boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2022, 12:09
robbyh robbyh ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.02.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kielaufhängung Sunbeam 29

Hallo Forum Team,

bin seit ein paar Jahren Eigner einer Sunbeam 29.
Ein sehr schönes Schiff auf welchen bereits einige Seemeilen (Binnen) zurückgelegt worden sind

Vor der anstehenden Segelsaison habe ich mir vorgenommen, die Kielfuge zu erneuern. Grund hierzu waren leichte Rostspuren zwischen Kiel und Dichtmasse. Alles (eigentlich) nix Wildes.

Bei dem Entfernen der Fuge habe ich festgestellt, dass die BB Seite extrem schmal ist (ca. 2mm), die SB Seite jedoch eine ordentliche Breite (ca. 10mm) aufweist. Um bzgl. der Kielaufhängung sicherzugehen, habe ich im Inneren die hintere Verschraubung freigefräst (waren überlaminiert und auch mit Bilgenfarbe überstrichen (= Originalzustand)). Dabei stellte ich fest, dass keine Mutter zum Vorschein kamen, sondern Schraubenköpfe. Zudem kamen Microrisse zum Vorschein. Das gab mir etwas zu denken und ich entfernte die kompl. Bilgenfarbe aus der hinteren Bilge.

Durch Ausleuchten (Baustrahler von unten) der freigelegten Bilge schaut es so aus, als sei der Kiel auf das Laminat "geschraubt". Nur kleine Platten (ca. 5cm x 10cm) scheinen unter den Köpfen zu sein. Das gibt mir zu denken.
Leider bin ich kein Experte, um das technisch erklären zu können. Allerdings zeigen diverse Videos & Forenbeträge, dass die Kielbolzen idR kraftschlüssig mit diversen Verstärkungen am Rumpf verankert sein sollten.

FRAGE: hat hierzu jmd konkrete Erfahrungen bzw. kann mich an einen Experten verweisen?
- Kielaufhängung (Kielbolzen vs. Kielschrauben)
- Kielfuge SB / BB
- Laminatstruktur / Verstärkung
- weitere Besonderheiten der Sunbeam29

Baujahr 1997, Tiefgang 1,50m, nomales Rigg.

Besten Dank vorab.

Grüßle
r.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2022, 18:25
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Hallo unbekanntes Wesen,
zunächst mal : Schöchl hat einen sehr guten Ruf + ist noch existent = einfach dort anrufen. Rost zwischen Kiel + Rumpf ist unschön, aber auch ungefährlich (hatte ich auch lange) solange alles dicht ist. Verschiedene Spalte : der Kiel wird ja nach dem Guss nicht (??) übergefräst, und die Oberfläche kann schon uneben sein.
Schraubenköpfe im Boot : ok, kenn ich nicht, aber warum soll man nicht das Gewinde in den Stahlkiel schneiden? - wenn's gut geschützt ist, ist es von der Festigkeit egal - nur ungewohnt + beim Nachziehen wird es eher undicht, weil sich ja die Schraube in der Mumpe (minimal) dreht.
Meinen Kiel habe ich sanieren lassen, nachdem die Mumpe verhärtet war und (seeehr wenig) Wasser reinkam. Nun wieder 35 Jahre Ruhe.

...ach ja: 50 x 100mm U Scheiben sind sehr ordentlich
+ noch : es ist egal, ob die Mumpe überhaupt bis zur Schraube reicht, also ok

Geändert von Federball (27.02.2022 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.02.2022, 22:05
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich stimme ich zu, aber

" Zudem kamen Microrisse zum Vorschein."

