boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2022, 18:48
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard Mit der Fahrschule bei Gewitter draußen...

N'abend!

Da mich das hin und wieder nicht loslässt, wollte ich mal hier bei den Profis doch nochmal nachfragen:

Ich habe ja letztes Jahr meinen SBF bei einer Berliner Fahrschule gemacht - die war auf allen Ebenen grandios schlecht - und für die paar Praxis-Einheiten hat man mir irgendeinen Azubi in's Boot gesetzt, der außer Bootfahren absolut überhaupt nichts konnte. Das ist leider nicht übertrieben.

So, nun stand also die letzte Praxis-Einheit an und das Wetter für den Tag versprach nichts Gutes. Am Boot angekommen (klitzekleines offenes Konsolen(?)-Boot), sah der Himmel nicht weit entfernt schon nicht gut aus.

Lehre für mich: ich hätte an der Stelle abbrechen sollen. Ich hab's aber im guten Glauben nicht getan

Es kam dann wie es kommen musste. Wir schipperten auf der Spree umher und dann brach ein brutales Unwetter los, was wirklich genau über uns stand: Starkregen, Wind, Blitze, Donner, wirklich das volle Programm. Während der Azubi das Verdeck rauffummelte, fiel mir dann auf, dass wir die einzigen auf dem Wasser waren.

Das war einer der wenigen Momente, wo ich wirklich Angst hatte, das gebe ich zu.

Meine Frage ist jetzt: war diese Angst berechtigt, wenn wir mit einem kleinem Gfk-Boot mit Stoffpersenning und den paar Metallstangen mitten im Gewitter umhereiern oder leitet diese Konstruktion den Blitz tatsächlich ab? Ich habe bei einer Recherche dazu damals nichts richtig Überzeugendes gefunden.

Ich danke für Input.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.06.2022, 18:57
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.496
Boot: Hille Roda 16
8.310 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Uns wurde in der Wassersportschule gesagt, sofort ans Ufer und runter vom Boot.
In dem Fall darf man sogar an Privatufern anlegen für die Gewitterzeit.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.06.2022, 19:20
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Uns wurde in der Wassersportschule gesagt, sofort ans Ufer und runter vom Boot.
In dem Fall darf man sogar an Privatufern anlegen für die Gewitterzeit.
Spannend. Bei mir kein einziges Wort dazu. Vollkommen unverständlich.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.06.2022, 19:32
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.496
Boot: Hille Roda 16
8.310 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Der Chef (selbst schon Atlantik überquert, also schon etwas Erfahrung ) hat bei einer Regatta erlebt, wie einer nicht hören wollte und nicht ans Ufer gefahren ist, wie ein Blitz in den Mast ist und unten wieder raus.
Boot sank fast sofort, weil riesen Loch im Rumpf wo der Blitz dann ins Wasser ist.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.06.2022, 19:56
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.829 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Blitzeinschläge sind höchst selten. Ich sollte Lotto spielen.
In meinen Stahldampfer ist der Blitz eingeschlagen während ich an Bord war.
Schäden:
Ein Brandfleck auf dem Dach und der Kompass ging anschließend nach dem Mond.
Ich hab das noch nicht mal gemerkt. Also es hat schon ordentlich geknallt, aber das es ins Boot eingeschlagen hat, habe ich erst im Hafen gesehen.
Nun fahre ich GFk. Ich habe umfangreiche Blitzschutzmaßnahmen an Bord installiert, aber ob es im Ernstfall reicht lasse ich mal offen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.06.2022, 19:57
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Das Boot interessiert mich in dem Falle zugegebenermaßen nicht so sehr, sondern mehr die potentielle Gefährdung der Menschen darauf bei solch einem offenen Kahn mit Persenning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.06.2022, 20:00
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.496
Boot: Hille Roda 16
8.310 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Ich will es hoffentlich nie probieren müssen.
Ein Segler ist da natürlich deutlich gefährdeter wegen dem langen Blitzableiter
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.06.2022, 20:05
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 898
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

War bestimmt was mit „ablegen“ im Namen
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.06.2022, 20:08
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.829 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Das Boot interessiert mich in dem Falle zugegebenermaßen nicht so sehr, sondern mehr die potentielle Gefährdung der Menschen darauf bei solch einem offenen Kahn mit Persenning
Ein Schutz ist die Persenning nicht. Auch wenn eine nasse Hülle tatsächlich besser ist als nichts. Aber ernsthaft will das niemand ausprobieren.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.06.2022, 20:11
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
War bestimmt was mit „ablegen“ im Namen
Dazu möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern, das wäre nicht clever...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.06.2022, 21:02
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Wenn die Konstruktion einen Faradayschen Käfig ergibt, bist Du sicher.

