boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2007, 22:22
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard Instrumente

Hallo ans Forum,

ich trage mich mit dem Gedanken meine Instrumente (Drehzahlmesser, Voltmeter usw.) zu ersetzen.
Beim verschaffen einer Preisübersicht fiel mir auf, daß diese Teile im Bootszubehör zwischen 50-90 Euro pro Stück kosten. Entsprechende Teile gibts im Kfz-Handel für 15-25 Euro.

Ist das nur der allgemeine Bootebonus oder gibt es da wirklich Unterschiede

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2007, 22:50
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Das würde mich auch mal brennend Interessieren.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2007, 23:13
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo ans Forum,

..........
Beim verschaffen einer Preisübersicht fiel mir auf, daß diese Teile im Bootszubehör zwischen 50-90 Euro pro Stück kosten. ..........
Gruß Jürgen
Korrosionsschutz innen: Platine, (Elektronik) Einstellung auf die verschiedenen Motore
(Zylinderzahl, 2-4takt)
Korrosionsschutz außen (kein lackiertes Eisenblech) Abdichtung gegen Wasser.usw…
Normung der Geber USA bzw. Europa- Norm (= austauschbar) (0-240 Ohm bzw. 240-0 Ohm)
z.B. haben Geber für Kfz z. Teil ganz andere Widerstandswerte, nicht austauschbar..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2007, 09:47
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard Instrumente

@ Herbert,

deine Argumente kann ich nur bedingt nachvollziehen:

die Kfz-Teile die ich bis jetzt gesehen habe, haben entweder ein Plastik oder Messinggehäuse, die Frontringe sind lackiert.

Meine eingebauten Instrumente sind noch die Originalen und der Grund warum ich sie tauschen möchte ist, weil die Frontringe stark angerostet sind.

Zum Innenleben: es ist doch egal ob es ein deutscher Motor ist oder er sonst wo her kommt. 12 V sind überall 12V und 50 Ampere sind auch überall gleich.
Beim Drehzahlmesser kauf ich doch einen für meinen Motor (Vierzylinder) und brauch keine unnötige Umstellungen für andere Zylinderzahlen.

Trotzdem danke für deine Antwort. Falls aber nicht andere, plausiblere Erklärungen kommen, werde ich mich für die Teile aus dem Kfz-Handel entscheiden.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2007, 10:07
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Meine eingebauten Instrumente sind noch die Originalen
Hallo Jürgen,

von welchem Hersteller sind Deine derzeitigen Instrumente?

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2007, 10:44
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Korrosionsschutz innen: Platine, (Elektronik) Einstellung auf die verschiedenen Motore
(Zylinderzahl, 2-4takt)
Korrosionsschutz außen (kein lackiertes Eisenblech) Abdichtung gegen Wasser.usw…
Normung der Geber USA bzw. Europa- Norm (= austauschbar) (0-240 Ohm bzw. 240-0 Ohm)
z.B. haben Geber für Kfz z. Teil ganz andere Widerstandswerte, nicht austauschbar..
Also die Aussage das die Geber von den Europageräten andere Wiederstandswerte bei Booten als bei KFZ haben glaube ich nicht so ganz.
Warum sollte z.B. VDO sich die Mühe machen da unterschiede zu bauen wenn es den selben Zweck erfüllen soll.
Innenborder sind ja schließlich im grunde genommen Automotore.
Die Bestellnummer wird das einzigste sein was unterschiedlich ist damit man dem Bootsfahrer noch tiefer in die Tasche greifen kann.
Wenn ich mir die aktuelle Ocean Line von VDO und die Instrumente für Autos ansehe schauen die für mich verdammt gleich aus.
Mal abgesehen von den Elektronischen sachen würde ich auch fast behaupten das es sich um die selben Instrumente handelt.
Wie gesagt ist eine Vermutung und keine Behauptung
Was die Wasserdichtigkeit angeht flutet ihr euer Cocpit so oft
Zudem ist ein Cabrio ja auch offen und da werden die Instrumente garantiert auch nicht immer trocken bleiben Ok Salzwasser ist ein besonderes Wässerchen und ein Cabrio wird da wohl nie mit in Berührung kommen.
Wer hat denn nun fundiertes Wissen ob und wo der Unterschied ist ?
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2007, 11:09
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard Instrumente

@ Wolfgang:

Auf den Instrumenten steht zumindest vorne nichts drauf hinten weiß ich nicht, da noch eingebaut.
Laut dem Vorbesitzer sollen es aber noch die Originalen von Glastron-Laraya sein.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2007, 15:51
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Habe mir auch eben neue Instrumente angeschaft. Klar, ein kleiner Bootsbonus war sicher drauf, allerdings nicht in dem von Dir erwähnten Ausmass.
Der Vorteil von den Bootsinstrumenten ist halt einfach, dass Du auch die bootsspezifischen Instrumente (Sumlog, Echolot, Staudruck,etc) im gleichen Design erhältst. Ob die Instrumente für die Fahrzeugtechnik allerdings qualitativ schlechter gebaut sind wage ich stark zu bezweifeln.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2007, 20:27
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Moin, Moin,

in meiner Adler III Bj. 1965 und in meiner Sport Craft Bj 1968 waren vom jeweiligen Voreigner Instrumente von VDO aus der KFZ/LKW Reihe eingebaut.....teilweise waren die Dinger erst 5 Jahre alt. Problem: Die Instrumente beschlugen bei feuchtem Wetter immer von innen und waren z.t. stark korodiert. Bei der Adler waren als Tankanzeigen noch die uralten Original VDO Marineinstrumente drin......die waren beim Aubau 2006 in einwandfreiem Zustand, bei der Sport Craft war das Sumlog noch von 1968 und auch super in Ordnung, habe sie extra zerlegt.............also ich baue KEINE KFZ-Instrumente ein!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2007, 20:46
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich versteh die Diskusion nicht ?
Hatt schon mal einer von Euch einen Auto Drehzahlmesser bzw. Tacho ,,neu''
bestellt ?
Ich glaube nicht das die ,,KFZ'' teile nennenswert breiwerter sind !


MfG Michael


PS es gibt schon ganze Bootssätze ab 240,- Euro !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.