![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich habe einen neuen 150 PS Yamaha Motor drauf bekommen. Er läuft sehr gut. Nur das Boot hängt durch das Mehrgewicht stärker nach hinten. Jetzt möchte ich mir Hydrofoil zulegen. Hat das schon jemand gemacht und gibt es da eine Empfehlung? Viele Grüße und Danke Hubert Geändert von Hubert W (17.06.2022 um 19:42 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei langsameren Fahrten leider nicht. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hubert,
den Sport SE 400 kann ich nur empfehlen, das Gieren bei Verdrängerfahrt war auch noch weg, als kleiner Nebeneffekt. Bei langsamerer Fahrt wird er aber dein Boot, wenn es dann so hecklastig geworden ist, auch nicht signifikant aus dem Wasser heben. Der braucht auch Geschwindigkeit und die Anströmung, um seine Wirkung zu erzielen. Die Gleitgeschwindigkeit senkt sich etwas und das Angleiten geht etwas eher. Aber wieso immer im Leben, kann es bei dir ganz anders sein. Ein paar mehr Parameter wären gut, damit sich diejenigen mal mit Erfahrungsberichten melden, die eine ähnliche Konstellation haben.
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für Deine Info. Ja der Sport SE 400 war auch in meiner Überlegung. Ich war mir nur nicht sicher ob der SE 300 nicht auch reicht. Das Boot fährt sich auch nicht schlecht. Aber wenn ich es noch mit wenig Aufwand etwas optimieren könnte wäre mir das recht. Wie man auf dem Foto sieht hängt es durch das Gewichts des Motors schon nach hinten. Wenn ich das ein bischen beeinflussen kann wäre es toll. Viele Grüße Hubert Geändert von Hubert W (19.06.2022 um 15:48 Uhr) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, bohren kommt nicht in frage. Dann wird es der 400er. Danke |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.... Meine Meinung. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tank ist schon vorne. Ist klar das es nur beim fahren hilft. Wenn es aber von vornherein schon nach hinten hängt und man geht auf geringe Geschwindigkeit kommt der Bug noch stärker nach oben. Viele Grüße |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Thread für Hellwig konnte dir keiner Helfen? Dorfteich hat auf der selben einen 175iga Susi oben? Nur so als Frage? Möchtest du Wasserwandern oder doch schön daher gleiten? Ich kann mir beim besten Willen jetzt nicht Vorstellen das diese Boot und Motor Kombi nicht funzt. Wie fährt denn Überhaupt dein Boot bei Marschgeschwindigkeit so? Wieviel fährst du da, 45 - 50 Km/h. Ist da alles Ok. Oder schaut dein Bug noch immer gegen 12 Uhr.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Foils werden nur bei älteren Boottypen benötigt, insbesondere Ribs die zu schwach motorisiert werden können. Hecklastigkeit ist ein Problem solcher Boote überhaupt ins Gleiten zu kommen.
Diese Foils bringen geeignete Boote (nicht zu schwer) schneller ins Gleiten. ![]() Dadurch weil sie eher aus dem Verdrängungsstatium raus kommen wirkt sich das Treibstoffsparend aus ![]() ![]() Nachteil: es kostet Top Speed oder Vmax ![]() ![]() Aber: 150 Pferde , das sollte der Yami doch packen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Harry Geändert von Jollysti (20.06.2022 um 17:00 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich genauso. 👍
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
So jetzt ist der Kroatien Urlaub vorbei. Die Hydrofoul waren montiert. Fazit: Es ist etwas schwer zu sagen wie es mit und ohne Hydrofoul wa, da wir jetzt im august mit 2 Personen mehr an Bord waren. Bei Langsamfahrt bis ca. 20 km/h Motor komplett nach unten getrimmt. Boot war relativ gerade. Bei schnellerer Fahrt mußte ich etwa zur Hälfte nach oben trimmen. Ansonsten drückte der Motor mir den Bug ins Wasser. Zu hoch getrimmt fing das Boot zum hüpfen an. Um den 100% Vergleich zu haben hätte ich zum einen wieder mit den 3 gleichen Personen fahren müssen, oder ich hätte mit Mehrbeladung die Flossen demontieren müssen um dann zu testen. Ich finde das die Hydrofoul Ihre Arbeit gemacht haben. Was aber glaube ich mehr geworden ist, ist der Spritverbrauch. Ich bereue es nicht es angebaut zu haben. Ob es immer dran bleibt weiß ich noch nicht. Schätzungsweise werde ich sie auch nächstes Jahr mal wegmachen und schauen wie es dann ist. Vielleicht hilft es jemanden weiter. Viele Grüße Hubert
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hatte an meinem alten Force auch ein Foil dran. Nun bei meinem neuen und etwas schwereren Motor hat man den Unterschied zum Vorgänger mit Flosse deutlich gemerkt. Durch die größere Hecklast kam man schon deutlich schwerer ins Gleiten, obwohl nun ein paar PS mehr arbeiteten. Also wieder ein Foil installiert und nun läuft es wesentlich besser.... ach und geringere Vmax. kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil - durch nun besseres Trimmen komme ich sogar auf ein paar km/h mehr.... ![]()
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 150 PS VS. Yamaha 150 PS | thomasbaut | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 03.06.2020 07:36 |
gibts Hydrofoils für VolvoPenta 290 ? | moparman | Technik-Talk | 3 | 22.05.2012 12:19 |
Evinrude Etec 150 vs. Yamaha 150 PS 4Takt | cranium | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 15.09.2010 20:15 |
Kavitationsplatte für Hydrofoils anbohren | Infomatrixx | Allgemeines zum Boot | 14 | 18.05.2010 10:12 |
Stabilisator-Leisten / Kuven für den Rumpf; alternative zu Hydrofoils? | Jan RLP | Allgemeines zum Boot | 3 | 24.03.2010 18:52 |