![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat eigentlich jemand eine Schiffskatze?
Wir hatten bis vor 2 Jahren eine Katze zu Haus. Also eigentlich hatte die Katze uns. Irgendwann saß die bei uns vor der Tür und ging nicht mehr weg. Das Tier war völlig autonom. Im Sommer war die schon mal wochenlang weg. Wir allerdings auch. Kamen wir aus dem Urlaub zurück, saß die Katze vor der Tür. 3 Tage lang hat die uns dann nicht angeguckt, aber auch das Haus nicht mehr verlassen. Jeder Versuch die Katze an das Schiff zu gewöhnen, schlug fehl. Schon die 5 Minuten Autofahrt waren der Horror für das Tier. Wie auch immer, die Katze hat uns 12 Jahre bei sich wohnen lassen. Nach 2 Jahren dürften wir sie auch mal streicheln, ohne gleich gekratzt oder gebissen zu werden. Nach 5 Jahren war sie dann halbwegs gezähmt. In Sachen Charakter hat sie unsere Hunde weit übertroffen.. Ich wäre nie auf die Idee gekommen mir eine Katze zu zulegen. Das war eine interessante Erfahrung. Lange Rede kurzer Sinn: Kann es klappen eine Freigängerkatze mit auf das Boot zu nehmen? Ich habe schon öfter mal Katzen auf Booten gesehen. Mir fehlt jegliche Phantasie, wie das gehen könnte. Hat da wer Erfahrung?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Forumssuche... grummel.
Allerdings war das nicht so ergiebig wie gehofft. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Eltern hatten mal einen Kater, der ist mit ihnen mit Spazieren gegangen, wollte mit Autofahren, war im Wohnwagen dabei usw. War aber einzigartig. Alle anderen waren nicht dafür geeignet. Ich habe ein RIB, ungeeignet für Katzen. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das geht mit Freigängern normalerweise nicht. Sicher kannst Du die gegen Ihren Willen mit aufs Boot nehmen. Aber bei erstbesten Gelegenheit gehen die stiften und suchen ihr bisheriges Revier. Außerdem fangen die bei Revierwechseln gerne das Markieren wieder an, egal, ob vorher das Messer dran war oder nicht.
Was man machen kann: eine ganz junge Katze von Anfang an gewöhnen, dass es kein festes Revier gibt, d.h. immer wieder neue Umfelder schaffen. Das geht. Aber mit Freigang ist dann nicht mehr. Ich halte das auch nicht für artgerecht. Aber es scheint welche zu geben, denen das bekommt. Katzen sind deutlich anpassungsfähiger als man (zumindest früher) immer glaubte. Auf dem Schiff sehe ich das zusätzliche Problem, das Katzen deutlich risikoreicher un neugieriger als Hunde agieren, da sie körperlich in der Lage sind, Folgen wie z.B. Stürze abzufangen usw. D.h. das Risiko über Bord zu gehen ist deutlich größer als bei Hunden. Es gibt aber eben auch immer Gegenbeispiele, wo das jahrelang gut ging.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, wir haben seid 3 Jahren 2 Fellnasen mit an Bord, weder Auto noch
Bootfahren sind ein größeres Problem, den beide wurden seid jung auf an Transportboxen angewöhnt worden die nutzen sie von sich aus schon mal zum Schlafen als ihr Höhlen wenn sie wollen, meine Kinder haben sie im Spiel auf die Fahren angewöhnt, Auto war schlimmer - schwerer als Boot! Auf dem Boot geht es gemütlich und entspannt mit ihnen zu, sie Stromern durch wie übers ganze Schiff, fallen fast raus kömmen Wasservögel nahe! Aber sie bremsen sich ein die Fangen zu wollen - bisher - und auch die verschiedenen Anlegeplätze sind kein Problem bisher für uns gewesen! Sie stromern auch Nachts umher, in Städten/Orten/Marinas und