Das würde mich etwas nervös machen. Kann es sein, 1 dass das Boot mal eine Vollbremsung hingelegt hat? Das wäre zumindest eine Möglichkeit für das Schadensbild. Und weil es alles andere als Lustig ist, den Kiel zu verlieren, würde ich das begutachten lassen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2022, 22:40
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

...stimmt! Nur: Mikrorisse sind sehr klein (), und nicht sichtbar
Man kann aber "rote Farbe" darüberstreichen + nach 1 Minute völlig abwischen - dann kommt "weiße Sprühfarbe" darauf. Nun steigt die rote Farbe aus den Rissen in die weiße auf + wird sichtbar. In diesem Fall werden es also sehr große Mikrorisse sein, + ja, auf zu 1 Sachverständigen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.02.2022, 00:24
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin
Hinsichtlich des "Originalzustandes" hätte ich einige Fragen an den Hersteller. Notwendig ist ein überlaminieren der Kielbolzen(Schrauben) eigentlich nicht, wenn diese aus hochwertigem Material (Bronze, Edelstahl)hergestellt sind und vernünftig eingedichtet wurden. Durch überlaminieren entzieht man die Verbindung einer Sichtkontrolle. Auch eine Unebenheit zwischen GFK-und Gussflansch von 8mm ist ein echter Qualitätsmangel oder eben Folge eines Unfalles.
@Reinhard: Das die Flanschflächen von Gusskielen nicht gefräst werden mag sein, für eine Serienfertigung mit hoher Qualität ist das u.U. auch nicht nötig vorausgesetzt die Gießerei bekommt da entsprechend hin. Mal eben auf das Bohrwerk den Kiel, plan fräsen und gleich die Gewinde rechtwinklig und zueinander fluchtend einbringen wären dann ein leichtes. Kann schon sein, dass das aus Kostengründen unterbleibt und man merkt so etwas ja auch, dank toller Kleber und Ausgleichsgebackse, erst Jahre nach ende der Gewährleistungsfrist.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (28.02.2022 um 00:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2022, 10:05
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

@ hein (+ BE) : Mein 1. Kielboot hatte U Scheiben + Muttern => beides vollgeklatscht mit harter Mumpe. Kontrolle + Nachziehen erstmal unmöglich (Neuboot Nautik Plast Werft)
Jetzt 0815 Bolzen, U Scheiben + Muttern. '19 vor meiner Langfahrt wollte ich kontrollieren : Nuß gekauft, recht großer DrehMo + keine Chance etwas zu bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2022, 16:37
robbyh robbyh ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.02.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

danke für EURE Meinungen.

Korrekt, Sunbeam hat einen guten Ruf. Das war auch für meinen Bootskauf das ausschlaggebende

Dass das werftseitig so gefertigt wurde, wurde mir seitens SCHÖCHL vor ca. 2 Jahren so bestätigt. Allerdings wusste ich da alle andere noch nicht.
Bzgl. eines Schadens war und ist nichts zu erkennen. Auch der Verkäufer versicherte mir damals, dass es frei von sämtlichen Beschädigungen sei ... nun denn.

In den Kiel Gewinde zu schneiden ist eigentlich unlogisch, da das vom Fertigungsprozess mE viel zu komplex ist ... aber ich bin da kein Techniker :-(

PS: den Farbtrick habe ich bereits abgehändelt. Und zwar indem ich dünnes Epoxy aufgetragen habe ... gleiches Prinzip: Epoxy läuft über in die Ritzen und Kapillaren und schlägt dann Blasen oder hinterlässt Trichter.
ERGEBNIS: keine Blasen etc. erkennbar ... scheinbar alles dicht.

Auf jeden Fall: danke schon mal.

Grüßle
r.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2022, 19:54
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

...für den Epoxy Trick müssen die Mikro Risse aber schon riesig groß sein. Für mich ist ein Mikro Riss (*) mit ner 3fach Lupe nicht zu sehen. Aber wenn alles gut ist, ist ja alles gut

.....wir haben im letzten Jahrtausend so lange poliert, dass bei 20fach kein Oberflächenriss zu sehen war. War aber 1 anderer Bereich.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Sunbeam 23 Eigner Popeye_ Kleinkreuzer und Trailerboote 0 05.07.2007 18:31
Sunbeam 22 Piratensmart Kleinkreuzer und Trailerboote 1 24.07.2006 23:28
Schwert an Sunbeam S22 goehlha Segel Technik 0 11.11.2003 14:49
Sunbeam 22 Ollynator Allgemeines zum Boot 2 23.05.2003 09:12
Sunbeam 25 Stephan Reuter Allgemeines zum Boot 6 12.11.2002 13:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.