Die Beurteilung, ob dem so ist, kannst Du nur vor Ort im Boot treffen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.06.2022, 21:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.150
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.971 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Man muß auch die Umgebung sehen... Der Blitz sucht immer den Weg des geringsten Widerstandes...

Ein GFK Boot leitet keinen Strom... Ist relativ flach von der Konstruktion...
Ist man in Ufernähe und ist dieses bewaldet ist die Wahrscheinlichkeit das der Blitz eher in einen Baum einschlägt um ein Vielfaches höher... Da sollte man die m Boot sicher sein...

Bei uns im See ist auf der einen Seite Wald ... Auf der anderen Seite ein Containerterminal mit 30m hohen Industrie Kränen...

Ich habe keine bedenken bei Gewitter vor Anker zu bleiben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.06.2022, 21:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.026
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Wir waren mit dem Schlauchi unterwegs, und haben es vor dem Gewitter nicht nach Hause geschafft, + haben an 1 Campingplatz angelegt + sind rein in die Anmeldung : kein Problem. Die vielen Blitze hätten wir nicht auf dem Wasser erleben wollen.
Segelboot: da hat ja 1 Engländer einen Schutzkäfig erfunden, + das Rigg ist so einer. Ob auch die Verdeckstangen ausreichen : keine Ahnung, könnte aber sein.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.06.2022, 22:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Uns wurde in der Wassersportschule gesagt, sofort ans Ufer und runter vom Boot.
Hat der auch erklärt, wie das geht, wenn überhaupt kein Ufer in der Nähe ist?
Müritz z.B.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.06.2022, 05:49
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.496
Boot: Hille Roda 16
8.310 Danke in 2.259 Beiträgen
Standard

Ja, sorgfältig das Wetter beobachten. Gewitter kündigen sich ja vorher an.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.06.2022, 06:07
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Wir haben schon mehrmals heftige Gewitter mit Starkregen auf unserem Konsolenboot vor Anker abgewartet, jedoch hab ich das Bimini umgelegt und die Vollpersenning montiert somit blieb das Boot innen Staubtrocken und außen wurde es perfekt gewaschen.

Aber Angst war da nie dabei, hat auch auf einem Boot nichts zu suchen, umliegende Boote ergriffen panisch die Flucht und hatten danach mehr Schaden durch massiven Wassereinbruch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07A4A3CD-E91D-4673-B2C5-DD9ECF79F73E.jpg
Hits:	57
Größe:	88,4 KB
ID:	958000  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.06.2022, 10:56
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
N'abend!

Da mich das hin und wieder nicht loslässt, wollte ich mal hier bei den Profis doch nochmal nachfragen:

Ich habe ja letztes Jahr meinen SBF bei einer Berliner Fahrschule gemacht - die war auf allen Ebenen grandios schlecht - und für die paar Praxis-Einheiten hat man mir irgendeinen Azubi in's Boot gesetzt, der außer Bootfahren absolut überhaupt nichts konnte. Das ist leider nicht übertrieben.

So, nun stand also die letzte Praxis-Einheit an und das Wetter für den Tag versprach nichts Gutes. Am Boot angekommen (klitzekleines offenes Konsolen(?)-Boot), sah der Himmel nicht weit entfernt schon nicht gut aus.

Lehre für mich: ich hätte an der Stelle abbrechen sollen. Ich hab's aber im guten Glauben nicht getan

Es kam dann wie es kommen musste. Wir schipperten auf der Spree umher und dann brach ein brutales Unwetter los, was wirklich genau über uns stand: Starkregen, Wind, Blitze, Donner, wirklich das volle Programm. Während der Azubi das Verdeck rauffummelte, fiel mir dann auf, dass wir die einzigen auf dem Wasser waren.

