boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2022, 18:00
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.760
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard Das beliebte Thema Gewicht....

.....spielt ja auch beim Wohnwagen 1 Rolle : also auf zum Recyclinghof, abgekuppelt + gewogen => 1290kg. Nicht viel, aber das zulässige Gesamtgewicht ist 1200kg.
Also alles gewogen bzw. Produktdaten für Radantrieb, Batterie, Reserverad addiert. Dazu noch 4 leichte Stühle, Tisch. Macht rund 100kg. Tanks waren leer, ebenso der Kühlschrank, keine Lebensmittel + nix zu trinken, keine Fahrräder.
Fa. Bürstner das Wiegeprotokoll + die Liste der Einbauten + der Ausrüstung geschickt. Damit hätte der Wohnie 1070kg wiegen dürfen (wobei fahrfertig auch etwas Wasser + Klospülung beinhaltet).
Es bleibt bei 200kg zuviel. Winziger Lichtblick: wir bekommen 1 Auflastung ohne technisch Änderungen (!!) auf 1360kg. Auch diese Latte werden wir reissen, + auf eine 5% Good will Auslegung der Polizei hoffen.
Die Reifen habe ich gleich nach dem Gebrauchtkauf von 600kg/Rad auf 800kg/Rad gewechselt - sonst müssten die jetzt neu.
Also: nicht nur bei Booten wird das Blaue vom Himmel versprochen.
Grüße, Reinhard

...ach ja: nach dem Recyclinghof sofort zum "TÜV" + dort mit 2 der von der Polizei verwendeten Flachwaagen gewogen = leider identisch (ich hatte es nicht ganz geglaubt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.08.2022, 18:25
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Na die gelogenen Gewichte kann man auch bei vielen 3,5t Wohnmobilen erleben, Zuladung nach dem Wiegen noch 20kg...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.08.2022, 18:27
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Wir hatten neulich auf dem Gelände unseres Fahrsicherheitszentrums eine Fahrzeugwaage für interessierte Teilnehmer des WoMo-Trainings.

Da riss der Herstellerumbau eines Teilnehmers auch mal ganz geschmeidig die 3.5t, die er mit seinem Führerschein eigentlich nur bewegen darf. Da wurden die Augen groß.

Ich will gar nicht wissen, wie viele so rumfahren, die es eigentlich gar nicht mehr dürften.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2022, 18:34
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Also ist der WoWa im Auslieferungszustand schon 90kg über dem zul Ges-Gew?

Das Teil würde ich denen wieder auf den Hof stellen.
Egal ob sie mir den kostenlos auflasten oder nicht.

Das ist ein erheblicher Mangel aus meiner Sicht und der Mangel bestand ja ganz sicher schon als du den WoWa bekommen hast.

Edit: Gerade erst gelesen dass es ein Gebrauchtkauf war. Also wird der Hersteller den WoWa nicht mehr zurücknehmen.
Wie lang liegt der Kauf zurück? War es ein Privatkauf oder beim Händler?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2022, 18:41
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Natürlich ein klarer Sachmangel, die Frage ist, ob man sich darüber streitet. Wenn vom Händler gekauft, würde ich zumindest versuchen, meine Kosten wieder reinzubekommen, aus der Nummer käme der nicht so einfach raus.
Ich erinnere mich an einen Fall, neues 3,5t Womo eines franz. Herstellers mit den besagten 20kg Zuladung. Den hätte ich dem Händler (einem richtig Großen uns Süddeutschland) quer ins Schaufenster gefahren, Kunde hat ich auch zur Auflastung beschwichtigen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2022, 18:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.507 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
.....spielt ja auch beim Wohnwagen 1 Rolle : also auf zum Recyclinghof, abgekuppelt + gewogen => 1290kg. Nicht viel, aber das zulässige Gesamtgewicht ist 1200kg.
Also alles gewogen bzw. Produktdaten für Radantrieb, Batterie, Reserverad addiert. Dazu noch 4 leichte Stühle, Tisch. Macht rund 100kg. Tanks waren leer, ebenso der Kühlschrank, keine Lebensmittel + nix zu trinken, keine Fahrräder.
Fa. Bürstner das Wiegeprotokoll + die Liste der Einbauten + der Ausrüstung geschickt. Damit hätte der Wohnie 1070kg wiegen dürfen (wobei fahrfertig auch etwas Wasser + Klospülung beinhaltet).
Es bleibt bei 200kg zuviel. Winziger Lichtblick: wir bekommen 1 Auflastung ohne technisch Änderungen (!!) auf 1360kg. Auch diese Latte werden wir reissen, + auf eine 5% Good will Auslegung der Polizei hoffen.
Die Reifen habe ich gleich nach dem Gebrauchtkauf von 600kg/Rad auf 800kg/Rad gewechselt - sonst müssten die jetzt neu.
Also: nicht nur bei Booten wird das Blaue vom Himmel versprochen.
Grüße, Reinhard

