boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2022, 21:08
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Yamaha vs Johnson - wer macht für euch das Rennen?

Auch auf das Risiko hin, da es dieses Thema schon gibt und ich gleich von Bootsprofis in der Luft zerrissen werde, möchte ich gerne wissen, welcher der beiden Hersteller euer Favorit ist und warum. Ich habe aktuell die Möglichkeit eines 1:1 Tausches meines Johnson 15 PS von 2000 gegen einen Yamaha 15 PS Zweitakter von 2006 mit sehr wenigen Betriebsstunden. Um nun meine Entscheidung zu treffen, würde ich mir gerne Drittmeinungen von erfahrenen Leuten einholen die entweder beide Hersteller schon hatten oder zumindestens einen der beiden.

Meine subjektive Laienmeinung: Da ich Yamaha nur als Viertakter bisher hatte und Johnson nur als Zweitakter, ist es schwer mich zu entscheiden. Johnson baut gute Motoren, sind jedoch durch ihren hohen Ölanteil und hohen Verbrauch sowie die mangelhafte Ersatzteilsituation ein Spiel mit dem Feuer, wie ich selber feststellen musste bei Ersatzteilbestellungen aus den USA. Da waren die Zollgebühren mitunter höher als der Wert des eigentlichen Ersatzteils.

Bei Yamaha kann ich nur für den Viertakter sprechen. Der lief immer super und hatte nie Probleme, war nur im Vergleich deutlich schwerer (klar, Viertakter eben). Hab mal gehört der Verbrauch beim Zweitakter von Yamaha soll im Vergleich zu Johnson auch geringer sein, konnte ich aber nicht nachprüfen. Das wäre auch ein Hauptargument für den Yamaha, wenn das so stimmen sollte. Der Yamaha den ich haben könnte hat im übrigen einen Hydrofoil SE200 verbaut.

https://www.youtube.com/watch?v=YBUOZRQj_tk

Wenn ich dann noch solche Videos sehe, kann ich fast kaum glauben dass das Video wirklich echt ist. Aber wenn es tatsächlich so ist, müssten das ja mit Abstand die besten Außenborder sein die es gibt... Blöd nur, das das jeder eingefleischte Bootsfahrer von seinem Lieblingshersteller behauptet

Also haut mal in die Tasten und sagt mir eure Meinung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2022, 21:14
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Du hast Dich schon entschieden, denke ich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2022, 21:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich würde immer Yamaha gegen Johnson den Vorzug geben.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2022, 21:24
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Moin,

Yamaha.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.07.2022, 22:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

bei 15ps? auf jeden fall den yamaha.

hab selbst 2 evinrude 4ps und 120ps. saufen wie blöde aber sind unzerstörbar und leistung/gewicht ist top.

4takt finde ich besser wenn es um langfahrt geht. 2takt wenn es um wasserski geht. am ende muss das jeder für sich entscheiden.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.07.2022, 22:40
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Du hast Dich schon entschieden, denke ich.
Das schon, aber irgendwie noch letzte Zweifel. Bin zu 80% sicher weil mein Jonny auch super läuft und kaum Stunden hat... Ist echt schwierig.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2022, 23:08
Schnutenprinz Schnutenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2017
Beiträge: 131
Boot: Heli Maus de Lux / Johnson 35
64 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde an deiner Stelle tauschen. Habe selber zwei Johnsons. Den 15er würde ich gegen den Yamaha tauschen. Den 30er hingegen nicht
Wie du selber schon geschrieben hast ist die Ersatzteilversorgung teilweise sehr mühsam und kostspielig.
Ich glaube der Yamaha hat schon Umkehrspülung? Dadurch wahrscheinlich auch der etwas geringere Verbrauch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.07.2022, 23:26
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnutenprinz Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde an deiner Stelle tauschen. Habe selber zwei Johnsons. Den 15er würde ich gegen den Yamaha tauschen. Den 30er hingegen nicht
Wie du selber schon geschrieben hast ist die Ersatzteilversorgung teilweise sehr mühsam und kostspielig.
Ich glaube der Yamaha hat schon Umkehrspülung? Dadurch wahrscheinlich auch der etwas geringere Verbrauch.
Gut möglich. Bei Johnson sind es auf jeden fall diese "Nasenkolben" (denke Querstromspülung) und normale Einlassschlitze im Kurbelgehäuse meiner Meinung nach.

