boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2022, 12:05
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard Wer hat Vacuummeter auf seinen Dieselfiltern?

Ich habe mir 2 Vacuummeter für meine beiden Seapar Doppelvorfilteranlagen bestellt. Hat jemand so etwas bereits im Einsatz und kann mir dazu etwas sagen?

https://cleandieselfuel.com/de/product/vacuum-gauge/
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2022, 15:35
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Die verlinkte Webseite zeigt einen orangenen Kreis. Sind die mit deinem Geld schon abgehauen?
Was soll ein Unterdruckmesser am Dieselfilter eigentlich machen? Der zeigt was an - und was? Und wie hilft dir das weiter?
Warum hast du sowas bestellt und weißt nicht mal wozu?

__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2022, 16:04
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 644
1.415 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Etwas sachlicher:

Ich habe auf meinen Dieselvorfiltern von Vetus serienmäßig solche "Vakuummeter". Der Vorteil dieser Unterdruckmeßgeräte ist, daß man erkennen kann, ob der Filter im Begriff ist, sich zuzusetzen.

Man kann normalerweise nicht in den Filter beim Betrieb hineingucken. Wenn man fragwürdige Dieselquellen hat, dann kann es nervenberuhigend sein, wenn man sieht, daß der Filter noch nicht stark zugesetzt ist, d.h. daß der Kraftstoff ohne großen Widerstand (d.h. mit geringem Unterdruck) durch den Filter fließt.

Wenn man es sich zur Gewohnheit macht, regelmäßig (alle 4 Wochen oder so ähnlich) diese Meßgeräte anzusehen, dann kann man einen möglicherweise problematischen Verlauf herantänzeln sehen.

Also, wenn Du ihn schon hast, dann immer mal gucken, meint: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.03.2022, 16:05
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Die Manometer zeigen Dir den Unterdruck in den Filtern bei laufenden Motoren an. Unterdrücke von -0,1 bis -0,3 bar sind normal. Diesel fängt bei - 0,4 bar an zu gasen. Darum geht es mir aber nicht. Mir geht es einfach darum zu sehen wenn ein Vorfilter anfängt sich zu zusetzten und es Zeit zum Filtertausch der Vorfilter wird.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.03.2022, 16:05
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

@edjm war schneller.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2022, 16:17
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.710 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Ein Vacuummeter ist ein preiswertes Zubehörteil, wenn man keine Doppelfilteranlage hat. Erhöht die Betriebssicherheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.03.2022, 22:06
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Danke für die Auskunft.
Ich tanke meinen Diesel an normalen Bootstankstellen und wechsle seit Jahre immer brav den immer vollkommen sauberen Dieselfilter.
Gegen die Dieselpest wende ich (auch seit Jahren) das bewährteste Mittel überhaupt an - ich fahre mein Schiff und bunkere öfter mal.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.04.2022, 08:50
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vor meiner Separ Doppelfilteranlage hängt pro Tankseite ein kleiner Vorfilter - die beiden werden einfach in Regelmäßigkeit mit erneuert. In meinem Fall sind das 5 Euro.
Braucht man bei einer Doppelfilteranlage solch ein Frühwarnsystem wirklich?

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.04.2022, 09:13
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

In Manometer kostet ca 13 Euro. Da musst Du selber entscheiden ob Dir das wert ist oder nicht. Mir auf jeden Fall ja.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.04.2022, 13:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Ich würde noch ein Doppelumschaltventil verbauen.
Wenn die Filter zusetzen, und man keine Zeit hat, umschalten.
Gerade in Revieren wo Leistungsverlust kritisch ist.
Da will ich nicht mit ausgefallener Maschine rumtreiben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autostadt WOB - Wer hat seinen VW dort abgeholt? rollow112 Kein Boot 17 21.01.2018 12:24
Frage zu Dieselfiltern etc. Krümelmonster Motoren und Antriebstechnik 9 03.05.2013 15:32
wer hat schon mal seinen v8 getauscht. roberteberle Motoren und Antriebstechnik 11 04.10.2007 23:04
Der TÜV hat seinen Segen gegeben Wolfgang B. Technik-Talk 9 21.03.2003 20:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.