![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal ein Hallöchen in die Runde, ich bin ein neuer hier und Versuche auf diesem Wege meine Probleme in den Griff zu bekommen!
Als erstes vorweg, bin ich in dem Bereich Boot, ein absoluter Neuling! Habe eine Bayliner 2655 Bj. 1992 und erst erstanden! Eine Fahrt konnte ich damit unternehmen und dabei ist mir aufgefallen, das der Motor bis ca. 3300 Umdrehungen geht und dann bockt! Mal kurz regelrecht absäuft und dreht wieder, jedoch kaum höher als oben angegeben. Selbst der Vorbesitzer konnte dazu nichts sagen, da er das Boot erst aus der Werkstatt geholt hat! Dort wurde ein neuer 5,7 Liter V8 Vortec Mercruiser (GM) verbaut mit neuen Kerzen, Kabel sowie Zündverteiler usw. In diesem Zuge wurde die MPI entfernt und ein Edelbrock Vergaser verbaut, inkl. Weihand Street Warrior Ansaugbrücke ( auf der Rechnung steht, Ansaugbrücke musste angepasst werden). Wer von euch hat eine Idee, wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen? Die Zündkabel bzw. Zündfolge werde ich erstmal überprüfen, da könnte der Mechaniker schnell mal was vertauscht haben aber der Motor läuft sonst im Teillastbereich super geschmeidig, springt gut an und nimmt auch gut Gas an, bis auf das oben genannte Problem! Ich habe die Vermutung, das es am Vergaser liegen könnte..... Grüße Denny |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Denny,
würde erstmal versuchen die Werkstatt kontaktieren... nach Deiner Schilderung, würde ich auf Benzinmangel tippen. evtl. Schwimmerstand. oder der Umbau auf Vergaser verträgt sich nicht mit der elektrischen Benzinpumpe des MPI.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die originale Benzinpumpe wurde auch gegen eine von Edelbrock getauscht. Zum anderen, traue ich der Werkstatt nicht allzu sehr! Der Vorbesitzer hat das Boot dort abgeholt und an die Müritz gezogen. Dann wurde der Motor zu heiß und das Boot ging in die nächste, wohl kompetentere Werkstatt! Dort wurde festgestellt, das Schläuche vertauscht waren! Im selben Zuge wurden dann Thermostat und Wasserpumpe und Impellerpumpe gewechselt!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
kann dir leider nicht helfen, was mich aber interessiert: warum tauscht man denn eine Einspritzung gegen einen Vergaser?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das düfte die Drehzahl sein, wo der Vergaser anfängt die Registerklappen zu öffnen - tut er das? Und sind dann die zum Motor passenden Düsen drin?
So einen 350er mit der Konfiguration ordentlich zum laufen zu bringen ist eigentlich nicht schwer (bald eine Selbstläufer) - so nicht grundlegende Fehler vorliegen.
__________________
Ohne Worte |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt mehr nach Spritmangel, als nach Zündung.
Sprüh mal Startpilot an den falme arrestor, wenn der Motor bocken will. Hilft das, liegt sehr wahrscheinlich Spritmangel vor. Erwarte allerdings nicht, dass Startpilot den Motor plötzlich bis 5.000 drehen läßt, so viel Startpilot bekommst Du da vermutlich nicht reingesprüht. Wenn es Spritmangel ist, sind folgende Ursachen möglich: - Sieb im Tank verstopft - Rückschlagventil am Tankausgang klemmt - Benzinfilter verstopft - Pumpe defekt/zu schwach - Filter im Vergasereingang verstopft - Pumpe zieht Luft - Schlauchquerschnitte zu klein - Vergaser falsch eingestellt - Schwimmerstand zu niedrig - Nadeln/Düsen der 2ten Stufe zu mager abgestimmt - ..... Was ist eigentlich dieses rote Teil in der Benzinleitung? Übrigens ist Deine Ansaugbrücke nicht Marine-geeignet ! Bei reinem Süßwasserbetrieb wird das eine längere Zeit funktionieren, aber nicht bei Seewasserbetrieb, auch nicht mal im Urlaub. Gruß Götz
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Götz, erstmal vielen Dank für die konkrete Auflistung der Möglichkeiten! Das rote Teil an der Leitung ist ne Benzinpumpe von Edelbrock und auf der Rechnung der Ansaugbrücke steht Marinetauglich aber das kann die Werkstatt auch einfach so draufgeschrieben haben! Aber ich glaube zu meinen, das bei mir durch die 2 Kreis Kühlung, kein Seewasser durch die Ansaugbrücke fließt!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So Leute, bin mal jetze durch den Motorraum gekrabbelt und habe die Zündfolge kontrolliert, welche auch stimmt, jedoch geht es bei mir mit dem 1. Zylinder dort los, wo in meinem Handbuch der 4. Zylinder losgeht! Habe die Verteilerkappe abgenommen und finde leider keine Markierung am Rand, für den 1. Zylinder. Des Weiteren war Feuchtigkeit in der Kappe und an den Kontakten war grüne Schlotze!
