boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2022, 15:03
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray Sundancer 265
109 Danke in 57 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,0 mit Pflug Umbau BSO2 macht Probleme

Hallo zusammen,

Ich habe Probleme mit dem Motorlauf meines 5Liter Mercruisers. Das Boot wurde 2005 neu ausgeliefert mit Kat von der Firma Pflug aus Romanshorn.
Im Jahr 2018 kam es dann erstmals zu einem Motoraussetzer. Erst begann der Motor aus heiterem Himmel unrund zu laufen. Gibt man dann Gas nimmt er kein Gas an sondern stirbt ab.
Letztes Jahr wurde ich abgeschleppt weil das Problem erneut auftrat und das Boot war dann in Romanshorn zur Durchsicht. Gemacht wurde Zündverteiler, Zündkabel, Kerzen neu, Kompression geprüft und ein neues Leerlaufregelventil wurde eingebaut. Danach lief das Boot einwandfrei, bis…….Ja bis Vorgestern.
Das gleiche Problem wieder. Erneut musste ich abgeschleppt werden.
Nach ein paar Minuten lässt sich der Motor zwar starten, stirbt aber nach ca 10 Sekunden wieder ab.

Gestern nach einer schlaflosen Nacht fuhr ich dann erneut zum Boot um den Motor zu starten. Er sprang ohne Probleme an. Auch im warmen Zustand war kein Problem feststellbar. Das Boot bekam im letzten und in diesem Jahr einen neuen Spritfilter. Ich dachte erst an Wasser oder Dreck im Sprit. Aber wenn das die Ursache wäre, dann wäre er doch nicht angesprungen, oder?

Jetzt bin ich ziemlich ratlos. In der Diskussion mit einem örtlichen Werftbetrieb wurden weitere Fehlermöglichkeiten diskutiert:
- Spritzufuhr gestöhrt ?- Durchfluss durch ein hängendes Ventil in der Zuführung vom Tank zum Motor evtl.
- Benzinpumpe? Die ist jetzt 17 Jahre alt und könnte evtl. eine Macke haben

Fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein? Die Zündanlage würde ich mal ausschließen weil da alles erneuert wurde.
Und nein Fa. Plug konnte im letzen Jahr keine eindeutige Ursache für das Problem benennen.
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2022, 15:58
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich nehme mal an das es sich um einen MPI Motor handelt, der dann von Pflug umgebaut wurde.
Firma Pflug ist ja ein kompetentes Untenehmen und der Monteur (ich glaube er heißt Paolo) weiß was er tut. Deswegen wundert es mich das er keinen Rat weiß.

Ich würde folgendes prüfen:
Benzindruck am Rail messen
Rückschlagventil am Tankanschluss
Schmutz im Sieb am Ende des Steigrohrs im Tank
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2022, 06:52
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray Sundancer 265
109 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

Vielen Dank für deinen Hinweis.
Aktuell läuft der Motor wieder so als ob nichts gewesen wäre. Das Problem des unrunden Motorlaufes mit Drehzahlpumpen und Verweigerung der Gasannahme kann ich leider nicht herbeiführen oder simulieren. Somit macht eine Prüfung des Benzindruckes auch keinen Sinn.
Mein Servicebetrieb wird sich vom Tank kommend über das Magnetventil vom Benzinabsperrhahn, Benzinfilter, elektrische Benzinpumpe vorarbeiten.
Ich hoffe das die etwas finden denn ich traue mich mit dem Boot nicht mehr weit vom Hafen weg. Dabei wollte ich doch in dieser Woche damit auf den Obersee.

P.s. Es war ein Vergasermotor der auf Benzineinspritzung umgebaut wurde!
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2022, 12:27
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Vergaser auf MPI mit Bodenseezulassung umbauen..... Da hast du aber tief in die Tasche gegriffen.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel motoren BSO2 Noldisx Motoren und Antriebstechnik 3 29.01.2019 11:36
Aussenborder Aktuelle Liste nach BSO2 Wassersportler_ Technik-Talk 10 16.04.2018 15:06
Mercruiser 3.0 bj 89 macht probleme kaihawaii Motoren und Antriebstechnik 1 11.07.2013 23:38
Unterschied zwischen Bruce und Pflug glastron70 Allgemeines zum Boot 1 15.07.2011 09:19
Empfehlung Firma Pflug sgant Werbeforum 2 23.12.2009 14:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.