![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde
Frage an die Sauerkrauttourer. Ich habe eine Woche Zeit und würde gerne einen kleinen Abschnitt der Sauerkrauttour befahren. Habe natürlich schon zahlreiche Berichte über diese Tour gelesen, aber für meine Bedürfnisse noch nicht das passende gefunden. Mosel und Rhein bin ich schon zum größten Teil gefahren. Zumindest was die Mosel betrifft. Jetzt würde ich gerne die Saar und die französischen Kanäle kennenlernen. Welche Strecke würdet ihr für eine Woche empfehlen bzw. wie weit komm ich, was ist machbar. Nur die Saar, nur die Kanäle oder von beiden etwas.??? Erster Gedanke von mir war event. bei Schweich ( Mosel ) in der Marina zu slippen und den Trailer zu parken. Dann die 20 km bis Konz,die komplette Saar und wieder zurück. Ist das machbar in einer Woche.? Obwohl der französische Teil wahrscheinlich der schönere ist oder.? Problem ist. Ich verstehe und kann kein Wort französisch. Und ich fahre die Tour mit meinem Sportboot. Zwar mit Kabine und Übernachtung auf dem Boot, aber ich bräuchte schon jeden Abend ne Marina mit sanitären Einrichtungen, Gaststätte und Strom. An Saar und Mosel kein Problem. Aber wie siehts an den Kanälen aus . Habt ihr da ein paar Infos bzw, Tourenvorschläge wie ich das ganze angehen kann. Event.wäre auch die Option dass noch eine dritte Person mitfährt und das Auto mit Trailer dahin zu fahren wo ich nach einer Woche ungefähr ankomme Als one Way Tour. Gruß Gerry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerry, schau die mal als Start/Zielpunkt den Stockweihersee (Etang du Stock)
an, auf dem hat es schon mal viele Möglichkeiten zu verweilen und ab den See kannst du den RM-Kanal gut erreichen, die Tunnels durchfahren das Schiffshebewerk Lutzelburg Saverne und innerhalb 2-3 Tagen Straßburg erreichen, auf der gesamten Kanalstrecke hat es verschiedene Marinas, auch Bootvercharterer die Liegeplätze für Gäste haben. Für uns der schönste Teil zur Mosel/Saar/Rheintour die wir oft abfahren in die Gegenrichtung liegt die Saar dann die Mosel vor dir, die Erweiterung führt nach Metz und Nancy den Kanal in einer Schlinge weiter, auch nicht schlecht aber da braucht es dann doch mehr Zeit dazu! ABER Informier dich gut über Algen/Schleusen Sperrzeiten Wasserstände usw. die es auch immer mal hat dort leider! Viel Spaß und schöne Zeit
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
OK. Wenn nicht mehr kommt dann erst mal danke an Fillette Pénichette
für die Info . Gruß Gerry |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerry,
von Schweich aus kannst Du die Saar locker in einer Woche befahren, aber denk an die Geschwindigkeit, weil Saar nur in Verdrängerfahrt! Weiter in den Saarkanal wäre in einer Woche (eventuell oneway) Saarguemines im Saarkanal noch möglich - nette Marina und schöne Stadt. Dann hast Du auch etwas Kanal mit kleinen Abschnitten unkanalisiert. Ich habe die gesamte Tour im Zeitraffer 2018 gefilmt, da kannst Du Dir die ganzen Abschnitte anschauen, auch die Teile die Fillette Penichette schon empfohlen hat. https://www.youtube.com/watch?v=hYDydjLHvk4 Es wird fast überall deutsch gesprochen, in den Marinas auf jeden Fall. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in Saarguemines reden sie auch noch Platt, da gehts auch ohne französisch. Es hat dann auch weitere Häfen (Mittersheim, Harskirchen/Bissert, Wittring) bis zum Etang de Stock oder aus dieser Richtung nach Saarbrücken. Und ältere Leute etc. sprechen auch noch deutsch/Elsässerisch oder eben platt. Link zu meiner Tour vom letzten Jahr: https://estella-unterwegs.weebly.com...arzviller.html Grüße Markus
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
also wenn du in Schweich starten möchtest, kann ich dir für eine Woche die Tour:
- Schwebsange (inkl. Treibstoff bunkern) - Metz - Nancy - Toul - Metz - Schwebsange - Schweich empfehlen. wenn du Metz - Toul über den Canal de Jonction de Nancy fährst, kann ich empfehlen früh aufzustehen, denn wenn du nicht gut schleusen kannst, danach kannst du es. Du fährst dort von einer Schleuse in die andere. Die Schleusen werden aber mit einer Fernbedienung gesteuert (bekommt man an der Schleuse in Pompej bei der Schleusung in den Kanal nach Nancy) und wenn nicht zu viel Gegenverkehr kommt, dann bereitet sich die nächste Schleuse schon vor, wenn du in der ersten schleust. An der letzten Schleuse des Kanals musst du die Fernbedienung in einen Kasten werfen, ansonsten funktioniert die Schleuse nicht. Man muss auf die Geschwindigkeit achten, bei den bedienten Schleusen reagieren die Schleusenwärter empfindlich, sollte man zu schnell gewesen sein. Bei mir, und der Teufel kam nur in die Hölle, weil er einmal keine Ausrede hatte, war es aus Unkenntnis, dass das ganze Gebiet als Kanal bezeichnet ist und da gilt Speedlimit. Manchmal sieht es aus wie Naturmosel, isset aber nicht. Funk mit den Schleusenwärtern war etwas schwierig. Ich melde mich grundsätzlich auf Englisch und auf Deutsch. Die Antworten kamen allerdings immer auf französich. In den Städten kommt man mit Deutsch gut durch
