boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2022, 13:56
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard 2k Epoxykleber für dauerhaften Einsatz im Wasser

Mal ne Frage in die Runde,

kann jemand einen 2K Epoxikleber für den dauerhaften Einsatz unter Wasser empfehlen?

Kleben möchte ich ein Metallplättchen der Größe, rund Durchmesser ca. 5cm.

viele Grüße und Danke....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2022, 14:13
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 335
Boot: Doral Monticello
449 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Mit dem hier habe ich gute Erfahrungen gemacht. Habe damit Gewindeeinsätze zur Befestigung der Trimmklappen ins GFK verklebt.

https://www.westfalia.de/shops/werkz...alien-fest.htm

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2022, 14:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Die Spezialität von 2 K Epoxy ist ja, dass es wasserfest ist. Also kannst du jedes System nehmen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2022, 14:41
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Metallplatte nicht ein- sondern nur aufkleben möchtest, wäre vielleicht PU-Kleber (Sika, Pantera) auch eine Möglichkeit (auch wegen den Vibrationen).
Sag' vielleicht mal genau, was Du vor hast.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.02.2022, 19:57
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

muss hier eine Runde Scheibe von 25mm aus Metall aufkleben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	88
Größe:	122,6 KB
ID:	947117  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.02.2022, 20:15
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi
Für Epoxy ist Unterwasser kein Problem.
Ob es funktioniert ist abhängig von den zu verklebenden Materialien und der Vorbereitung der Klebestelle sowie der Temperatur bei der Verarbeitung.

Gute Erfahrung habe ich mit UHU-endfest und UHU-sofortfest gemacht.
Abhängig von der geforderten max. Belastung.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.02.2022, 20:18
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.585 Danke in 3.396 Beiträgen
Standard

Wie aus langjähriger Erfahrung meines Kumpels als Modellbauflieger auch hervorgeht: Die Behandlung der Oberflächen ist das A und O.
Bei völlig unterschiedlichen Materialien, was z.B. den Wärmeausdehnungskoeffizent betrifft, kann auch Epoxidharz aber auch nicht zaubern.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.02.2022, 20:20
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wie aus langjähriger Erfahrung meines Kumpels als Modellbauflieger auch hervorgeht: Die Behandlung der Oberflächen ist das A und O.
Bei völlig unterschiedlichen Materialien, was z.B. den Wärmeausdehnungskoeffizent betrifft, kann auch Epoxidharz aber auch nicht zaubern.
Material wäre Bronze auf Bronze, und ja Klebestellen müssen einwandfrei vorbereitet sein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.02.2022, 20:50
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolkerW1 Beitrag anzeigen
Mit dem hier habe ich gute Erfahrungen gemacht. Habe damit Gewindeeinsätze zur Befestigung der Trimmklappen ins GFK verklebt.

https://www.westfalia.de/shops/werkz...alien-fest.htm

Gruß
Volker

hört sich gut an... jedoch ist der nirgends lieferbar......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2022, 22:07
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Hier gibt es Harze für alles mögliche R&G
https://shop1.r-g.de/shop_d
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2022, 22:41
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

habs gefunden.....und bestellt....da bin ich mal gespannt ob das dauerhaft hält....

https://www.ebay.de/itm/403100652743...53.m2749.l2649 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.02.2022, 23:05
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.079
Boot: van de stadt 29
9.309 Danke in 4.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
habs gefunden.....und bestellt....da bin ich mal gespannt ob das dauerhaft hält....

https://www.ebay.de/itm/403100652743...53.m2749.l2649 (PaidLink)
Moin
Verschrauben war keine Option? mit A4-Schrauben und Kleber (Ep-Harz, Sikaflex, Pantera) hält das ewig.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.02.2022, 05:50
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...das wird aber nicht die Befestigung der Opferanode für das BSR, oder?
Die bräuchte nämlich eine elektrische Verbindung zum schützenden Bauteil und die Klebung würde isolieren.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.02.2022, 07:19
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.047
Boot: MacGregor26m
1.562 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

ob jetzt JB wirklich besser ist? Ich kanns ja nicht wissen.

Aber ob es sooo viel besser ist wie der Preis teurer ist als normaler 2k-Kleber?

So leicht findet man das ja nicht raus.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2022, 07:40
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...das wird aber nicht die Befestigung der Opferanode für das BSR, oder?
Die bräuchte nämlich eine elektrische Verbindung zum schützenden Bauteil und die Klebung würde isolieren.....
ja, das ist zum befestigen einer Opferanode am BSR. Habe gestern mit Hersteller telefoniert und die haben empfohlen das mit einer Bronzeplatte zu verschließen (verkleben) und dann dort die Opferanode wieder drauf.

