boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2022, 08:02
Benutzerbild von Wassereule
Wassereule Wassereule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Cottbus
Beiträge: 43
Boot: "Min Uhl" - HOYER-Verdränger
87 Danke in 26 Beiträgen
Standard Thermostat, was ist das für ein Schlauch?

Hallo an alle Vetus-Motor-Besitzer!
Habe einen neuen Motor, einen VETUS P4.25, fertig zum Einbau.
Allerdings befindet sich auf dem Thermostatgehäuse ein Schlauch mit einer 3/4" Muffe am anderen Ende, dessen Verwendung mir nicht klar ist.
Beim Probelauf auf der Palette kam, als der Motor warm wurde, etwas Kühlwasser des inneren Kühlkreislaufes heraus.
An dem blauen Bypass war früher wohl ein Warmwasserboiler angeschlossen.
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen, denn die Unterlagen von VETUS zu diesem Motor zeigen mir diesen Schlauch nicht....
Viele Grüße an alle, die den Frühling nicht erwarten können!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anschluss Thermostat.jpg
Hits:	83
Größe:	93,6 KB
ID:	947067  
__________________
Wat dem eenen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2022, 08:14
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.055
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.671 Danke in 2.501 Beiträgen
Standard

Hallo,

Anschluss für Ausgleichsbehälter scheidet aus, da daneben schon vorhanden.

Vorbesitzer fragen, kann alles mögliche sein...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2022, 08:19
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da ganz oben auf dem (Thermostat-?) Gehäuse angeschlossen und im Inneren Kreislauf, u.U. nur ein Entlüftungsanschluss um Luft raus zu kriegen? Vielleicht fehlt da nur der Kugelhahn?


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2022, 12:04
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Da ganz oben auf dem (Thermostat-?) Gehäuse angeschlossen und im Inneren Kreislauf, u.U. nur ein Entlüftungsanschluss um Luft raus zu kriegen? Vielleicht fehlt da nur der Kugelhahn?


Chrischan
Moin,
zum Entlüften einen solch großen Anschluss ????
Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.02.2022, 12:53
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.055
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.671 Danke in 2.501 Beiträgen
Standard

Einfach wieder in den Originalzustand zurückbauen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.02.2022, 13:40
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.641 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Sieht selbstgebaut aus.

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.02.2022, 18:08
Benutzerbild von Wassereule
Wassereule Wassereule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Cottbus
Beiträge: 43
Boot: "Min Uhl" - HOYER-Verdränger
87 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Einfach wieder in den Originalzustand zurückbauen.
Und wie sieht der Originalzustand aus??? Der Vorbesitzer hat ihn gekauft, überholen lassen und kam nie zum Einbau.
Jetzt behebe ich kleine Standschäden, benötige keinen Boiler und keiner kann mir den Sinn dieses Schlauches erklären!
Klar sieht es wie schlimmer Eigenbau aus…
Wenn ich den blind setze - gibts dann bösen Überdruck im Kühlsystem, oder auf Grund von Luftpolster keine Kühlung mehr?
Wäre beides nicht optimal…
__________________
Wat dem eenen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.02.2022, 18:43
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Moin
wenn du einen regulären Ausgleichsbehälter hast, dann ist da in der Regel ein Deckel drauf der den Druck im Kühlsystem regelt. Ist gut möglich, dass das der Vorlauf für einen Boiler oder eine Heizung war. Der PVC-Schlauch ist aber auch kein regulärer Kühlwasserschlauch, in so fern wird das eine Selbstbastelei sein. An der schön hoch gelegenen Stelle ein kleinen Entlüftungskugelhahn statt des Schlauches zu montieren ist eine gute Idee.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.02.2022, 19:21
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Sah bei unserem Vetus P 4.25 etwas anders aus.
Auch da war ein Ausgleichsbehälter und ein Ww-Boiler angeschlossen.
Evtl. eine Nachrüstung/ Umbau?

Das Foto ist leider etwas unscharf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beauty Motorraum.jpg
Hits:	56
Größe:	79,9 KB
ID:	947111  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.02.2022, 07:59
Benutzerbild von Wassereule
Wassereule Wassereule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Cottbus
Beiträge: 43
Boot: "Min Uhl" - HOYER-Verdränger
87 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Danke an alle, die mir hier geholfen haben!
Sporty hat mich mit seinem Foto überzeugt, das ganze Schlauchgedöns stillzulegen.
Werde ich diese Woche noch in die Tat umsetzen, wenn es schiefgeht, werde ich hier berichten.
__________________
Wat dem eenen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2022, 09:26
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Habe noch ein besseres Foto gefunden.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Den roten Pfeil habe ich mal für was anderes gebraucht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thermostat.jpg
Hits:	38
Größe:	161,1 KB
ID:	947171  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE !!! Mercury 80 PS Was ist das für ein Schlauch ???? Jack Sparrow Motoren und Antriebstechnik 9 23.07.2015 05:15
thermostat oder nicht thermostat - das ist hier die frage... attila Motoren und Antriebstechnik 2 27.06.2011 21:44
Was ist das für ein Schlauch? JPCool Allgemeines zum Boot 24 29.05.2009 13:33
Was ist das für ein Schlauch? Piepe Motoren und Antriebstechnik 17 29.02.2008 14:16
Was ist das für ein Schlauch? Honda1000cbx Motoren und Antriebstechnik 19 25.08.2007 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.