boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2021, 20:22
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard Verdeck übelst verdreckt

Moin!

Am letzten Freitag kam ich zum Boot und war entsetzt: Mein Verdeck total verdreckt. Schwarze Flecke, wie von Ruß. Am Montag zuvor war ich noch auf dem Boot und da war nichts, alles sauber. Danach muss es nachts wohl Regen gegeben haben und der hat noch so "schöne" Streifen hinterlassen. Wie krieg ich das bloß wieder weg?
Ich hab's an unauffälliger Stelle mit normalem Allzweckreiniger und Wasser versucht - kein Erfolg, im Gegenteil, fast noch schlimmer geworden.

Im Hafen hab ich rumgefragt, ob jemand auch dasselbe an seinem Boot hat, war aber (bisher) nichts. Keine Ahnung, wo der Dreck herkam. Vögel können es nicht gewesen sein, wie gesagt, es sieht aus wie Ruß. Und alles ist richtig in den Stoff reingezogen.

Anbei zwei Fotos, einmal von außen, einmal von innen. Bei dem hellen Stoff scheint natürlich alles nach innen durch. - Ich fürchte, ich muss das Verdeck wegschmeißen und ein neues bestellen. Oder hat jemand noch einen Tipp? Vielleicht ein "Wundermittel"? Aber bitte keine Salzsäure, ich will ja keine Löcher statt Flecke:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0159.jpg
Hits:	154
Größe:	67,5 KB
ID:	937376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0160.jpg
Hits:	140
Größe:	112,9 KB
ID:	937377  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.10.2021, 20:31
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.268 Danke in 2.238 Beiträgen
Standard

Achje

Da würde mich auch interessieren, was das ist bzw. wie es zu dem Dreck kam, das wäre ja wichtig für die "richtige" Reinigung.

Ich habe schwarzen Dreck auch im ganzen Boot gehabt und auch aussen beim Kauf in diesem Frühjahr und dachte erst, ich versuchs mit Aceton auf dem Lack.
Ging nicht bis kaum ab. Dann allerdings mit Wasser mit ein paar Spritzer Fit bzw. Bref.
Aber das wird bei einem Stoffverdeck wohl nicht alles entfernen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2021, 20:40
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Frage mal den flinken Friesen😁
__________________
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.10.2021, 20:59
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix
Frage mal den flinken Friesen
Haste mal Ottos Telefonnummer?
Spaß beiseite: Wen meinst du mit Flinken Friesen?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2021, 21:00
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Am besten den ganzen Stoff schwarz färben, wa?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2021, 21:35
Arkanine Arkanine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 5
Boot: Bayliner 245
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Mein Beileid, sieht ja mal richtig übel aus !

https://www.bootservice.berlin

Der Friese ist nicht günstig, aber er macht einen richtig guten Job.

Gruss, Kirsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.10.2021, 21:42
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Hat es irgendwo in der Nähe gebrannt, das sieht mir verdächtig nach Rußpartikeln aus.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.10.2021, 00:41
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 525
Boot: Fibrafort Style 190 BR
626 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Hallo Puuh,

der flinke Friese kann vieles, aber sicher nicht alles. Fragen hilft.

Bei mir sind die schwarzen Flecken vom Schilf (Pollen). Das Problem kann ich aber so einfach nicht lösen.

Ruß scheint eine Antwort zu sein. Obs stimmt, lässt sich aus der Entfernung nicht sagen.

Übrigens: Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sicher und falsch ist. (Sinngemäß nach Umberto Ecco).Fettflecken entfernt man demnach am sichersten, indem man sie heraus schneidet. *Ironie off*

Gruß Torsten, der weiß, dass das jetzt nicht hilfreich war.
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2021, 01:43
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich habe bei meinem hellgrauen "Sunbrella" bei der alljährlichen Frühjahrsreinigung nach einem Winter im Hafen (Grünbelag, Vogelschiss und Ruß/Staub) immer gute Ergebnisse mit verdünntem Chlorreiniger (Domestos, Dan Klorix oder Billigheimer von Aldi/Lidl) erzielt.
Mein Verdeck ist jetzt 6 Jahre alt und weder der Stoff, noch die Nähte, noch die Scheiben zeigen irgendwelche "Verschleißerscheinigung" oder Schäden.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.10.2021, 01:58
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 490
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
822 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Moin!

