![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus miteinander,
Hat der Mercury Pro XS 115 Bj. 2020 einen Drehzahlbegrenzer wenn man ohne Last und ohne Gang Gas gibt? Habe das Problem das beim spülen mit Ohren der Motor ab einer ca. Drehzahl von 2500 das stottern anfängt. Im Mercury Buch habe ich nichts darüber gefunden. Grüße Lars |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bekommt er genug Wasser ?
Könnte zu Warm gewoden sein und in Notlauf gegangen sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja hat er.
Und schaue Mal in dein Handbuch, bezüglich laufen lassen mit Spülohren, da steht was von max. 1500 U/min!
__________________
Gruß Holger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Völlig normal.
BoN |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Suzuki machte bei meinem DF 175 bei 3.000 zu.
Bei hohen Drehzahlen kommt nicht genug Wasser über die Spülohren, ich denke daher die Sicherheitsschaltung. Gruß Rüdiger |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hat absolut nichts damit zu tun, ohne Gang greift ein Begrenzer. Mit Spülohren und einem offenen Hahn kommt auch ausreichend Wasser.
BoN |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BoN
Habe mich ev. etwas undeutlich ausgedrückt. Der Hersteller verhindert, dass bei nicht eingelegtem Gang die Drehzahl über 3.000 geht. Das meine ich mit Sicherheitsschaltung. Natürlich ist keine „ist genug Wasser da“ Erkennung verbaut. Mir wurde nur von einem Händler mal erklärt, dass ein angeschlossener Schlauch eben NICHT genug Wasser liefert für höhere Drehzahlen. Wohl mit ein Grund, dass die Drehzahlgrenze für Lehrlauf verbaut sei. Ob’s stimmt kann ich nicht sagen. Gruß Rüdiger |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schon gut, ich denke, dass unsere Gemeinde genügend Wasser liefern würde, allein ohne Last den Hebel ohne Hirn vor (oder zurück) zu bewegen verursacht mir Würgereiz. Auch im Wasser liegend wird ausgekuppelt das in gleicher Weise ablaufen. Motorschutz gegen den DAU (=dümmster anzunehmender User).
Wenn ich den Hahn aufdrehe, dann läuft trotz langem Schlauch das Wasser aus einer Vielzahl von Öffnungen, am Motor nicht am Schlauch ![]() Mach dir keine Gedanken, mit dem Moder ist alles in Ordnung. BoN Geändert von bootohnenamen (23.05.2022 um 21:09 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 115 PS - oder besser 115 Pro XS | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.01.2022 12:03 |
Mercury Sea Pro 115 ELPTO 1.8l Bj. 98 | KSB | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.08.2018 14:28 |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Mercury 115 Pro XS Fourstroke | Oliver74 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.02.2016 21:41 |
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? | niteprowler | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 29.12.2015 17:36 |