Geändert von 1KleineFrage (27.07.2022 um 05:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.07.2022, 01:05
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Bin jetzt beim dritten Yam- 15, 25 und 90PS. Bisher hat mich keiner im Stich gelassen.
Der 40er Mariner zweedagter lief wie der erste 8PS Johnson auch.
Bei den Yamahas ist irgendwie immer alles gleich bzw ähnlich -das ist praktisch.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.07.2022, 08:22
FBO FBO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Boot: Stahlverdränger, alter Festmacher mit Kajütaufbau, Perkins A4 236, Gummiboot 3,30m,Gummiboot 3,20m
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich persönlich kenne als Viertakter nur den Mercury von einem Freund, als ob man mit nem Rasenmäher untergs ist.
Ich würde ganz klat den Yamaha bevorzugen. Die liessen sich bisher immer besser reparieren als ein Johnson. Bin mit alten Japamotoren immer gut gefahren wenn die duchrepriert waren, der Evinrude und der Johnson machen da mehr Probleme, gerade Zündungstechnisch. Laufen tun die allerdings etwas weicher, aufgrund der Querstromspülung schätze ich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.07.2022, 08:40
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1KleineFrage Beitrag anzeigen
Ich habe aktuell die Möglichkeit eines 1:1 Tausches meines Johnson 15 PS von 2000 gegen einen Yamaha 15 PS Zweitakter von 2006 mit sehr wenigen Betriebsstunden.
Sofort tauschen, lieb danke sagen und nicht weiter hinterfragen!
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.07.2022, 08:50
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FBO Beitrag anzeigen
Ich persönlich kenne als Viertakter nur den Mercury von einem Freund, als ob man mit nem Rasenmäher untergs ist.
Ich würde ganz klat den Yamaha bevorzugen. Die liessen sich bisher immer besser reparieren als ein Johnson. Bin mit alten Japamotoren immer gut gefahren wenn die duchrepriert waren, der Evinrude und der Johnson machen da mehr Probleme, gerade Zündungstechnisch. Laufen tun die allerdings etwas weicher, aufgrund der Querstromspülung schätze ich.
Ich hab mal gehört, das eigentlich die Yamahas deutlich laufruhiger und kultivierter laufen sollen, grade im niedrigen Drehzahlbereich...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.07.2022, 09:51
allernixe allernixe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 67
Boot: Pedro 850 und Nimbus 26 HT
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Defintiv den Yamaha wählen!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.07.2022, 09:57
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 142
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B / Pischel Bolero 375
236 Danke in 56 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für mich, definitiv yamaha.
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.07.2022, 15:30
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

einheitlich lackieren und Doppelmotorisierung...
Ist selten und du kannst beide behalten.

PS hatte viele Johnson würde zum yammi tendieren, aber ob da signifikante Unterschiede im Verbrauch rauskommen???
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.07.2022, 22:08
Filou81 Filou81 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2018
Ort: Jüchen
Beiträge: 63
Boot: Milos 630 AB Cabin + Evinrude E-Tec 200
40 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1KleineFrage Beitrag anzeigen
Das schon, aber irgendwie noch letzte Zweifel. Bin zu 80% sicher weil mein Jonny auch super läuft und kaum Stunden hat... Ist echt schwierig.
Never change a running system ;)
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
Zitat: René Descartes
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.07.2022, 23:46
FBO FBO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Boot: Stahlverdränger, alter Festmacher mit Kajütaufbau, Perkins A4 236, Gummiboot 3,30m,Gummiboot 3,20m
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1KleineFrage Beitrag anzeigen
Ich hab mal gehört, das eigentlich die Yamahas deutlich laufruhiger und kultivierter laufen sollen, grade im niedrigen Drehzahlbereich...
Ich spreche hier von kleinen ABs bis 10ps. Was ich auch vergaß, bei Johnson/Evinrude ging der zweizylinder ab 3 ps los. 3,4,5,und 6ps haben den gleichen Motorblock. Über die Jahre andere Zündungen, andere Gehäuse, Vergaser usw. aber der Grundblock ist immer ziemlich der gleiche.
1,5-2 oder 2,5 gab es bei Johnson als Einzylinder. Zündung und VErgaser sind alles irgendwelches OMC spezialgeraffel, ausserdem brauchen die meistens neue Zündspulen, Kontakte und Kondensatoren, weil irgendwas davon defekt ist. Bei den kleinen Yamahas lief alles nach reinigung und einstellen wieder. Hier habe ich nur aus Sicherheitsgründen Teile getauscht.
Mein 4er Evinrude lief gut und ruhig, habe aber trotzdem den Einzylinder Yamaha behalten. Der Zweizylinder ist unnötig kompliziert, 2 Zünungen, doppeltes Ausfallrisiko... Rückwärtsgang hat der Yamaha auch.
Ausserdem mag ich das Haubendesign der alten Yamahas.
Der 3,5er Malta ist auch ein topmotor, rel. leise, verbauchsarm und zuverlässig, mit Baujhar 1998 auch der neueste Motor in meinem Bestand.
Meine Empfehlung:
Nimm den Yamaha, Pflege ihn und habe lange Freude und Spaß daran. Evtl stellst du dir irgendwann mal nen 2. hin, und legst ein paar Dichtungen weg, dann hast du auch alles an Teile erstmal da.
In den USA macht der Johnson wohl etwas mehr Sinn als hier, habe für meine nur Zündungsteile und Impeller aus nicht USA gefunden und CHinadichtungen...
Für viele alte Yamahas gibt es Teile in Holland bei Klijzing, guter Laden.

