boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2022, 22:16
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Flecken auf Gelcoat und Polster

Hallo Zusammen,

ich habe auf meinem Boot Flecken, welche sich mit Bürste und Wasser sowie Polierstein von Yachticon nicht entfernen lassen. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um Insektenkot handelt (Fliegen, Spinnen, etc.).

Das ganze hat sich natürlich über die sonnigen Tage, an welchen man nicht am Boot war sicherlich noch stärker eingebrannt.

Leider konnte mir bisher niemand weiterhelfen, mit welchem Produkt ich diese entfernt bekomme. Ich habe schon von Oxalsäure bis Aceton alles gelesen, wollte mich aber hier nochmals vergewissern was die optimale Lösung wäre, ohne das Gelcoat abzustumpfen oder gar zu beschädigen.

Über Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Grüße Niki
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2022-07-05 223536.jpg
Hits:	55
Größe:	42,6 KB
ID:	961878  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2022, 05:37
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 225
Boot: 22er Pegaso
97 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
wenn man davon ausgehen darf dass noch eine Schicht Gelcoat vorhanden ist.
Erst 1000er Nassschleifpapier, dann mit 2000er nochmal drüber und dann polieren.
Fertig.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2022, 06:58
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
wenn man davon ausgehen darf dass noch eine Schicht Gelcoat vorhanden ist.
Erst 1000er Nassschleifpapier, dann mit 2000er nochmal drüber und dann polieren.
Fertig.

Gruß Klaus
Korrekt, wenn aber meine Hafensituation somit jedes Jahr ein Schleifen verlangt wäre das ja nicht die beste Lösung . Das muss doch sicher irgendwie eine Chemie/Reiniger schaffen. Ich kann ja nicht jedes Jahr schleifen

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2022, 07:15
Benutzerbild von Golzi
Golzi Golzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2014
Ort: Fürstenwalde/Spree
Beiträge: 60
Boot: Larson 330 Cabrio
49 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal auch solche Flecken.
Da unser Boot erst die Woche ins Wasser geht, habe ich vorgestern abgeplant und gestern angefangen sauber zu machen und da sind bei mir auch solche Flecken über geblieben.

Ging nicht mit Oxalsäure und dem Metax FT1 ab. Aber womit dann? Wie mein Vorredner sagte, schleifen sollte eigentlich das letzte Mittel der Wahl sein.
__________________
Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2022, 07:19
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Versuch es mal hiermit. damit hab ich schon so manchen Fleck weg bekommen
https://www.universalstein.com/?Refe...iAAEgKWIvD_BwE
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2022, 07:43
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Versuch es mal hiermit. damit hab ich schon so manchen Fleck weg bekommen
https://www.universalstein.com/?ReferrerID=11&gclid=EAIaIQobChMIiM2S3s7j-AIVCo9oCR1hbgVsEAAYAiAAEgKWIvD_BwE
Das wäre dann aber auch schleifen
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.07.2022, 07:52
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hast das Mittel mal zwischen den Fingern zerrieben ? Also ich hab nicht den Eindruck das da etwas wirklich schleifendes drin ist. Zumindest hinterlässt es auch auf Autolack keinerlei Spuren. So manch eine Politur hat meiner Meinung nach mehr schleifende Wirkung
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2022, 07:53
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.370 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Bei uns war das in kurzer Zeit von der Sonne weggebrannt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2022, 07:59
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Hast das Mittel mal zwischen den Fingern zerrieben ? Also ich hab nicht den Eindruck das da etwas wirklich schleifendes drin ist. Zumindest hinterlässt es auch auf Autolack keinerlei Spuren. So manch eine Politur hat meiner Meinung nach mehr schleifende Wirkung
Laut Beschreibung "Ohne Säure" und "entfernt Kalk" - wie soll das gehen, ohne zu schleifen?
Und ja, ich habe das schon zwischen den Fingern zerrieben - wir benutzen das Zeugs ja auch.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2022, 08:15
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Versuch es mal hiermit. damit hab ich schon so manchen Fleck weg bekommen
https://www.universalstein.com/?Refe...iAAEgKWIvD_BwE
Wir ähnlich sein wie der von mir bereits getestete Polierstein von Yachticon.

https://shop.yachticon.de/de/reinige...er-stein-500-g

Dieser hat aber nicht funktioniert.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2022, 08:33
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Laut Beschreibung "Ohne Säure" und "entfernt Kalk" - wie soll das gehen, ohne zu schleifen?
Und ja, ich habe das schon zwischen den Fingern zerrieben - wir benutzen das Zeugs ja auch.
keine Ahnung
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2022, 09:14
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
keine Ahnung
Ich auch nicht wirklich
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2022, 09:41
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 838
Boot: Doral 170 BR
608 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Das sind beides Abrasiv-Reiniger, haben eine scheuernde Wirkung und sind mit Tensiden zugesetzt. Ich vermute dass es sich um Sulfonsäuren handelt.
Wenn es schon im Gelcoat diffundiert ist würde ich es mit Aceton (Nagellackreiniger) versuchen ansonsten wie erwähnt...polieren.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2022, 11:44
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Das sind beides Abrasiv-Reiniger, haben eine scheuernde Wirkung und sind mit Tensiden zugesetzt. Ich vermute dass es sich um Sulfonsäuren handelt.
Wenn es schon im Gelcoat diffundiert ist würde ich es mit Aceton (Nagellackreiniger) versuchen ansonsten wie erwähnt...polieren.
dann probiere ich das mal am Wochenende