Am letzten Freitag kam ich zum Boot und war entsetzt: Mein Verdeck total verdreckt. Schwarze Flecke, wie von Ruß. Am Montag zuvor war ich noch auf dem Boot und da war nichts, alles sauber. Danach muss es nachts wohl Regen gegeben haben und der hat noch so "schöne" Streifen hinterlassen. Wie krieg ich das bloß wieder weg?
Ich hab's an unauffälliger Stelle mit normalem Allzweckreiniger und Wasser versucht - kein Erfolg, im Gegenteil, fast noch schlimmer geworden.
Kenne ich, hatte ich auch schon zweimal hier in Hamburg. Über Nacht plötzlich die Motorboot-Persenning völlig mit Russflecken übersät, die zusammen mit Regen Streifen ziehen.
Hängt aber von Winkel und Gewebe ab, bei meinem Segelboot mit einer glatten, beschichteten Persenning, die vom Baum gut im 45-Grad-Winkel runtergeht, war im Gegensatz dazu nichts zu sehen.

Das dürfte von der kommerziellen Schifffahrt kommen, wenn da eine Maschine neu gestartet wird. Wenn dann die Windrichtung noch passt ...

Persenningreingung beim Segelmacher (Ich war bei Pump in Hamburg) hat's rückstandsfrei wegbekommen.

Grüße,

Sven

Sent from my KFMAWI using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.10.2021, 04:59
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arkanine Beitrag anzeigen
Mein Beileid, sieht ja mal richtig übel aus !

https://www.bootservice.berlin

Der Friese ist nicht günstig, aber er macht einen richtig guten Job.

Gruss, Kirsten
Das kann ich bedingungslos bestätigen. Das Verdeck wird aber auch nicht nur sauber sondern es ist dann atmungsaktiv und schmutzabweisend wie am ersten Tag und es hält über Jahre an.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.10.2021, 22:45
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

es gibt Firmen die haben sich auf die Reinigung von Persenningen spezialisiert, oder vielleicht kann Dir auch ein Planenbauer weiter helfen.

Meine Persenning wurde von meinem Planenbauer gereinigt und neu imprägniert, meine Bootsnachbarn dachten zunächst ich hätte eine neue machen lassen

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.10.2021, 10:16
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Im Autozubehör gibt es Cabrio-Verdeck-Reiniger. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.10.2021, 13:52
Benutzerbild von Atlantic 43
Atlantic 43 Atlantic 43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 33
Boot: Atlantic 460
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Schau mal hier. Allerdings kompettes Programm verwenden. Vorreinigung, Hauptreinigung und Versiegelung. https://www.ultramarxl.com/de/power-cleaner.html

Gruß Ralf
__________________



Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.10.2021, 20:41
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.345
Boot: zerlegter Soling
1.413 Danke in 758 Beiträgen
Standard

moin.
Du hattest nicht zufällig Wind von Arcelor Mittal (Stahlwerke Bremen) kommend?
Bei uns in Hasenbüren sieht das immer bei Ostwind so aus.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.10.2021, 21:35
.:Freibeuter:. .:Freibeuter:. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 20
Boot: Sealine F330
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Es sieht aus wie ein Schimmelpilz namens Stachybotrys. Dies ist ein Pilz der z.B. auch in 25% der Badezimmer hier zu Lande zu finden ist.