Bebauten Häfen oder wo Menschen/Hunde/Fahrzeuge innen doch nahe kommen ist Ausgehverbot nur am Kanal oder Seeufer haben sie freien Ausgang dann! Unsere Katzen sind sehr Anhänglich, gehen wir Spazieren gehen sie mit! Sie wissen ihr Boot ist ihre sichere Heimat, da wo die Dosenöffner leben! Katzen haben nur dann einen Revierbezug wenn sie an einem Ort und Stelle Dauerhaft Leben, dann vergrößern sie das Revier nach und nach! Für 1-2-3 Nächte reicht ihnen ein kleineres Revier und Umfeld zum Erkunden und da wir sowieso oft - meistens vor Anker liegen liegen auch sie gerne nur faul mit uns rum, was Katzen ja eh die meiste Zeit am liebsten machen - Faulenzen, Schlafen, Fressen oder Spielen dazu... Unsere Katzen haben nicht wir Erzogen sondern sie mehr uns bzw. unsere Kinder die Katzen im Spielen, Schmussen und mit vielen vielen kleinen feinen Leckerlies an uns angezogen, ans Bootsbewohnen mit uns angewöhnt!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Doch das geht, schon seid ältesten Zeiten gehörten Katzen mit dazu als
Rattenfänger auf Segelschiffen, zur Unterhaltung der einsamen Seefahrer und über einen 3. weiteren Grund dazu möchte ich besser nichts schreiben! Es hat unzählige Schriften und Berichte aus aller Welt dazu! Katzen an Bord kennen wir unzählige auf Binnenschiffen wie auch Sportbooten, es hat FB Gruppen dazu wo man sich Austauscht, wir sind in welchen und tauschen uns seid Jahren dazu aus, den man kann Katzen fast wie Hunde an alles angewöhnen, Hunde muß man Erziehen dazu, Katzen kann man im Spielen daran angewöhnen und sie machen dann dazu Freiwillig gerne auch mit gefällt ihnen was man ihnen Bietet!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, es ging dem TE nicht darum, ob Katzen auf ein Schiff passen. Sondern um den regelmäßigem Wechsel Schiff - Häusliches Umfeld eines Freigängers. Das ist etwas anderes.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das haben wir 12 Jahre mit unserem Kater Mikesch gemacht. Er hat uns auf unseren Reisen begleitet und wie schon eingangs beschrieben, uns beherrscht. Nachts war er immer auf Streife und hat tagsüber in einem verstecktem Winkel gepennt. Die lustigste Episode war mal irgendwo in NRW am Anfang des MLK. Nach einer anstrengenden Tagesreise machten wir im Kanal an einer Liegestelle für Sportboote fest. Das war wegen der vorbeifahrenden Schifffahrt nicht sehr gemütlich. Es kam ein Mensch vorbei und meinte, gleich kommt ein Seitenarm und dort könne man ruhiger liegen. Gesagt, getan, wir verlegten. Dort standen schon einige Kollegen. Aber da war eine Wendestelle, wo man ja bekanntlich... Aber was solls, die anderen waren ja auch da. Nur waren die am Morgen auffallend früh verschwunden und kaum war der letzte um die Ecke kam das blaue Boot an. Warum wir sie kontrollieren? Ja klar wussten wir es. Unser Kater war aber immer noch auf Trebe und der Spruch löste beim Beamten nur mildes Lächeln aus. Es folgte eine intensive Prüfung, wie beim TÜV. Irgendwann war alles fertig und wir sollten losmachen. Das ging nun aber nicht, was die Geduld der Beamten sichtbar strapazierte. Da sah unsere damals noch kleine Tochter den Kater und rief: "Mikesch". Der verschwand wieder im Maisfeld und zusammen mit den Beamten der WSP machte sich unsere Tochter auf die Jagd. Als sie nach einer Weile mit dem Kater wiederkamen meinte einer: "So eine dämliche Ausrede habe ich noch nie gehört. Aber dann..." Mit einer mündlichen Verwarnung und einem Zertifikat der WSP NRW über eine vorbildliche Ausrüstung kamen wir davon. Eine Katze an Bord ist was schönes. Aber die Freiheit ist so ein wenig dahin. Wir denken gerne an diese Zeit, aber werden nie wieder ein Tier an Bord haben. Gruß Kapitaenwalli
