boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2022, 10:57
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,7 EFI klackert nach Ölwechsel am Bravo III - was kann das sein ?

Hallo Forum,


ich habe mal wieder ein neues Problem mit meinem Antrieb/Motor.


Es handelt sich um einen Mercruiser 5,7 EFI mit Bravo III Antrieb. Ich habe schon hier im Forum gestöbert, habe auch eine Vermutung. Ich bin aber nicht sicher ob sich diese bestätigt.

Ich erkläre erst einmal was Stand der Dinge ist:


Vorab möchte ich sagen, dass wir mit dem Boot vor 1 Woche 2 Wochen lang in Kroatien waren. Der Motor lief gut, Antrieb ebenso. Nachdem wir das Boot aus dem Wasser haben heben lassen habe ich noch einmal alles kontrolliert. Ölstände am Motor, Servo, Trim usw. alles in Ordnung.


Jetzt stand unser Boot 1 Woche bei uns, ich habe einen Ölfleck unterm Antrieb festgestellt. Kam aus der unteren Schraube am Z. In den Monitor geguckt, leer. Vermutung lag bei der unteren Dichtung, diese hat sich auch bewahrheitet. 2 Dichtungen hatte ich noch, mein Nachbar hatte noch Getriebeöl. Sierra Synthetic Blend. Das Öl von unten reingedrückt, bis es an der oberen Schraube raus kam und dann weiter bis es in den Monitor aufstieg. Den Rest von oben aufgefüllt.

Wir wollten nun das schöne Wetter bei uns in der Heimat auf dem Kanal genießen und haben auch gestern unsere erste kleine Tour gemacht. Hier entstand mein Problem, der Motor klackert.
Ich habe es erst gar nicht bemerkt, da man dieses klackern nur im Standgas oder sehr langsamer Fahrt wahrnimmt. Am Anfang, also als der Motor noch kalt war, hörte man dieses klackern nicht, bzw. es war nicht da. Daher die verspätete Feststellung.

Der Motor lief jedoch trotzdem rund, Öldruck (~40PSI) und Temperatur (ca 60°C) im Normalbereich.


Heute bin ich dann zum Schiff gefahren um noch einmal nachzusehen. Motor gestartet, kein klackern. Mit zunehmender Temperatur kam dieses klackern wieder und wurde parallel lauter.
Das klackern ist ebenfalls Drehzahlabhängig.


Ich habe ein Video davon gemacht und auf Youtube für euch hochgeladen um das Geräusch vielleicht besser einschätzen zu können.



https://youtube.com/shorts/kgo16r2-iFg?feature=share



Das Geräusch ist auf jeden Fall immer vorhanden, also egal ob ich im Vorwärts- oder Rückwärtsgang bin oder Neutral.


Ich habe mal ein wenig gegoogelt und auch hier im Forum gelesen. Einige sagen, dass der Bravo III eine echte Ölzicke sein soll und ich ggf. das falsche Öl aufgefüllt habe. Das Öl ist jedoch laut Hersteller auch für die Mercruiserantriebe zugelassen. Dennoch wäre es für mich naheliegend, weil ja VOR dem Ölwechsel alles super lief. Aber klackert der Motor dann auch in N ?


Andere hatten ein solches klackern wobei der Grund die Rückschlagklappe im Abgasstrang war. Das Geräusch kommt aber -soweit ich das hören konnte- von weiter unten.


Ich hoffe ihr Experten könnt mir hier etwas weiterhelfen. Wenn es wirklich das Öl sein sollte wäre das ja eine wirklich einfache Maßnahme. Ich hoffe ihr könnt mir eine Einschätzung geben woran es liegen könnte und ich bedanke mich vorab herzlich für eure Tipps.


Viele Grüße
Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2022, 11:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

wann wurde das letzte mal der Impeller gewechselt... das Geräusch wird lauter wenn du bei der impellerpumpe bist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.07.2022, 12:00
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

der Impeller ist jetzt ca 3 Jahre alt. Betriebszeit +/- 20h. Den Impeller wollte ich am Ende der Saison wechseln, liegt schon in der Garage. Ich habe den für mich zunächst ausgeschlossen weil ich dachte, wenn es der Impeller ist (und dieser in der Lage ist ein solches "Klackergeräusch" zu produzieren, dann würde dieses ja direkt, und nicht erst bei warmen Motor zu hören sein, oder ?

Grüße Lars
__________________
Gruß Lars

"Klug war's nicht, aber geil !"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2022, 12:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.140
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.514 Danke in 2.159 Beiträgen
Standard

Impellerpumpe würde ich ausschließen, denke es kommt eher von der Kurbelwelle. Wenn der Motor eine mechanische Benzinpumpe hätte, würde ich sagen es kommt vom Stößel eben dieser. Da er diese aber nicht hat, würde ich sagen auf der Steuerbord Zylinderbank klopft ein Ventil am Kolben an, oder so ähnlich. Eventuell Pleullager.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2022, 12:19
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

das das Geräusch aus dem Bereich der Welle vorne kommt will ich nicht ausschließen. Jetzt bin ich leider auch kein Mechaniker, ich behaupte mein Verständnis für Motoren und auch für das Getriebe ist gut, aber ganz bestimmt nicht bis ins letzte Detail.