Dann habe ich 3 Benzinfilter dazwischen, einen uralten auswaschbaren Vorfilter von Anno Knips, der auch noch undicht ist. Den habe ich entfernt! Einen neuen großen Filter werde ich besorgen und gegen den alten tauschen. (der mit Wasserabscheider) An der Edelbrock Benzinpumpe ist nochmal ein kleiner Filter, quasi die silberne Patrone davor und ist auch neu! Leider kann ich alles nur theoretisch tauschen und nicht anwenden bzw. testen! Der Kutter steht momentan bei mir im Garten..... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings bin ich ziemlich sicher die Ursache des Problems zu kennen: Die Förderleistung der Benzinpumpe ist zu klein. Es gibt 2 Vartianten dieser Pumpe: 1. Förderleistung 114 l/h freeflowing und 2 - 3,5 PSI Druck Die ist mit Sicherheit zu "klein". 2. Förderleistung 144 l/h freeflowing und 4 - 7 PSI Druck Die ist fast sicher zu "klein". Die (mechanische) Pumpe an meinem 5.7 hat eine Förderleistung von 400 l/h freeflowing und 6,6 - 8 PSI Druck. Meine Pumpe ist aber etwas überdimensioniert. Gruß Götz Geändert von goec2468 (31.10.2021 um 09:48 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, ich werde dem definitiv nachgehen! Das mit dem Spritmangel habe ich befürchtet....
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens ist die Pumpe auch falsch installiert.
1. Die muss dicht am Tank, unterhalb des tiefsten Punktes vom Tank installiert werden --> das ist hier nicht der Fall 2. Der Standard Marine-Filter muss dann auf der Druckseite installiert werden --> entweder gibt es keinen (schlecht), oder das ist nicht der Fall (auch schlecht) 3. Die Pumpe braucht einen externen Druckregler --> Den sehe ich hier nicht 4. Es handelt sich nicht um eine Marine-Pumpe. Details hier: https://www.edelbrock.com/universal-...e85-17301.html Gruß Götz |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Klingt einleuchtend, in meinem jetzigen Fall muss die Pumpe den ganzen Saft erst nach oben durch den Filter ziehen! Das hat übrigens eine Werkstatt so eingebaut! Die originale Pumpe der Einspritzanlage kullerte auch noch unten in der Bilge rum!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta D3 geht bei 3300 Umdrehungen aus. | Schiffsjung | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 31.08.2017 11:07 |
Neuer Mercruiser läuft nicht über 3200 Umdrehungen - WARUM??? | knobiman | Motoren und Antriebstechnik | 83 | 18.08.2016 10:15 |
Mercury 75 ps 2 takt 3 Zylinder selbstsicher kommt nicht über 3000 Umdrehungen | Globalcrash | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 17.08.2015 20:21 |
Hilfe mein Johnson 35 Ps kommt nicht über 2400 Umdrehungen | 21lucky05 | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 18.04.2012 12:47 |
350 cui Motor Long Block neu Marine 270 PS VB. 3300,-€ | Jany | Werbeforum | 0 | 30.11.2011 11:51 |