...ach ja: nach dem Recyclinghof sofort zum "TÜV" + dort mit 2 der von der Polizei verwendeten Flachwaagen gewogen = leider identisch (ich hatte es nicht ganz geglaubt)

Das find ich jetzt echt einen Skandal
okbinschonwech
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.08.2022, 20:00
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.760
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

....war gebraucht von Privat, + wer wiegt denn schon nach? Der 1. Besitzer nicht.
Mein letzter Bürstner (neu) durfte 1700kg wiegen = nachgewogen : nie.
Da ist das Schuld dran
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2022, 20:13
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Als Wohnmobilist der auch in der 3,5t Liga unterwegs war, bin ich davon überzeugt das der deutlich größte Teil der Wohnmobile überladen durch die Gegend fährt.
Da werden >7m lange Fahrzeuge angeboten und in der Beschreibung steht ein Wassertank mit 150L Volumen. Bei der Leergewichtsangabe steht kleingedruckt "mit 10L Frischwasser". Da steht dann doch schon drin, wir machen Angaben die den Vorschriften (inkl. aller Betriebsstoffe) NICHT entsprechen.
War für uns der Grund lange nach einem Auto zu suchen, wo der Hersteller mir zugesagt hat 1. das er alle Gewichtsvorgaben einhält und ich 2. eine Wiegebescheinigung NACH Fertigstellung des Wagens bekomme. Ich hätte keine Lust auf eine Kontrolle die meinen Urlaub kurz nach Abfahrt beendet.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.08.2022, 22:23
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Wir hatten neulich auf dem Gelände unseres Fahrsicherheitszentrums eine Fahrzeugwaage für interessierte Teilnehmer des WoMo-Trainings.

Da riss der Herstellerumbau eines Teilnehmers auch mal ganz geschmeidig die 3.5t, die er mit seinem Führerschein eigentlich nur bewegen darf. Da wurden die Augen groß.

Ich will gar nicht wissen, wie viele so rumfahren, die es eigentlich gar nicht mehr dürften.
Die dürfen fahren!
Das eingetragene zGG bestimmt die nötige Führerscheinklasse, nicht das tatsächliche Gewicht.
Die sind halt „nur“ überladen.

Und auch für Österreich reicht die Vignette, keine Go Box erforderlich.
Nur ist da die Überladung teurer bzw. Man muss angeblich ausladen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2022, 13:48
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor über 10 Jahren mein Womo eine Concorde XT verkauft. War da ich da in einem Kieswerk arbeitete auf der Waage.
Laut Hersteller 3100 kg auf der Waage ohne Zubehör und Wasser ect 3000Kg.
Mit mir 3080kg. Also gelogen wurde schon immer

Wir waren zu 4rt war dann bei knapp 3500 kg.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2022, 17:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.863
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.079 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Bei booten ist es ja nichts anderes... Viele fahren mit Übergewicht ohne es zu wissen ...

