
Einen Edelstahlmast aus Rohren, einfach klappbar nach Zeichnung beim Schlosser machen lassen. Erstmal die alte Beleuchtung dran (inkl. der vorhandenen Stecker) und gut ist es für den Anfang.
Ich kann am Ende der Woche ein Foto einstellen von meinem Bootsnachbarn, der so etwas auf seiner Mitchel hat. Ein EX-Profiboot und sieht geil aus
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.09.2022, 09:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Das ist doch nur ein Edelstahlrohr. Würde das in so kurz wie möglich beim Schlosser fertigen lassen. Wobei man das Ganze wahrscheinlich auch ohne schweißen im Hobby Keller fertigen könnte. Ne Standborhmaschine und eine Flex sollten da schon weiter helfen. Ob man überhaupt das Kreuz braucht kann ich anhand der Bilder schwer beurteilen. Was ist das für eine Schüssel auf der rechten Seite?

Ich persönlich hätte auch Bedenken nicht an den Mast zu denken wenn ich durch eine Brücke fahre.

Vielleicht könnte man je nach Halterung einen dünnen Splint als Sollbruchstelle einbauen so dass der Mast nach hinten weg klappen kann.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pedro Donky: Mast kürzen Stoertebeker2010 Technik-Talk 12 01.07.2022 17:17
Mast Manschette durchgesteckter Mast Fraenkie Segel Technik 14 03.07.2013 18:58
Segler als Motorboot (ohne Mast) nutzen freddybaer Allgemeines zum Boot 8 25.09.2011 10:42
mast kürzen markuese Segel Technik 36 21.05.2010 00:39
Mast für Motorboot Red Technik-Talk 8 22.08.2006 17:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.