![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu im Forum . Gerade habe ich mir einen Mercury Thunterbolt mit 50 HP gekauft. Ich habe Diesen erst gerade als ERSATZ für meinen Alten Mercury 25 HP gekauft. Gelaufen soll er nach Auskunft des Verkäufer in den letzten 5 Jahren nicht mehr. Also eine Wuntertüte.: Ich wollte ich Ihn wieder zum Laufen bringen. Hatte jemand Erfahrungen auf was ich achten muß. Gruss Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, stell mal bitte ein paar Bilder ein, auch ohne Haube, damit man ein paar Details sieht.
Seriennummer ist auch hilfreich, um das Baujahr zu bestimmen. Bei den alten Mercurys ist erstmal wichtig, dass die Kompression stimmt. Der Rest lässt sich meist mit vertretbarem Aufwand hinbekommen. Ein paar Teile habe ich auch noch… |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja super,
Danke für die Nachricht. Ich prüfe mal und Bilder werde ich am We davon machen. PS viertel Verdichtung muß ein Mercury Thunderbolt 500 50HP den so haben. Auf den 3 Zylinderern? Gruss Chwi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
3-Zylinder..?
![]() Alles über 9 bar Kompression ist auf jeden Fall gut, unter 8 würde ich mir Gedanken machen ob das noch lohnt... mehr als 0,5 bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern sollten es normalerweise auch nicht sein. Für die Messung unbedingt den Notaus betätigen - oder zumindest die Zündkabel auf Masse legen, damit die CDI nicht hops geht. Und mit geöffneter Drosselklappe, also nicht bei Standgas...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
War mir nicht bekannt.
Bilder kommen am Wochenende. Gruss ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, was ist mit Zündkabel auf Masse legen gemeint.
Wenn ich diese einfach abziehe und die Messung durchführe, sollte doch eigentlich nichts passieren, oder? Gruss
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Doch, genau dann kann was passieren…
Einfach gesagt: Wenn die Energie des Zündfunkens nirgendwo hin kann, kann die Elektronik Schaden nehmen. Also entweder mit einem Draht o.ä. eine Masseverbindung für die Zündkerze herstellen (dann kann man auch gleich den Zündfunken überprüfen) oder eben den Notaus betätigen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok
Super danke für die Info. PS habe noch eine Frage: Kann mir auch noch jemand sagen was ich für ein Motortyp habe, wenn ich die Serien 9050438 Motor ist ein Mercury Thunderbolt 500 mit 50 HP. Danke schon einmal für Eure Infos. Gruss Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
So wie schon jemand angemerkt hat, hat der Mercury Thunderbolt 500 50HP 4 Zylinder. Welch Wunder, ja ich bin halt kein Fachmann und neu im MOTOR- RESTAURIERUNGEN.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
OK, ein paar Dinge kann man ja schonmal erkennen… Hast Du noch ein Bild von (rechten) Seite? E-Start? Kabel OK?
Die 4-Zylinder sind wirklich schöne Motoren, gerade den 50 PS fand ich vom Sound her schön kernig und angenehm. Hier als Beispiel ein paar Infos zu meinem ehemaligen 50er: https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post4924431 Baujahr würde ich bei deinem auf Ende 70er schätzen, also zwischen 77 und 79, ist aber nur geraten. Ich habe hier noch den kompletten Schaft und Unterwasserteil für die Langschaft-Variante liegen, 2 Ersatzvergaser, evtl. auch noch Stator und andere Elektrikteile. Geändert von DX-Zwo (14.11.2021 um 21:37 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Serien Nr. ist hier drin , die gehen von / bis SNR. https://www.boats.net/catalog/mercur...der-8063985-up die E-Teile Nr. bei google eingeben. MFG Uli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Kann die Aussage nur bestätigen, super Laufkultur der "kleine" 4 Zylinder. Man nannte ihn den kleinen Mercedes, habe identischen Motor gefahren. Genannte Kompressionswerte find ich allerdings sehr hoch, denke 9 bar hat der im Neuzustand, 8 Bar gleichmäßig sind noch völlig ok, darunter bis 6 bar läuft er sicher noch aber ohne Leistung, unter 6 bar ist er ..erstmal..tot ![]() Gruß Martin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Sorry war etwas beruflich eingebunden. Danke für Eure Beträge. Heute ist mein mein Kompressionmessgerät gekommen. Habe ich bestellt. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Messung werde ich erst Ende nächster Woche machen können. Aber wie gesagt, danke Euch für die Infos. Gruss Christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naa..? Ist hier noch irgendwas passiert oder ist der Motor schon weitervertickt..?
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury Thunderbolt 500 Motor startet plötzlich nicht. Kein Sprit von Vergaser in Zyl | Mercury500 | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 25.08.2021 15:49 |
Hilfe ! Mercury 500 Thunderbolt kein Zündfunke | Vulko | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 27.08.2016 21:09 |
Getriebeuntersetzung Mercury Thunderbolt 500 ??? | Vulko | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.09.2012 15:55 |
Infos gesucht Mercury 500/ 50 H.P. "Thunderbolt" | knubbel | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 26.05.2011 18:23 |
Nenndrehzahl Mercury Thunderbolt 500 | Vulko | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 26.06.2006 20:37 |