ich werde danach mal berichten.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2022, 14:21
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hatte dieses Jahr das selbe Problem.
Nur in rot ( was auch immer es war danach wurde es auch grau ) meins war über die ganze Seite verteilt ca 4 meter.

Ich hab es nur mit Wasser ( Fit ) und bürste auch nicht abbekommen, war auch wie eingebrannt.

Hab dann YC Boat Cleaner genommen.
Verdünnt ging es auch schwer ab. Also unverdünnt ( nur ein wenig ) alles mit Bürste geschrubbt mit wasser abgespült. Ging einiges runter aber es war immer noch zu sehen.
Verdünnt nochmal hinterher und ca 6 h einziehen lassen, danach abgespüllt -> fast alles weg bekommen.

Danach alles mit YC wash & wax bearbeitet und abgespüllt, alles wieder komplett weiß.
Hab dann gleich Flächen behandelt und jetzt ist das säubern am WE ein Kinderspiel.

Alles sauber und auch Vogelkot verschwindet in paar sekunden nur mit wasser.

lg Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.07.2022, 14:33
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Frosti_MD Beitrag anzeigen
Hi,

ich hatte dieses Jahr das selbe Problem.
Nur in rot ( was auch immer es war danach wurde es auch grau ) meins war über die ganze Seite verteilt ca 4 meter.

Ich hab es nur mit Wasser ( Fit ) und bürste auch nicht abbekommen, war auch wie eingebrannt.

Hab dann YC Boat Cleaner genommen.
Verdünnt ging es auch schwer ab. Also unverdünnt ( nur ein wenig ) alles mit Bürste geschrubbt mit wasser abgespült. Ging einiges runter aber es war immer noch zu sehen.
Verdünnt nochmal hinterher und ca 6 h einziehen lassen, danach abgespüllt -> fast alles weg bekommen.

Danach alles mit YC wash & wax bearbeitet und abgespüllt, alles wieder komplett weiß.
Hab dann gleich Flächen behandelt und jetzt ist das säubern am WE ein Kinderspiel.

Alles sauber und auch Vogelkot verschwindet in paar sekunden nur mit wasser.

lg Martin
Hey Martin,

du meinst diese 2 Produkte?

https://www.yachtcare.de/pflege/reinigung/boat-cleaner

https://www.compass24.de/farbe-pfleg...c-wash-amp-wax

Der YC Boat Cleaner ist auf den ersten Blick doch gar nicht zum Verdünnen geeignet oder, scheint mir wie eine Politur? Ist das ganze über die Einwirkzeit nicht abgetrocknet?

Das Problem ist, mein Boot liegt im Hafen. Hast du es im Schatten einwirken lassen oder im freien im Hafen?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2022, 14:46
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von niki15x Beitrag anzeigen
Hey Martin,

du meinst diese 2 Produkte?

https://www.yachtcare.de/pflege/reinigung/boat-cleaner

https://www.compass24.de/farbe-pfleg...c-wash-amp-wax

Der YC Boat Cleaner ist auf den ersten Blick doch gar nicht zum Verdünnen geeignet oder, scheint mir wie eine Politur? Ist das ganze über die Einwirkzeit nicht abgetrocknet?

Das Problem ist, mein Boot liegt im Hafen. Hast du es im Schatten einwirken lassen oder im freien im Hafen?
Genau die zwei sachen hab ich genommen.
Ich hab es halt erst verdünnt probiert.
Dann unverdünnt draufgemacht und mit Bürste eingearbeitet.
Doch ist abgetrocknet aber hat gut geholfen, einfach eimer wasser draufgekippt.

Meins lag dabei auch im Hafen, hab es in der Sonne gemacht.
Wenn ich die Bilder finde ( da neues Handy ) zeig ich die mal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.07.2022, 14:50
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Frosti_MD Beitrag anzeigen
Genau die zwei sachen hab ich genommen.
Ich hab es halt erst verdünnt probiert.
Dann unverdünnt draufgemacht und mit Bürste eingearbeitet.
Doch ist abgetrocknet aber hat gut geholfen, einfach eimer wasser draufgekippt.

Meins lag dabei auch im Hafen, hab es in der Sonne gemacht.
Wenn ich die Bilder finde ( da neues Handy ) zeig ich die mal
dann werde ich diese Variante nach dem Versuch mit Aceton probieren.

Bilder wären schön.