Aber: Wenn das Klopfen von der Welle, Pleul, Ventile,... kommt, dann doch auch nicht erst wenn der Motor warm ist oder ?

Eine Frage: Kann es sein, dass da wirklich falsches Öl im Bravo III steckt und es zu diesen Klackergeräuschen kommt die ihre Ursache im Antrieb haben aber vorne zu hören sind weil es quasi die "Verlängerung/Weiterleitung" über die Welle ist ? Oder ist die Welle in Neutral komplett entkoppelt vor dem Antrieb, sodass man dies ausschließen kann ?

Ich habe halt gelesen, dass diese Geräusche erst bei warmen Motor auftauchen, da sich die Viskosität des Öls bei steigender Temperatur verändert und dann - schätze ich- zu dünn ist.
__________________
Gruß Lars

"Klug war's nicht, aber geil !"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.07.2022, 12:29
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Welche Viskosität hat das eingefüllte Öl?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.07.2022, 12:33
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Auf dem Kanister steht es nicht drauf... ich habe die Part. No. (18-9650-5 "Sierra Synthetic Blend") des Öls jetzt mal gegoogelt, ein Verkäufer beschreibt es mit 80W90
__________________
Gruß Lars

"Klug war's nicht, aber geil !"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.07.2022, 12:34
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 157
Boot: Swiftcraft sabinal
152 Danke in 66 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hört sich nach Lagerschaden an am besten Kerzen raus und Kompression Messen alternativ würde ich wenn der Motor warm ist Zylinder für Zylinder jeweils den Kerzenstecker abziehen wenn er dann aufhört zu klackern kann sein muss aber nicht dann wüsstest du welcher Zylinder es ist Gruß tobi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2022, 12:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.644
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.101 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

ich würde mal ein Zündkerzen-Kabel nach dem anderen abziehen, und hören ob das Geräusch dann bei einem Zylinder weg ist, oder sich verändert.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2022, 12:46
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Für mein Öhr hört sich das nach einer defekten Krümmerdichtung an, sowohl akustisch wie auch von der Beschreibung her (Krümmer und Zyl.Kopf warm/heiß, Krümmer und dehnen sich aus --> Dichtung undicht).
Da das gleichzeitig der kostengünstigste "Schaden" wäre, würde ich das zuerst prüfen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.07.2022, 12:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bruchpilot06 Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

das das Geräusch aus dem Bereich der Welle vorne kommt will ich nicht ausschließen. Jetzt bin ich leider auch kein Mechaniker, ich behaupte mein Verständnis für Motoren und auch für das Getriebe ist gut, aber ganz bestimmt nicht bis ins letzte Detail.

Aber: Wenn das Klopfen von der Welle, Pleul, Ventile,... kommt, dann doch auch nicht erst wenn der Motor warm ist oder ?

Eine Frage: Kann es sein, dass da wirklich falsches Öl im Bravo III steckt und es zu diesen Klackergeräuschen kommt die ihre Ursache im Antrieb haben aber vorne zu hören sind weil es quasi die "Verlängerung/Weiterleitung" über die Welle ist ? Oder ist die Welle in Neutral komplett entkoppelt vor dem Antrieb, sodass man dies ausschließen kann ?

Ich habe halt gelesen, dass diese Geräusche erst bei warmen Motor auftauchen, da sich die Viskosität des Öls bei steigender Temperatur verändert und dann - schätze ich- zu dünn ist.
die Welle im Antrieb dreht immer..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2022, 12:51
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 157
Boot: Swiftcraft sabinal
152 Danke in 66 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Für mein Öhr hört sich das nach einer defekten Krümmerdichtung an, sowohl akustisch wie auch von der Beschreibung her (Krümmer und Zyl.Kopf warm/heiß, Krümmer und dehnen sich aus --> Dichtung undicht).
Da das gleichzeitig der kostengünstigste "Schaden" wäre, würde ich das zuerst prüfen.

Gruß

Götz
Halte ich für unwahrscheinlich hätte ich bei mir auch schon das ist aber eher ein zischen und nicht in diesem Fall ein nageln aber schauen sollte er natürlich trotzdem
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2022, 13:01
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für eure Ideen !

Das mit den Zündkabeln werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Würde am liebsten direkt los aber hier regnet es, was super ist, aber die Arbeit echt ungemütlich machen würde.