Oder entkernen ihr Boot um es zu Trailern... Vor dem zu Wasser lassen wird dann noch mit 200l Sprit betankt und alles wieder eingebaut .. und dann noch Kilometer zur Slipper oder Kran gefahren....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2022, 14:17
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
592 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Habe es jetzt erst gehabt auf dem Weg in den Urlaub mit Wohnwagengespann:
2-Spurige Autobahn wird verengt auf eine Spur und dann stand da der nette Herr mit der roten Kelle und hat so böse auf mich gezeigt und dann auf den Parkplatz. Großkontrolle "Gut in den Urlaub". Wohnwagen ist aufgelastet und fuhr sich super. Wiegung ergab dann letztendlich 100kg zuviel für den gesamten Zug, was so akkzeptiert wurde. Aber die Stützlast war zu groß. Auto hätte 105kg gedurft, der Wohnwagen "nur" 100kg und letztendlich war ich bei 151kg. Mehr als 50% drüber also hieß es auch hier Umladen.
Gefühlt hatte der Polizist aber auch nicht unbedingt die beste Ahnung vom Wohnwagenfahren, und die Tipps, was ich einfach "hinten" reinschmeißen soll, hätte mir wohlmöglich den Wagen beschädigt. Klar, der Reservereifen vorne im Gaskasten ist schwer und hätte vermutlich ziemlich schnell die Stützlast in die richtige Richtung verändert, aber wo soll ich den hinten festmachen? Und wenn dann der Reifen dahinten durch die Gegend fliegt? Da mussten dann halt kleinere Dinge die ich auch entsprechend in Schränken und Fächer verstauen und sichern konnte verräumt werden...

Beim Boot weiß ich durch das Kranen sehr genau das Gewicht (urlaubsfertig). und wenn die Angaben in den Papieren zum Trailer halbwegs stimmen, dann habe ich hier auch beim Trailer genug Reserve. nur da habe ich noch nie die Stützlast gewogen...
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.08.2022, 15:25
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.330 Danke in 6.368 Beiträgen
Standard

Würdest Du hier schreiben, wo die Kontrolle durchgeführt wurde?
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2022, 16:46
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei booten ist es ja nichts anderes... Viele fahren mit Übergewicht.
Na hör mal -bloß weil der eine oder Andere ein paar Pfund zu viel auf den Rippen hat, wird er doch noch seinem Hobby nachgehen dürfen, oder?
Meine Frau schimpft auch immer, und besonders nach der ausschweifenden Urlaubszeit steigt das Übergewicht- aber gleich so anprangern....

Wie gestern als die Kassiererin an der Lidlkasse zu mir sagt:
Sie haben nur ein Ei.....
Sie meinte das Ü Ei auf dem Band, aber so direkt zu fragen.....tut auch weh.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.08.2022, 08:39
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
592 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Würdest Du hier schreiben, wo die Kontrolle durchgeführt wurde?
Ganz genau kann ich es nicht mehr sagen, aber es muss auf der A24 Richtung Norden gewesen sein. War auf jeden Fall in Brandenburg. So wie ich jetzt gesehen habe, gab es aber einige Kontrollen in dieser Zeit im gesamten Bundesgebiet.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.08.2022, 09:19
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.330 Danke in 6.368 Beiträgen
Standard

