boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2022, 21:20
Carsten Wieczorrek Carsten Wieczorrek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Köln
Beiträge: 27
Boot: Valkkruiser 11.00 Flybridge AK
Rufzeichen oder MMSI: DG4857
50 Danke in 15 Beiträgen
Standard Boot Hupe

Hallo,
ich bin neu hier und das ist meine erste Frage. Vorweg, ja, mein Name ist echt. Da wo ich forumsmäßig herkomme, sind Fakenamen nicht erwünscht.

Ich habe mir doch recht spontan Silvester ein gebrauchtes Boot gekauft (Valkencruiser, Baujahr 1992). Als dummer Laie vermutlich ein Glückskauf. Fast alles in Ordnung. OK, Polster und Matratzen (und das originale Funkgerät) tauschen wir aus. Vom Boden des Maschinenraums kann man essen. Eine Bilgepumpe gibt (gab) es nicht, da unten ist alles trocken. Rost, bis auf ganz wenige Lackabplatzer außen, nicht zu sehen. An drei Stellen muß an Deck der Anti-Rutsch-Boden ausgebessert werden. Alle Glühbirnen habe ich schon auf LED umgestellt. Aber ein kleines Luxusproblem habe ich mir eingehandelt. Das Signalhorn macht nur leise "trääät" oder so ähnlich. Eigentlich kein grosses Problem. Neu kaufen und gut ist. ABER: bei meinem Boot wurde das Horn 1992 durch die Verkleidung der Flybridge nach außen geführt. Das heißt, in der Wand der Flybridge ist ein etwa 4 cm (verspachteltes) Loch, wo die "Trompete" des Horns nach draußen geführt wird. Das muß dem gesunden Meschenverstand nach folgend bedeuten, es gibt Hörner, bei denen man die "Trompete" von der Power-Einheit abschrauben kann. Alleine, ich habe so etwas noch nirgendwo gefunden. Alle aktuellen Modelle scheinen "gepresst" zu sein und damit, zumindest für den originalen Standort, ungeeignet.
Weiß hier jemand Rat?
Gute Nacht
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.05.2022, 21:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.298
Boot: Proficiat 975G
13.075 Danke in 6.178 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal das originale Horn zerlegen und reinigen, danach neu einstellen.
Vielleicht hast du damit deine Probleme schon erschlagen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2022, 17:48
Carsten Wieczorrek Carsten Wieczorrek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Köln
Beiträge: 27
Boot: Valkkruiser 11.00 Flybridge AK
Rufzeichen oder MMSI: DG4857
50 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort. Ich weiß zwar nicht, was man da einstellen kann.
Aber zerlegen kann ich

Grüße
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2022, 17:55
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 173
Boot: Imperial VC200
212 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Evtl reicht es auch aus. Das teil mal ausgiebig zu nutzen. Beim meinem alten Bixergespann stellt die Hipe auch zwischen Hauptuntersuchung und Hauptuntersuchung ihren Dienst ein. Meistens lässt die sich einfach wieder „freitrööten“
Ist einfacher als zerlegen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2022, 18:02
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.555
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.602 Danke in 3.401 Beiträgen
Standard

Sonntag gegen Nullsechshundert im Heimathafen einfach "Ich bin manövrierunfähig" und paar mal wiederholen.
Im Ernst, leichte Kontaktprobleme können sich durch Gebrauch von selbst erledigen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2022, 18:08
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 173
Boot: Imperial VC200
212 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Oder mal mit „la Cucaracha„ morgens in den tag starten….
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.05.2022, 20:34
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.359
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.608 Danke in 1.290 Beiträgen
Standard

Moin Carsten,

erstmal wilkommen im Boote-Forum!

Zu deiner Hupe: Du hast nicht geschrieben, ob es ein Drucklufthorn (mit Kompressor) oder ein elektrisches Horn ist. Bei alten Hörnern kann man den Schalltrichter abschrauben und säubern. Das muss ich auch alle 2-3 Jahre machen, da sich immer mal wieder irgendwelches Viechzeug in die Membrane verirrt, dann trötet es nicht mehr ordentlich...

Ich habe mal beschrieben, wie ich mein Drucklufthorn zerlegt und gereinigt habe, vielleicht hilft es ja weiter:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=312271
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hupe/Horn baggergert-oh Technik-Talk 17 06.04.2010 21:35
Laute Hupe audioconcept Technik-Talk 21 07.03.2010 10:48
Hupe für SeaRay 230 Ov Bj. 2000 robert71 Allgemeines zum Boot 1 27.04.2008 18:56
Welche Hupe würdet Ihr einbauen ? Cencipena Technik-Talk 32 13.12.2007 22:08
Hupe mit tiefem Ton Schmitzi Allgemeines zum Boot 18 11.06.2006 22:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.