![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen!
Ich würde heuer gerne schon im März bei Schönwetter ab und zu mal auf der Donau fahren und habe eine Frage dazu: Ich habe einen Mercury F80 4 Takt BJ 2021 (15 Betriebsstunden) der im Herbst vom Händler eingewintert wurde. Wenn ich jetzt im März Bootfahre, den Motor im Carport danach senkrecht stelle, damit das Wasser abläuft, denkt ihr dass ich dann den Motor nach jeder Fahrt mit Frostschutz spülen muss wenn noch ein paar Nächte kommen, wo die Temperatur unter 0 Grad gehen kann? Oder reicht das Senkrechtstellen alleine aus? Bin schon gespannt auf die Tipps der Profis. Entschuldigt die Anfängerfrage - möchte aber meinen Motor nicht gleich im zweiten Jahr zerstören ![]() Vielen Dank LG, Andreas
__________________
Liebe Grüße, Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einen 10 PS an meinem alten Boot nicht eingewintert , das Boot lag auch bei Frost im Wasser und wurde benutzt, 2 cm Eisdecke konnte ich damit brechen. Wenn das Boot wieder in der Box lag, Motor aus und ab nach Hause , Motor nicht angeklappt sonder im Fahrtstellung gelassen, und das bestimmt 4 oder 5 Jahre am Stück. War ein Yamaha 9.9 4 Takter
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre mir zu riskant. Ab Mitte-Ende April ja, aber vorher nicht
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, reicht aus. Außenborder laufen in aller Regel leer.
Was sagt die Bedienungsanleitung? Was der Hersteller?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
mein Motor (auch AB) wurde noch nie mit Frostschutz gespült und hat jeden Winter gut vertragen. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich -
ich würde einfach mal die Wetterdaten der letzten Jahre für deinen Ort bzw. Liegeplatz ansehen. Lindau oder Berlin sind nicht Wartberg, hier kannst Du dann die eventuell möglichen Temperaturen ansehen und dein Vorhaben besser einschätzen.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da ist nur der Betrieb beschrieben, aber nicht was danach passieren soll/muss.
__________________
Liebe Grüße, Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich betreue seit etlichen Jahren den Außenborder unseres Clubbootes. Der wurde noch nie mit Frostschutz gespült und steht den ganzen Winter im Freien - problemlos.
__________________
Gruß Ewald
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
OK, Danke - auf solche Antworten habe ich gehofft!
__________________
Liebe Grüße, Andreas
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gab doch hier letztens die Erkenntnis, dass einige neuere Aussenborder eben nicht ganz leer laufen sondern konstruktionsbedingt innen Wasser bleibt. Dann ist ein Einwintern nötig. Daher wäre es erst mal wichtig zu wissen, ob das bei deinem Motor so ist.
Wenn nicht, egal, kannst den auch bei -20 Grad wochenlang stehen lassen. Wenn doch, wäre ich vorsichtig. Gerade kleinere Mengen in kleineren Räumen frieren viel schneller durch als große.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde ist die Frage nicht zu beantworten. Kannst ja jeden Abend den Wetterbericht hören oder anschauen. Wenn es die Nacht dann Frost gibt mußt du eben los und den Motor gerade einwintern oder aber den Motor mit ins Haus nehmen. Wenn dir das zuviel Arbeit ist dann fährste eben 4 -6 Wochen später wenn schönes Wetter ist. Dann ist es auch normalerweise ein wenig wärmer und du brauchst keine Handschuhe mehr anziehen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße, Andreas |
#13
|
||||
![]()
Ich habe noch nie einen AB eingewintert, in vierzig Jahren nicht!
Hab ich wohl Glück gehabt ![]() ![]() Lass ihn leerlaufen und denn passt das schon ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute mit meinem Mechaniker geschrieben und er hat folgendes geantwortet:
"Theoretisch läuft der Motor komplett leer. Dennoch lassen wir die Motoren im Herbst mit Frostschutz laufen um 100% Sicherheit zu haben"
__________________
Liebe Grüße, Andreas |
#15
|
|||||
![]() Zitat:
Der hatte Wasser im Getriebeöl und dem hats das Gehäuse zerfetzt.
__________________
Gruß Martin
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße, Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
benutze einmal die Suchfunktion mit genau dem Text
"Aussenborder im Winter" auch die Anführungszeichen bitte dann alles lesen und einmal selbst bewerten. Wir hören uns dann Ostern wieder ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der neue Mercury brauch kein Frostschutz, der läuft leer , ich habe den 115 von 2019 und hab ihn nur senkrecht gestellt !
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es da eigentlich mit Innenborder aus wenn da mal par Nächte Lufttemperatur 2, 3 Grad- zeigen? Das Wasser wird gegen Frühling bestimmt schon mehrere Grad + haben, reicht diese Wärme bereits aus damit der Motor nicht einfriert?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kannst beruhigt ausfahren und es wieder ins Carport stellen, Motor senkrecht abstellen und fertig ✅
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot im Wasser bleibt kein problem
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn man das Wasser im Motor nicht in die Bilge ablässt? Diese habe ich nämlich gerne trocken...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nein dafür muss es auch tagsüber gefrieren... Und das Wasser und Boot wirkt wie eine Fussboden Heizung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tip. Dann getraue ich mich dieses Jahr mein Boot früher ein zu wassern.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wetterlage Split Ende März / Anfang April? | 45meilen | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 24.01.2021 22:30 |
April April | snoopy1 | Allgemeines zum Boot | 2 | 28.03.2007 17:36 |