boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2022, 12:20
Neu Kapitän Neu Kapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Hollabrunn öst
Beiträge: 82
Boot: Sea Ray 27
Rufzeichen oder MMSI: Hallo
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard Ruderanlage

hallo

was ist das für eine Ruderanlage? welche Bezeichnung Name ?
wer weiß was ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ruder.jpg
Hits:	105
Größe:	85,5 KB
ID:	949623  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2022, 12:35
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.081
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Moin
Für mich sieht das aus wie eine teilkastrierte Kortdüse, die (sieht man nicht genau)offenbar drehbar ist. Der jeweils vertikale Teil erzeugt dann wohl eine Ruderwirkung während der umlaufende Teil den Propellerstrahl selbst lenkt.
Habe ich so noch nie gesehen, sonst ist da immer eine komplette starre Düse um den Propeller und dann ein Ruder nachgeordnet, für schlepper und andere Hafenfahrzeuge oft ein Beckerruder(Flaprudder)
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.03.2022, 12:54
Neu Kapitän Neu Kapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Hollabrunn öst
Beiträge: 82
Boot: Sea Ray 27
Rufzeichen oder MMSI: Hallo
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard

45 kn da muß doch auf den 2 was auch immer er sich anhält ein extremer druck drauf sein bei 12t boot ????
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2022, 13:58
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

ich würde da auf einen Arneson Antrieb tippen.

https://twindisc.com/marine-products...urface-drives/
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.03.2022, 17:31
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.475 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
ich würde da auf einen Arneson Antrieb tippen.

https://twindisc.com/marine-products...urface-drives/
Nein, ein sog. Oberflächenantrieb ist es nicht.
Obwohl die Propellerform und die relativ hohe Anordnung sowas vermuten lassen könnten.

Handelt sich eher um einen etwas modifizierten klassischen Wellenantrieb für sehr hohe Geschwindigkeiten.
Die Form der Propeller zeigt eindeutig, dass bei diesem Boot "Hebel aufm Tisch" nicht nur 30kn bedeuten...

Bei höheren Geschwindigkeiten ist es durchaus sinnvoll, die Ruderblätter aus dem direkten Propellerstrom herauszunehmen. Druckbelastung und Kavitationsschäden können da schon extrem werden.

Die leichte Düsenform am über den Props verhindert, dass zu viel Propellerwash zu weit nach oben fliegt und somit kaum Vortrieb erzeugen kann und gleichzeitig ein etwas besser gebündelter Propellerstrom entsteht.

Es wäre interessant zu wissen, wieviel mehr Geschwindigkeit oder andersherum wieviel Prozent Brennstoffersparnis sowas bringen mag.

Sieht jedenfalls geil aus
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.03.2022, 08:32
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist ne Sagitarius Dart 460.

Hier sind die Ruder besser zu sehen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Saggitarius Dart 460.jpg
Hits:	52
Größe:	74,7 KB
ID:	949701  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.03.2022, 10:10
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.580
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.595 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

...die fährt, wenn sie im Gleiten ist, mit nur halb eingetauchtem Propeller! Schaut die Rumpfkante am Spiegel an....geile Konstruktion
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.03.2022, 11:46
Neu Kapitän Neu Kapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Hollabrunn öst
Beiträge: 82
Boot: Sea Ray 27
Rufzeichen oder MMSI: Hallo
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard

also eigentlich oberflächenantrieb Star

Ja das ist richtig
Sagitarius Dart 460. 2x 660ps CAT
möchte mir das teil kaufen aber finde wenig bis nichts
hat jemand Erfahrung oder weiß was
würde alles aufsaugen was so kommt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2022, 12:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Ich habe von dem Antrieb zwar keine Ahnung, aber die Leistungsdaten sagen mir, daß "Hebel auf den Tisch" runde 300 l/h bedeuten, also bitte Ohrenschützer tragen wegen der hohen Schlürfgeräusche in den Spritleitungen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2022, 12:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

pro Motor?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2022, 12:58
Neu Kapitän Neu Kapitän ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Hollabrunn öst
Beiträge: 82
Boot: Sea Ray 27
Rufzeichen oder MMSI: Hallo
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard

marschg bei 30 kn so 130-150l

45kn+ ja da ist ein Vorteil in meinen alter das das Gehörorgan schon einen schaden hat
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit hydraul. Ruderanlage Hacki-ff Restaurationen 1 12.01.2009 19:57
Betr.Ruderanlage Marco 810 hrachh Motoren und Antriebstechnik 0 03.09.2008 09:47
Ruderanlage quietscht Ray Segel Technik 6 01.08.2006 06:58
Hydraulische Ruderanlage Ralf.D Motoren und Antriebstechnik 5 29.08.2005 09:01
Hydraulische Ruderanlage Ricky Technik-Talk 3 22.02.2005 00:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.