Der ist mit Vorsicht zu genießen, da er Mykotoxine absondert die als Nervengift sehr nachhaltige Schäden verursachen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.10.2021, 22:46
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz
Du hattest nicht zufällig Wind von Arcelor Mittal (Stahlwerke Bremen) kommend?
Bei uns in Hasenbüren sieht das immer bei Ostwind so aus.
Ja, das ist mir bekannt. Aber mein Boot liegt an der Lesum und auf benachbarten Booten war nix. Kann also eigentlich nicht sein.

Zitat:
Zitat von Freibeuter
Es sieht aus wie ein Schimmelpilz namens Stachybotrys.
Mal nicht den Teufel an die Wand!
Schimmelbefall habe ich auch, aber von innnen, unter dem Himmel. Das sind lauter kleine, stecknadelgroße Fleckchen. Die großen Flecke außen, oben auf der Plane sind aber neu. Vor ein paar Tagen war da noch nichts. Deswegen glaube ich, das ist Dreck, vermutlich Ruß. - Hoffe ich zumindest. Was dafür spricht sind auch diese Regenspuren, von den Flecken ausgehend, in Richtung Gefälle.

PS: Ich glaube, ich werde die Sache einem Profi übergeben. Der "Flinke Friese" hat sich telefonisch bei mir gemeldet. Hörte sich alles gut und vertrauenerweckend an.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.10.2021, 18:14
Verano10 Verano10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: HB
Beiträge: 17
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin,
ich liege ebenfalls an der Lesum und zwar am Nachbarsteg.
Dein Verdeck sieht ja schlimm aus. Ich kann die Zwei Segelmacher empfehlen.
Die sitzen Bremer Heerstr. 8f . Meines Wissens nehmen die 22,-€ pro Kilo für
Reinigung und neue Imprägnierung. Haben bei mir immer sehr anständige Arbeit abgeliefert.
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.10.2021, 21:42
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Moin Olaf!
Ja, mit die2wei habe ich auch schon gesprochen. Die geben die Arbeit weiter an einen Sub-Unternehmer, dessen Name mir mit "Zoon Klaar" genannt wurde. Klingt Holländisch (Sohn, klar), habe die aber im Netz noch nicht gefunden. Kilopreis soll allerdings jetzt 35,- sein. Na, mal sehen, noch habe ich mich nicht entschieden.
Ich liege übrigens bei Reiners:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0010.jpg
Hits:	39
Größe:	114,1 KB
ID:	937604  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.10.2021, 22:11
Verano10 Verano10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: HB
Beiträge: 17
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Das ist ein gewaltiger Preissprung, ich hatte im letzten Winter mit Frau Hermann telefoniert, daher die Info über 22,-€. Sie sagte mir das sie die Sachen in den Niederlanden bei einer Fachfirma ausführen lassen. Soll wohl
größtenteils in Handarbeit gemacht werden.
Liegen auch bei Reiners, bin am anderen Steg der erste außen, die Charisma.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.10.2021, 07:00
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Moin Olaf!
Ja, mit die2wei habe ich auch schon gesprochen. Die geben die Arbeit weiter an einen Sub-Unternehmer, dessen Name mir mit "Zoon Klaar" genannt wurde. Klingt Holländisch (Sohn, klar), habe die aber im Netz noch nicht gefunden. Kilopreis soll allerdings jetzt 35,- sein. Na, mal sehen, noch habe ich mich nicht entschieden.
Ich liege übrigens bei Reiners:
Moin Volker liegt wohl an der Schreibweise ?
https://www.zonklaar.nl/de/
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tank verdreckt MrHoo Motoren und Antriebstechnik 6 14.05.2009 21:28
200l stahltank verdreckt Glastron ultra Cap Motoren und Antriebstechnik 3 07.07.2008 23:19
neuer Anlasser verdreckt Yogi Technik-Talk 1 24.05.2007 08:14
Werde übelst nassgespritzt - Tipps? Sprayhood basteln? DerAlex Allgemeines zum Boot 5 10.08.2005 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.