Das war einer der wenigen Momente, wo ich wirklich Angst hatte, das gebe ich zu.

Meine Frage ist jetzt: war diese Angst berechtigt, wenn wir mit einem kleinem Gfk-Boot mit Stoffpersenning und den paar Metallstangen mitten im Gewitter umhereiern oder leitet diese Konstruktion den Blitz tatsächlich ab? Ich habe bei einer Recherche dazu damals nichts richtig Überzeugendes gefunden.

Ich danke für Input.
Ich stimme dir vollkommen zu und kann deinen Groll auch jetzt noch verstehen. Finde es verantwortungslos, aber, dies ist nicht nur bei Sportbootschulen zu beobachten, sind solche Betreiber auf das Geld der Kunden und nicht auf eine solide Ausbildung aus. Beides kann man, und diese Sportbootschulen gibt es halt auch, miteinander verbinden. Das Problem, wie im Leben generell, wie trennt man Spreu vom Weizen oder wie findet man eine solide und gute Bootsschule. Gute Ausbildung und gute Boote mit vernünftigem Personal kostet natürlich auch Geld. Billige Bootsschulen können das nicht leisten, aber umgekehrt heißt es auch nicht, dass teurere Bootsschulen unbedingt dann auch besser ausbilden. Kunden achten meist auf den Preis der Kurse und lassen da andere Aspekte, die sie als angehende Sportbootscheinbesitzer auch noch gar nicht überblicken können, außer Betracht. Günstiger Preis bedingt dann unerfahrene Jugendliche als Ausbilder oder Kurse im Schnelldurchgang, die hart an der Grenze zur Unseriosität stehen oder diese überschreiten. Was kann man letztlich dagegen tun: Mundpropaganda und im Bekanntenkreis Leuten von solchen Schulen abraten. Letztlich finde ich jetzt deinen Beitrag sehr sehr gut und auch sinnvoll. Trotzdem aber, warum nicht früher in der Bootsschule zumindest dich beschwert und die zur Erfüllung ihrer Versprechen gemahnt. Dies hätte man natürlich auch von dir fordern können, im Nachhinein rummaulen bewirkt natürlich zu wenig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.06.2022, 12:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
war diese Angst berechtigt, wenn wir mit einem kleinem Gfk-Boot mit Stoffpersenning und den paar Metallstangen mitten im Gewitter umhereiern
ja. Je höher das Boot und je weiter weit und breit nichts anderes ist, desto höher das Risiko.
Es hat aber auch schon Kajakfahrer auf dem Rhein getroffen, obwohl da nebendran höhere Ziele für den Blitz waren.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.06.2022, 12:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ein GFK Boot leitet keinen Strom...
Das ist zwar richtig, aber in dem Zusammenhang hier leider völlig wertlos.

Übrigens leiten Ziegel, Beton, Dachpappe und ähnliches auch keinen Strom und trotzdem schlägt der Blitz in Häuser ein, die daraus gebaut sind.

Im übrigen empfehle ich weiterhin die Blitz Vorführungen im Deutschen Museum. Dort könnt ihr dann selber erleben, was ihr mir nicht glaubt.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.06.2022, 13:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.150
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.971 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
ja. Je höher das Boot und je weiter weit und breit nichts anderes ist, desto höher das Risiko.
Es hat aber auch schon Kajakfahrer auf dem Rhein getroffen, obwohl da nebendran höhere Ziele für den Blitz waren.
Den Kajakfahrern bei Ludwigshafen hat es nicht direkt getroffen .. er wurde von dem Spannungstrichter getötet... Das ist eine oft unterschätzte Gefahr bei Gewitter ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.06.2022, 13:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.150
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.971 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das ist zwar richtig, aber in dem Zusammenhang hier leider völlig wertlos.

Übrigens leiten Ziegel, Beton, Dachpappe und ähnliches auch keinen Strom und trotzdem schlägt der Blitz in Häuser ein, die daraus gebaut sind.