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ZITAT: "Lange Rede kurzer Sinn: Kann es klappen eine Freigängerkatze mit auf das Boot zu nehmen? Ich habe schon öfter mal Katzen auf Booten gesehen. Mir fehlt jegliche Phantasie, wie das gehen könnte. Hat da wer Erfahrung?" Mein Kerl hat diese Erfahrungen seid den 90ern an der Werft im Hafen gemacht! Von seinem Wohnhaus zur Arbeitsstelle am Wochenende aufs Boot war seine Katze dabei! Im Auto wie auf dem Boot war die Katze Freigänger konnte frei hin und her wie sie wollte! Sicher war das die Ausnahme, aber die Bilder dazu hatten mich und meine Kinder so fasziniert dann das wir es versuchen wollten uns Katzen so angewöhnen und das klappte auch, dauerte zwar lange, aber nun ist es Stand der Dinge den Hunde an Bord wollten wir aus verschiedenen Gründen nicht aber wir liebe Tiere über alles! Aus den Vorgeschichten meines Kerls könnte ich nur vom Hören-Sagen etwas Beitragen! Aber nun seid wir zusammen sind haben wir diese Erlebnisse gemeinsam zu allem...
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt eben Hauskatzen und Katzen Ich habe mein lebenlang Katzen, allerdings noch nie eine "normale" Hauskatze, immer sogenannte verwilderte oder welche ohne menschlichen Bezug Ich bin immer verwundert wie andere mit ihren Katzen umgehen können, unsere kannst du nicht mal auf den Arm nehmen, wobei sie sich aber ohne Probleme streichen lässt wenn sie auf der Couch liegt oder auf dem Boden sitzt Meine Katze würde auch nie freiwillig drinnen bleiben, man könnte sie nie einsperren Würde man sie nicht rauslassen wenn sie wollte wäre sie in der Lage die Bude abzureißen Natürlich liegt sie gerne mal 10 Stunden drinnen an der Heizung, aber nur wenn sie möchte, aber nie wenn wir meinen es wäre gut für sie Solche Streuner sind über Generationen auf sich gestellt, man bekommt sie gezähmt, aber nie dazu so zutraulich zu sein wie eine normale Hauskatze die man ständig mit sich rumschleppen kann Bau zu Hause eine Katzenklappe ein, so kann sie während eurer Abwesenheit nach Belieben raus und rein und man muss ihr die Quahl des Bootfahrens nicht antun |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es geht doch darum, eine Katze mit Freigang zuhause, also ausdrücklich kein Stubentiger, mit aufs Schiff zu nehmen. Und genau darauf bezieht sich meine Skepsis.
Wie ich schon geschrieben habe, ist es möglich, Katzen an ziemlich viel zu gewöhnen, auch an wechselnde Aufenthaltsorte. Wenn sie jung sind. Aber nicht, wenn sie zuhause Freigänger mit entsprechendem Revier sind (ja, ich weiss, auch hier gibt es Ausnahmen. Aber es sind und bleiben Ausnahmen). |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Bekannten der seine Katze im Wohnmobil mit auf Reisen nimmt. Das funktioniert wohl recht gut wobei er allerdings an neuen Orten, jetzt haltet euch fest, mit Leine mit ihr erst mal ne Runde die Gegend erkundet. dann kann er sie auch frei laufen lassen sie ist bisher immer von mehr oder weniger langen Erkundungstouren zurückgekommen. Da mein Kater schon normale Autofahrten nicht abkann, ist das für mich leider nicht in Frage gekommen...