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Tour ist in einer Woche aber mehr als sportlich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die (nach meiner Definition: Konz-Saar-Kohlenkanal-Gondrexange-Nancy-Metz-Schengen-Konz) kleine Sauerkrauttour mehrmals in 2 Wochen geschafft. Schneller artet in Stress aus!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ein Vercharterer die Tour die du ansprichst als Sauerkrauttour verkauft ist dies eine falsche Darlegung.. Der Namensgeber Marco Feltgen hat sich bei dem Namen schon seine Gedanken gemacht... Von Saverne bis Straßburg geht es durch das Weißkohl Anbaugebiet Frankreichs.. daher der Name (aus dem Gebiet stammt auch übrigens der Name "Krauts" für die deutsche Soldaten)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die erste Erwähnung des Namens "Sauerkrauttour" stammt vom Kölner Motorboot-Urgestein Marco Feltgen in der Motorbootzeitschrift "Stander" aus den späten 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Das solltest Du als Ober-Beitrags-Guru auch wissen! ![]() ![]() Tante Edit: Na-Ja, da hast Du Deinen Beitrag ja noch schnell ergänzt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (29.11.2022 um 13:34 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
![]()
Ach liebe Leute, Gerry hatte sich hier am 16. August das letzte mal gemeldet. Wahrscheinlich hat er seine Bootsreise, egal wo und wie sie heißt, längst hinter sich. Streitet euch doch nicht[emoji6] ... Es ist auf jeden Fall ein sehr schönes Bootsfahrerrevier.... und eine Woche ist halt immer etwas knapp, egal, mit oder ohne “Sauerkraut“ ...
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meine Definition: kleine Sauerkrauttour = Konz - Nancy - Gondrexange - Saarbrücken - Konz (oder umgekehrt) große Sauerkrauttour = Straßburg - Koblenz - Nancy (oder Saarbrücken) - Straßburg ...und jeder der es kennt, weiß was gemeint ist ![]() Wie sich ein Herr Feltgen das ursprünglich gedacht hat, ist mir sch..egal. Für mich ist auch ein Winkelschleifer eine Flex und ein Bohrhammer eine Hilti ... ![]() Ich wünsche Euch eine ruhige Adventszeit und freue mich schon auf meine nächste Sauerkrauttour ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Beiträge hier sind, abgesehen von den Streitereien, interessant und aufschlussreich für Leser die dieses Gebiet noch nicht kennen. Also auch wenn der Initiator spurlos verschwunden ist gibt es sicher andere denen es hilfreich ist. Vielleicht war Gerry mit dem Angebot auch überfahren, oder durch den Kindergartenhickcack vergrault........ Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tourtipps. Leider hört man immer wieder von den Bootsabwässern die in Frankreich in die Umgebung gelassen werden, was für uns die Fahrt auf französischen Gewässern nicht gerade schmackhaft macht.......... Schade eigentlich, da das das nächste Wasserrevier von der Schweiz aus wäre........
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Ja es gibt mich noch ![]() Ich habe das wirklich jetzt erst zufällig gesehen und bin total überrascht dass der Threat noch weitergegangen ist und doch noch so viele Beiträge gekommen sind. Sorry DLK&Ock dass ich nicht mehr geantwortet habe. Das kann ich so nicht ganz stehen lassen. ![]() Aber es war natürlich schon so wie Saint-Ex schrieb. Hatte die Tour natürlich längst hinter mir. Hatte dann leider aber noch einen Tag weniger zur Verfügung und bin dann erstmal nur bis Sarreguemines gekommen. War aber trotzdem eine sehr schöne Tour. Werde dann nächstes Jahr dank eurer Beiträge meine Tour daran anknüpfen und dann die Kanäle fahren Also dann nichts für Ungut. Nochmals vielen Dank für eure Vorschläge. Wünsche euch und euren Familien frohe Weihnachten ![]() Gruß Gerry ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Auch vielen Dank, dass ich Deine Beiträge ohne Brille lesen kann ...
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Maasholm nach Anholt mit der Comfortina 32, Teil 1. und Teil 2 von Anholt durch d | mikep | Törnberichte | 0 | 08.08.2019 17:04 |
Jungfernfahrt und Teile der Sauerkrauttour 2012 | Dayskipper | Törnberichte | 0 | 21.02.2014 10:53 |
Sauerkrauttour | oniel | Deutschland | 4 | 20.06.2008 05:20 |
Sauerkrauttour | Zorrofine 01 | Deutschland | 5 | 23.07.2007 22:55 |
Teil 13/letzter Teil Mittelmeer :-( | VirginWood | Törnberichte | 0 | 26.01.2004 23:45 |