Das Problem ist, das Loch ist 6,5mm breit x 9mm tief. Ich bekomme da niemals ausreichend Gewinner reingeschnitten so dass ich eine Schraube verwenden könnte.....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.02.2022, 09:01
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...dann müßtest du aber einen leitenden Klebstoff nehmen.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.02.2022, 09:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Epoxy gibt es ja auch leitfähig, aber geschraubt würde mir eher zusagen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2022, 09:09
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 335
Boot: Doral Monticello
449 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Ich würde dann einen M6 Gewindestift in die 6,5er Bohrung einkleben, und darauf dann die Anode mit einer Mutter draufschrauben.
Die Anschraubfläche rund um den eingeklebten Stift bleibt ja dann metallisch blank und leitfähig.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.02.2022, 09:14
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Das Problem ist auch, das Gehäuse ist aus Bronze. Der Hersteller meinte ich sollte das mit Bronze auch wieder verschließen, nicht das es vielleicht noch eine chemische Reaktion gibt.

Wenn ich Irgendwie en Gewinde da rein bekommen würde, würde ich das sofort machen.

Kennt jemand nen 2K Epoxykleber der leitfhähig ist und für den dauerhaften Einsatz im Wasser geeignet ist?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.02.2022, 09:14
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...oder eine Gewindeschneidschraube als "Vorbereitung" fürs Gewinde nehmen, dann bekommt man ein Gewinde fast bis ganz hinten ins Loch.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.02.2022, 17:12
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Kennt jemand nen 2K Epoxykleber der leitfhähig ist und für den dauerhaften Einsatz im Wasser geeignet ist?
Die Leitfähigkeit wird ja durch Silber erzeugt, frag doch mal bei Lieferanten von Epoxidharzen nach ob die nicht einen Füllstoff aus Silber für solche Zwecke Dir liefern können

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.02.2022, 17:29
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Das Problem ist auch, das Gehäuse ist aus Bronze. Der Hersteller meinte ich sollte das mit Bronze auch wieder verschließen, nicht das es vielleicht noch eine chemische Reaktion gibt.

Wenn ich Irgendwie en Gewinde da rein bekommen würde, würde ich das sofort machen.

Kennt jemand nen 2K Epoxykleber der leitfhähig ist und für den dauerhaften Einsatz im Wasser geeignet ist?
https://de.farnell.com/multicomp/mc0...ber/dp/2917615
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.02.2022, 17:32
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.079
Boot: van de stadt 29
9.309 Danke in 4.931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ja, das ist zum befestigen einer Opferanode am BSR. Habe gestern mit Hersteller telefoniert und die haben empfohlen das mit einer Bronzeplatte zu verschließen (verkleben) und dann dort die Opferanode wieder drauf.

Das Problem ist, das Loch ist 6,5mm breit x 9mm tief. Ich bekomme da niemals ausreichend Gewinner reingeschnitten so dass ich eine Schraube verwenden könnte.....
Moin
Bohr das auf 7mm Durchmesser auf und schneide ein M8X1 Gewinde, das ergibt dann immer ca 7-8 gewindegänge und hält mit Schraubensicherung (Loctide-mittelfest=das blaue Zeugs)ein Leben lang. Die schraube müsstest du dir unter Umständen anfertigen, aus RG oder 1.4571.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.02.2022, 19:04
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

oder
https://www.amazon.de/AGT-NX-6033-Ka...a-749113011773 (PaidLink)
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.02.2022, 20:55
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Bohr das auf 7mm Durchmesser auf und schneide ein M8X1 Gewinde, das ergibt dann immer ca 7-8 gewindegänge und hält mit Schraubensicherung (Loctide-mittelfest=das blaue Zeugs)ein Leben lang. Die schraube müsstest du dir unter Umständen anfertigen, aus RG oder 1.4571.
Gruß Hein

hab heute nochmal genau gemessen. Das Loch ist 6,5mm groß und 12mm tief. Denke es könnte vielleicht doch klappen mit nem Gewinde. Die Sache ist, dahinter ist direkt die Welle die sichtbar ist. Komme also auf gar keinen Fall tiefer rein als 12mm
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Holzspäne als Stellmittel für Epoxykleber??? Old Boy Restaurationen 8 25.08.2013 07:56
Ostsee - Bowrider für dauerhaften Einsatz geeignet? wormdorm Allgemeines zum Boot 8 19.07.2012 10:42
Mensch im Wasser? Spektakulärer Einsatz auf der Weser Pseudonymloser Kein Boot 1 11.02.2012 14:38
DGzRS-Einsatz für Segelyacht vor Hiddensee ventum Kein Boot 1 27.10.2004 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.