Danke dir
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.07.2022, 15:11
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Wenn solche undefinierbaren Flecken mit herkömmlichen Mitteln oder auch teilweise nicht mit dem Hochdruckreiniger weg gehen versuche ich es immer hiermit:

https://www.dm.de/profissimo-schmutz...CABEgLA0vD_BwE

Manchmal klappt es, manchmal werden die Flecken nur blasser, und manchmal tut sich nichts.
Dann ist es aber immer noch früh genug solche abrasiven Mittel einzusetzen
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2022, 15:16
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hab nur die Bilder gefunden.
Die Flecken waren erst rot dann grau, hoffe du erkennst was.
Nach der Behandlung alles wieder sauber und weiß, Kot und Schmutz reicht jetzt immer ein Einer Wasser und kurz trocken wischen.

Lg Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D5A382C0-4B97-4900-84F9-82ABEAA4AE99.jpg
Hits:	28
Größe:	43,9 KB
ID:	961977   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	72B1EA63-16A7-45CD-9EC1-893238FF35BD.jpg
Hits:	27
Größe:	35,9 KB
ID:	961978   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	38EDC271-1F40-4A14-9291-20A332F3BC78.jpg
Hits:	25
Größe:	35,6 KB
ID:	961991  

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.07.2022, 15:22
Benutzerbild von Andreas_nett
Andreas_nett Andreas_nett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Berlin-Köpenick (Nähe Müggelsee)
Beiträge: 231
Boot: FourWinns 248 Vista, davor Drago Sorocos 640
Rufzeichen oder MMSI: DB3722 / 211197480
183 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht
https://www.menzerna.de/bootspflege/...ne-step-polish
..gehen Deine Flecken bestimmt weg, allerdings solltest Du eine Poliermaschine nehmen.
Das Zeug macht sich gut bei starken Verschmutzungen, ich persönlich finde es etwas
besser als Metax BS1...
__________________
Gruß Andreas
aus Berlin Köpenick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.07.2022, 19:45
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Wenn solche undefinierbaren Flecken mit herkömmlichen Mitteln oder auch teilweise nicht mit dem Hochdruckreiniger weg gehen versuche ich es immer hiermit:

https://www.dm.de/profissimo-schmutz...CABEgLA0vD_BwE

Manchmal klappt es, manchmal werden die Flecken nur blasser, und manchmal tut sich nichts.
Dann ist es aber immer noch früh genug solche abrasiven Mittel einzusetzen
danke, werde ich ebenso ausprobieren. habe ich daheim für meine weißen Sneaker eh rumliegen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.07.2022, 19:46
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Frosti_MD Beitrag anzeigen
Hab nur die Bilder gefunden.
Die Flecken waren erst rot dann grau, hoffe du erkennst was.
Nach der Behandlung alles wieder sauber und weiß, Kot und Schmutz reicht jetzt immer ein Einer Wasser und kurz trocken wischen.

Lg Martin
danke für die Bilder. du wäschst somit dein Boot nun ab und zu noch mit dem Reiniger um auch die Versiegelung aufrecht zu erhalten und dann ist gut?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.07.2022, 19:51
niki15x niki15x ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 37
Boot: SeaRay 230 Signature
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas_nett Beitrag anzeigen
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht
https://www.menzerna.de/bootspflege/...ne-step-polish
..gehen Deine Flecken bestimmt weg, allerdings solltest Du eine Poliermaschine nehmen.
Das Zeug macht sich gut bei starken Verschmutzungen, ich persönlich finde es etwas
besser als Metax BS1...
Ich habe eine ähnliche Gelcoat Politur von 3M mit Versiegelung On-Step, das wäre eben der letzte Schritt. Um die Reling am Deck zu polieren ist halt leider extrem nervig Zur not wird eben im Winter geschliffen und poliert. Wollte den Dreck eigentlich nicht die ganze Saison drauf lassen jetzt
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.07.2022, 19:52
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von niki15x Beitrag anzeigen
danke für die Bilder. du wäschst somit dein Boot nun ab und zu noch mit dem Reiniger um auch die Versiegelung aufrecht zu erhalten und dann ist gut?
jo so ca alle 2 wochen bissel wash und wax in den eimer und kurz drüber damit. mach ich seid der saison und klappt wunderbar. jedes we wenn man am boot ist 3 eimer wasser drüber fast alles weg dann , nur kurz drüber bei flecken auch bei vogelkot und alles ist sauber. perfekt so für uns.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flecken im Gelcoat sowie Polster behandeln niki15x Allgemeines zum Boot 0 05.07.2022 21:37
Flecken im Gelcoat, die 102. Version Ankerer Restaurationen 2 28.11.2021 11:31
Flecken am Gelcoat kite-power Restaurationen 3 22.07.2021 22:45
Rote Flecken auf Polster Professor Pivo Kleinkreuzer und Trailerboote 40 06.04.2020 23:19
Flecken auf blauem Gelcoat Fernrohr Allgemeines zum Boot 11 02.06.2004 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.