ich schätze dass Mitnahme Boot/Womo echt total auf den Typ der Katze ankommt ob es ihr liegt oder nicht. Und wir wissen ja, das entscheidet die Katze....und nicht wir ![]()
__________________
Es grüßt Jörg ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier gilt natürlich, dass jede Katze ein individuelles Wesen ist und man demgemäß nicht verallgemeinern kann, ob das konkrete Tier sich auf einem Boot wohlfühlt, bzw. den Wechsel von Zuhause auf das Boot und umgekehrt mitmachen möchte. Leider merkt man erst, ob es mit einer speziellen Katze funktioniert, wenn man es ausprobiert hat. Tiere nimmt man aber nicht mal eben "auf Probe" bei sich auf.
Im Übrigen denke ich, dass Katzen noch weniger als Hunde für das Bootsleben geschaffen sind. Sie können, so sie keine Türkischen Van-Katzen sind, schlecht schwimmen und hassen das Wasser, was sie aber nicht davon abhält, zuweilen hineinzufallen. Zumindest als jüngere Tiere brauchen sie Auslauf, den man ihn nicht an der Leine ermöglichen kann. Eine Katzentoilette brauchen sie auch, was auf dem Boot nicht immer angenehm ist. Insgesamt würde ich also eher zur Vorsicht raten, obwohl ein Leben, selbst ein Urlaub, ohne Katze natürlich deutlich weniger freudvoll ist...
__________________
Ralf aus Erfurt Geändert von kroetnik (31.01.2022 um 14:55 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Katzen sind individuell sehr verschieden.
Ich kannte einen Bootsfahrer, der seine Katze (Freigänger) öfter mit aufs Boot zum festen Liegeplatz mitnahm. Sein Problem war, daß er öfter mal einen Tag mit der Heimfahrt warten mußte, da Mieze die Umgebung erkundete. Ein Gastlieger bei uns im Hafen schaute erst, ob Hunde frei rumlaufen. Da nicht, durften seine 2 Bootstiger an Land. Die kämen immer gerannt, wenn er den Motor anlasse....
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die vielen Beiträge.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Seit ich Ratten habe traut sich keine Katze mehr her
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Tochter, als 12 jährige kam ca. 1988 mit einem 5 Wochen altem Katzenbaby von der Schule nach Hause und erklärte uns, dass das ihre neue "Freundin" werden soll und Sie sich um das Drumherum täglich selbst kümmern würde, so sagten wir zu und die Katze (Lussy) entwickelte sich prächtig und wurde anhänglich. Als die Tochter dann studierte, nahm Sie die Katze mit und erzählte uns, das die Katze panisch wird, sobald sie ins Auto muss und es los geht, selbst nach ca. 200 x Autofahren wurde es nicht besser. Sobald sie aber wieder in Ihrer oder unserer Wohnung war, war das in wenigen Minuten alles vergessen, kam aber das Wort Auto und Fahren, versteckte Sie sich sofort und ließ sich oft Minutenlang suchen. Bei Uropa auf dem Boot (Kajütboot 7,50m) hat es der Katze besonders gefallen, vor allem aber, wenn der Uropa auch eine Plötze angelte und Uroma diesen Fisch filetierte und Sie den zum fressen bekam. Die "Lussy" wurde 21 Jahre alt und ihre Asche steckt nun seit mehr als einem Jahrzehnt in einer Urne.
In der Familie unsere Tochter aber sind nun auch schon wieder viele Jahre ein Pärchen Rasse Katzen, denen wir nun als Rentner Gesellschaft leisten, weil die junge Familie zum Skilaufen ist.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (02.02.2022 um 17:59 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das sind so schöne Geschichten, die ich richtig gern lese
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...und, nimmst du die auch mit aufs Boot??
![]() ![]()
__________________
liebe Grüße Raimund |
![]() |
|
|