Im übrigen empfehle ich weiterhin die Blitz Vorführungen im Deutschen Museum. Dort könnt ihr dann selber erleben, was ihr mir nicht glaubt.
Das sind schlechte Leiter aber in Verbindung mit Feuchtigkeit werden diese leitend... Das Mauerwerk besonders gut wenn es nass wird ... GFK saugt keine Flüssigkeit auf
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.06.2022, 15:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Den Kajakfahrern bei Ludwigshafen hat es nicht direkt getroffen ..
Wenn ich mich recht erinnere hat es "meine" Kajakfahrer im Mittelrheintal erwischt. Dort wo direkt neben dem Rhein das recht hohe sogenannte Gebirge steht.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.06.2022, 15:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das sind schlechte Leiter aber in Verbindung mit Feuchtigkeit werden diese leitend... Das Mauerwerk besonders gut wenn es nass wird ... GFK saugt keine Flüssigkeit auf
Das Aufsaugen ist in dem Zusammenhang unerheblich. Davon abgesehen kenne ich keine Häuser, die sich bei Regen vollsaugen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.06.2022, 17:08
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
N'abend!

Da mich das hin und wieder nicht loslässt, wollte ich mal hier bei den Profis doch nochmal nachfragen:

Ich habe ja letztes Jahr meinen SBF bei einer Berliner Fahrschule gemacht - die war auf allen Ebenen grandios schlecht - und für die paar Praxis-Einheiten hat man mir irgendeinen Azubi in's Boot gesetzt, der außer Bootfahren absolut überhaupt nichts konnte. Das ist leider nicht übertrieben.

So, nun stand also die letzte Praxis-Einheit an und das Wetter für den Tag versprach nichts Gutes. Am Boot angekommen (klitzekleines offenes Konsolen(?)-Boot), sah der Himmel nicht weit entfernt schon nicht gut aus.

Lehre für mich: ich hätte an der Stelle abbrechen sollen. Ich hab's aber im guten Glauben nicht getan

Es kam dann wie es kommen musste. Wir schipperten auf der Spree umher und dann brach ein brutales Unwetter los, was wirklich genau über uns stand: Starkregen, Wind, Blitze, Donner, wirklich das volle Programm. Während der Azubi das Verdeck rauffummelte, fiel mir dann auf, dass wir die einzigen auf dem Wasser waren.

Das war einer der wenigen Momente, wo ich wirklich Angst hatte, das gebe ich zu.

Meine Frage ist jetzt: war diese Angst berechtigt, wenn wir mit einem kleinem Gfk-Boot mit Stoffpersenning und den paar Metallstangen mitten im Gewitter umhereiern oder leitet diese Konstruktion den Blitz tatsächlich ab? Ich habe bei einer Recherche dazu damals nichts richtig Überzeugendes gefunden.

Ich danke für Input.
Das ist eine sehr praxisnahe Ausbildung. Im richtigen Leben kommt man auch in Unwetter und muss da durch. Man lernt wie hilflos man in so einer kleinen Nussschale ist. Im Stettiner Haff sind wir bei schönem Wetter
Losgefahren und mittendrin schlägt das Wetter um . Da kann man nicht einfach an Land. Auf dem Rhein habe ich auch mal ein schlimmes Unwetter erlebt . Anlegen in der Box bei Sturm Böen absolut kein Spaß.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.06.2022, 17:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn ich mich recht erinnere hat es "meine" Kajakfahrer im Mittelrheintal erwischt. Dort wo direkt neben dem Rhein das recht hohe sogenannte Gebirge steht.
Und da bekommst du oft nicht schnell genug mit, daß ein Gewitter aufzieht - weil du es wegen der Berge und scharfen Flußbiegungen einfach nicht siehst. Schnelles anlegen geht auch nicht immer mangels Gelegenheit.
Da hilft nur eines: Wetterentwicklung zeitnah beobachten und rechtzeitig reagieren. Oder halt Augen zu und durch und auf Glück hoffen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SFB See nur über Fahrschule? Nepumuk Allgemeines zum Boot 11 19.03.2012 18:21
Vor der Fahrschule ein bisschen üben ? Andywmotorrad Kein Boot 15 19.12.2010 19:23
Wieder starke Gewitter mit Hagel an der ital. Adria Günter Lengnink Mittelmeer und seine Reviere 10 21.04.2009 10:58
matrose sucht fahrschule (raum hamburg) oliotb Allgemeines zum Boot 8 04.04.2007 18:24
Führerschein See & Binnen Empfehlung Fahrschule kaptainkoch Allgemeines zum Boot 20 29.03.2007 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.