Ich habe deswegen gefragt, weil ich in über 50 Jahren Gespannfahrten, sowohl mit und auch ohne Boot oder Wohnwagen am Haken wirklich noch nie in solch eine Kontrolle kam.
Ich habe immer meine Fahrzeuge, sowohl die ziehenden, wie die angehängten, vor dem ersten beladen beim TÜ wiegen lassen, anschließend wurde eine Liste erstellt, wo alles, aber wirklich alles, was dann mitgenommen wurde, mindestens 1 x erfasst wurde.
Ich kenne viele Gespannfahrer, die ähnlich vorgegangen sind, ich denke, dann ist man auf der sicheren Seite.
Die aktuellen WoMo-Modelle sind durchweg zu schwer, wenn Sie verkauft werden, entweder durch Zusatzausstattungen oder schon ab Werk, dazu gibt es diverse Erhebungen, u.a. diese:

https://www.adac.de/reise-freizeit/r...ung-wohnmobil/

Die Angaben der Hersteller stimmen entweder nie oder sind unrealistisch, wer wiegt denn als Fahrer "nur" 75 Kg?????
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.08.2022, 09:40
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Die 75kg sind in der Zulassungsvorschrift definiert und bilden den „normalen“ Fahrer ab der automatisch in das im Fzg-Schein eingetragene Leergewicht integriert ist.
Gebauso wie definiert ist dass die notwendigen Betriebsflüssigen (Öl, Kühlwasser, Bremsflpssigkeit, Kältemittel usw) auf nennstand und Krafstofftank zu einem Gewissen prozentsatz (ich glaube 80%) gefüllt sein muss.

Betrachtet wird hierbei ebenfalls der Serienzustand „Kassenmodell“ mit den schmalsten/leichtesten Rädern und der Minimalausstattung.
Das ist so (mittlerweile In einer EU-Verordnung oder EG Richtlinie niedergeschrieben.

Das nutzen viele Hersteller eben dann auch so.

Wenn der Hersteller eine vorhandene Basis nutzt (VW Bus, Daily, Sprinter, …) und diese auch nicht strukturell ändert oder unter eigenem Namen verkauft, dann kann er sogar die Zulassung des Basisfahrzeug nutzen und dann gehts los:
-Wassertank
- Klima im Wohnbereich
- Fahrradträger am Heck
- Dachträger
-Solarpanels
- Satelitenanlage
- Edelstahlspüle
- Seitenmarkise
- Eiche-Echtholzschränke :-]
- Marmorarbeitsplatte usw….was der Kunde begehrt.

Ich sage nicht, dass ich das so gut oder sinnvoll finde…im Gegenteil!
Aber so ist erstmal die Basis für die Zulassung…leider wenig Verbraucherfreundlich für speziell diesen Fall WoMo

Daher lassen sich mittlerweile manche Händler darauf ein, ein verbindliches Auslieferungsgewicht vertraglich festzuhalten. Das finde ich als sehr gute Lösung und würde ich auch immer ausschließlich so machen wenn ich mir ein WoMo / WoWa neu kaufen würde.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.08.2022, 11:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
wer wiegt denn als Fahrer "nur" 75 Kg?????
Ich, sogar noch einen weniger, immer morgens, ausgekackt und ausgepinkelt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.08.2022, 11:37
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ich habe deswegen gefragt, weil ich in über 50 Jahren Gespannfahrten, sowohl mit und auch ohne Boot oder Wohnwagen am Haken wirklich noch nie in solch eine Kontrolle kam.
Naja, für Ausserhalbsaisonfahrer geht das, in der Urlaubszeit hier fast immer, erster Parkplatz Spielfeld

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gewicht.JPG
Hits:	48
Größe:	86,0 KB
ID:	967423  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie bekomme ich den Typ und das Gewicht eines Kajütbootes heraus? rachi1305 Allgemeines zum Boot 8 18.08.2017 11:16
Wer kennt das Gewicht vom marinisierten OM615.940 ? Etoile Motoren und Antriebstechnik 0 05.05.2015 06:11
Wo steht das Gewicht geschrieben ? scotsch Kleinkreuzer und Trailerboote 30 12.11.2014 00:28
Wofür ist das Gewicht am Verklicker? kleinerschelm Segel Technik 14 31.05.2011 20:51
Wie das Gewicht eines Bootes feststellen ? Müritzhering Allgemeines zum Boot 24 27.04.2007 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.