![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
vor kurzem habe ich ein Neptun P BJ:1980 erworben. So weit so gut. Zu hause dann einen Gartenschlauch auf das Röhrchen für die Wasserversorgung gesteckt, Wasser aufgedreht und Motor probelaufen lassen. Der Motor ist sofort angesprungen und lief, allerdings nur mit gezogenem Schock. Gas nahm er auch sehr schlecht an. Da ich feststellte, dass viele der kleinen Schlauchstückchen undicht waren, entschied ich mich erstmal alle Schlauchstückchen an den Wasserleitungen zu ersetzen. Nachdem dies erledigt war startete der Motor beim nächsten Versuch nicht mehr. Im laufe der Fehlersuche entfernte ich auch die Zündkerzen und stellte fest, dass im dritten Zylinder (also in Fahrtrichtung gesehen der hinterste, der durch die Neigung des Motors auch der niedrigste ist) Wasser stand. Nun drehte ich mit herausgedrehten Zündkerzen einfach mal das Wasser am Wasserhahn auf und musste feststellen dass dieses direkt in den Zylinder läuft und dann oben aus dem Zündkerzenloch herausdrückt... Beim 2. Startversuch danach drückte es auch aus dem mittleren Zylinder Wasser .... Jetzt die Frage, ist also meine Kopfdichtung kaputt? Oder ist eventuell der Wärmetauscher im Krümmer kaputt und es drückt durch den Krümmer in den Zylinder? Oder irgendwas ganz anderes? Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass die erste Zündspule (also die linke Zündspule in Fahrtrichtung gesehen) SEHR heiß wird, dann muss die wohl auch ersetzt werden oder? Die anderen beiden bleiben kalt. Für etwas technisches know how und Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße ![]() ![]() Geändert von NeptunP377 (25.08.2022 um 14:16 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Wassermenge aus der Trinkwasserleitung ist hier zu groß, es sammelt sich im Auspuffrohr und wird vom Gaswechsel angesaugt.
D.h. den Wasserhahn erst aufdrehen, wenn der Motor läuft und den Durchfluss drosseln.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und das Wasser läuft ja auch bei ausgeschaltetem Motor ohne startversuche direkt in den Zylinder, das dürfte doch eigentlich sowieso nicht sein oder? Geändert von NeptunP377 (25.08.2022 um 15:11 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
.....klar kann auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein......oder schlimmer noch, der Wasserummantelte Auspuff Sammler
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Unter Wasserummanteltem Auspuffsammler verstehe ich den „Wärmetauscher“ im Krümmer in den das frische Wasser geht bevor es in den Zylinderkopf kommt?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
.....Wärmetauscher wäre hier auch richtig.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
3 Zylinder oder 4 Zylinder ? | Seebert | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 22.12.2011 20:03 |
Zweimal 4 Zylinder oder einmal 8 Zylinder ? | digwizard | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 20.07.2011 12:23 |
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! | BikerBenny | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.09.2010 20:15 |
Neptun läuft nur auf einem Zylinder, hilfe! | petty racer | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.05.2008 12:53 |