Gibt es denn eine Möglichkeit die Krümmerdichtung "zu testen" oder hilft da nur ausbauen und ersetzen ?
__________________
Gruß Lars

"Klug war's nicht, aber geil !"
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2022, 15:04
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.140
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.514 Danke in 2.159 Beiträgen
Standard

Mein Bravo macht Geräusche wenn das Oberteil warm ist und der Motor mit Spülohren an Land im Stand läuft. Eventuell Zahnflankenspiel zu groß. Aber das ist ein schnelleres mahlenderes Geräusch. nicht so eins wie das aus Deinem Motor.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2022, 15:19
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.644
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.101 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bruchpilot06 Beitrag anzeigen

Gibt es denn eine Möglichkeit die Krümmerdichtung "zu testen" oder hilft da nur ausbauen und ersetzen ?

da musst Du genau hinhören, fühlen oder riechen...

wenn es eine Krümmerdichtung ist müsste es im Motorraum auch nach Auspuffgasen riechen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2022, 15:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Wäre schön wenn es nur die Dichtung oder der Krümmer an sich wäre. Das Geräusch hört sich meiner Meinung nach dafür aber zu hart an.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.07.2022, 15:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Bei mir konnte man im Standgas nicht viel riechen, die Abgasmenge ist dann aber auch klein. Beim Cruisen war es deutlich zu riechen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.07.2022, 18:25
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
da musst Du genau hinhören, fühlen oder riechen...

wenn es eine Krümmerdichtung ist müsste es im Motorraum auch nach Auspuffgasen riechen.?.?

Das kann ich fast ausschließen, weder im Standgas, noch in einem höheren RPM Bereich qualmt, riecht es oder ähnliches.
__________________
Gruß Lars

"Klug war's nicht, aber geil !"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2022, 18:30
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.644
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.101 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bruchpilot06 Beitrag anzeigen
Das kann ich fast ausschließen, weder im Standgas, noch in einem höheren RPM Bereich qualmt, riecht es oder ähnliches.

hört sich m. M. auch nicht nach Krümmerdichtung an.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2022, 18:45
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ich würde als aller erstes den BB Krümmer abschrauben und nach der Dichtung sehen. Du kannst auch die Kerzenkabel und Stecker auf schwarze Schmauchspuren untersuchen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2022, 20:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.140
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.514 Danke in 2.159 Beiträgen
Standard

Für eine defekte Dichtung ist das Geräusch viel zu klopfend.
Kopf und Krümmer Dichtung würde ich zu 100 Prozent ausschließen!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.07.2022, 20:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Du kannst auch die Kerzenstecker einzeln abziehen.

Bei einer defekten Krümmerdichtung wird das Geräusch dann deutlich leiser an der defekten Stelle, wenn der Zylinder nicht zündet.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.07.2022, 00:04
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Klasse, die Kaffeesatzleserei hier.....
.....morgen kaufe ich mir ein gebratenes Huhn und werfe die Knochen, nach Verzehr des Fleisches, dazu....
......die Glaskugelfreunde werden sich auch noch melden und wenn gerade jemand in Delphi ist, kann dieser dort auch um Auskunft bitten....
.....ohne Fachmann vor Ort wird dem TE sowieso nicht geholfen!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.07.2022, 03:28
teddy72 teddy72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 53
Boot: Janneau Leader 805
Rufzeichen oder MMSI: 01604441972
68 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Nehme mal den Treibriemen ab und lasse den Motor dann laufen. Schwingungsdämpfer können auch solche Geräusche erzeugen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2022, 12:14
Bruchpilot06 Bruchpilot06 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Ort: Bergkamen
Beiträge: 11
Boot: Monterey 262 Cruiser
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Lieben,
kurzes Update, das Boot haben wir gerade aus dem Wasser geholt. Ich versuche heute noch (an Land) einen Testlauf zu machen und die Tipps umzusetzen. Zuerst werde ich mal die Zündkabel abziehen, dann auch mal den Riemen runter nehmen und zuletzt auch das ÖL vom Getriebe wechseln. Wenn alles nichts hilft muss ich mich um einen Onkel Doktor kümmern…kennt jemand eine gute Adresse im Raum Bergkamen (Münster/Dortmund) ? Ich halte euch hier auf jeden Fall auf dem laufenden was erneutes gibt, haben wir ja denke ich alle was von.
__________________
Gruß Lars

"Klug war's nicht, aber geil !"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 11 26.08.2020 09:01
Unterschied Diesel Bravo III und Bravo x III Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 7 15.02.2015 22:54
Unterschied Bravo III und Bravo III X Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 52 30.01.2015 09:50
Unterschied Mercruiser Bravo III & Bravo III x taucher Technik-Talk 17 20.01.2015 12:31
Mercruiser 454 mag EFI Öl im inneren kühlkreislauf was kann das sein ? teurer ascher Motoren und Antriebstechnik 2 15.04.2013 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.