Geändert von FBO (27.07.2022 um 23:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.07.2022, 09:14
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 313
Boot: 15er Jollenkreuzer
579 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Nachdem ich viele Jahre mit dem Johnson 9.9er von 1996 unterwegs bin, kann ich nichts schlechtes sagen. Springt mit normaler Wartung beim zweiten Zug an, läuft immer und macht, was er soll. Der Verbrauch ist im Hobbybereich relativ, da kommen leider eh nicht so viele Stunden zusammen, als dass sich ein Wechsel gerechnet hätte.

Trotzdem würd ich sofort auf den Yamaha wechseln, da die Ersatzteillage besser und 1:100 eben auch schöner ist...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.07.2022, 15:48
Schnutenprinz Schnutenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2017
Beiträge: 131
Boot: Heli Maus de Lux / Johnson 35
64 Danke in 45 Beiträgen
Standard

ich hab es statisch nicht korrekt erfasst aber es macht den Anschein das hier mehr Defekte bei den Yamahas vorliegen.
Glaube auch dass es etwas mehr Evinrudes im Umlauf sind.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.07.2022, 15:58
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnutenprinz Beitrag anzeigen
ich hab es statisch nicht korrekt erfasst aber es macht den Anschein das hier mehr Defekte bei den Yamahas vorliegen.
Glaube auch dass es etwas mehr Evinrudes im Umlauf sind.
Ich denke, weder noch...
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.07.2022, 20:14
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Sofort tauschen, lieb danke sagen und nicht weiter hinterfragen!
So denken viele. Interessant, nicht? Ich hingegen würde mich schon fragen, warum der den neueren, kaum gelaufenen Yamaha gegen den älteren Johnson tauschen will. Für mich käme der Tausch nicht in Frage
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.07.2022, 20:47
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnutenprinz Beitrag anzeigen
.......Ich glaube der Yamaha hat schon Umkehrspülung? Dadurch wahrscheinlich auch der etwas geringere Verbrauch.
Diese ganz neue Umkehrspülung spricht auch für den Yamaha!!
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.07.2022, 20:56
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 599
Boot: Rib
763 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Die Frage ist müßig Johnson ist auf den absteigenden Ast und hat keine Lobby weltweit.
Yamaha ist eine Welt Firma und in der Marine Abteilung weltführend

Der ganze Erdball vertraut auf Yamaha

echt jetzt ......und ich auch seit 40 Jahren mit etwa 30 verschiedenen Motoren
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.07.2022, 06:25
Schnutenprinz Schnutenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2017
Beiträge: 131
Boot: Heli Maus de Lux / Johnson 35
64 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Oha 40 Jahre und 30 Motoren.
Da kannst du uns doch bestimmt ein bisschen mehr dazu erzählen. Was hat dir technisch besonders gut gefallen? Und was ist dir negativ aufgefallen?

Ich habe mittlerweile Zweifel an meiner Aussage bzgl. der Umkehrspülung beim 2006er 15PS.


Nachtrag: Zylinderbuchse (6E7-10935-00) zeigt Umkehrspülung

Geändert von Schnutenprinz (30.07.2022 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.07.2022, 14:09
1KleineFrage 1KleineFrage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jollysti Beitrag anzeigen
Die Frage ist müßig Johnson ist auf den absteigenden Ast und hat keine Lobby weltweit.
Yamaha ist eine Welt Firma und in der Marine Abteilung weltführend

Der ganze Erdball vertraut auf Yamaha

echt jetzt ......und ich auch seit 40 Jahren mit etwa 30 verschiedenen Motoren
Problem ist das OMC nicht mehr existiert und somit auch keine Ersatzteile mehr hergestellt werden.. Einer der Gründe, warum ich auch wechseln will auf kurz oder lang.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Macht euch keine Sorgen - es ist nicht die Technik Conni Technik-Talk 1 16.07.2020 07:58
Welche Tube macht euch Spass?? Essotiger Allgemeines zum Boot 48 23.05.2018 16:32
Wer von euch macht am Wasserliegerboot jährlich Antifouling drauf? hp2sport Mittelmeer und seine Reviere 24 31.01.2016 20:38
P1 Powerboat-Rennen: Liegeplatz für 7m Boot an der Trave gesucht FourWinns180 Deutschland 4 23.05.2007 17:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.