boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2021, 17:41
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard Suzuki Df 15 Wasser im Motoröl

Hallo,ich möchte mich erst mal vorstellen.Ich bin der Mario komme aus dem schönen Sachsen und bin 51 Jahre alt.Ich fahre gern Motorrad und seit diesem Jahr ein kleines Boot,was uns schon viel Freude gemacht hat.Nun mein Problem.Es handelt sich um einen Motor von Suzuki DF15 BJ.2006 oder 2007,mein Motoröl wird immer wieder weiß,habe denn Motor jetzt schon gespüllt und 5 Ölwechsel gemacht.Nun bin ich mir fast sicher, das es die Kopfdichtung ist.Das komische ist,der Motor läuft wie eine Biene,warm oder kalt.Mein Kumpel schraubt Beruflich an Motocross Motorrädern und würde mir die Kopfdichtung wechseln.Nun meine Frage.Was für Dichtungen genau brauche ich, Kopfdichtung ist klar,bekommt man bei Bootsmotoren auch so ein Top End Dichtsatz wie bei Motorrädern? Ich wünsche euch noch ein schöne Woche und würde mich über eure Hilfe freuen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2021, 17:53
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,
willkommen im Forum
Schaue mal auf boats.net und wähle deinen Motor mittels Motornr. und schon breiten sich die für deinen Motor passenden Teile aus.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2021, 22:02
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 858
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Es wird nicht die Kopfdichtung sein. Die ist es eigentlich nie.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.09.2021, 07:17
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 291
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Es wird nicht die Kopfdichtung sein. Die ist es eigentlich nie.
Mal provokant gefragt, warum schließt du die so pauschal aus? Ist zwar grundsätzlich nicht so ein häufiger Fehler bei Außenbordern, kommt aber trotzdem vor.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2021, 10:59
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Erst mal Danke,für die Antworten.
Nicht die Kopfdichtung,wie soll sonst Wasser ins Öl kommen,was mich auch wundert ist,das die rote Lampe nicht angeht,da das Öl ja recht verdünnt sein muß (Weiß) am Öleinfüllstutzen sind die Ablagerungen wie dicke Milch.MfG Mario
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2021, 11:18
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 858
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Weil er sagt er läuft ganz normal. Die Kompression messen würde das bestätigen.
Und weil es bei einem 4 Taker in so einer Größenordnung in meinem Umfeld und Laufbahn noch nie vorgekommen ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2021, 11:49
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Im welchen Drehzahlbereich wird der Motor überwiegend betrieben?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2021, 15:06
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,der Motor wird zu 80 % unter Volllast gefahren,da wir auf dem See keine Kmh Begrenzung haben, außer im Hafen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.09.2021, 18:13
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Na dann scheidet Kondenswasser ja eigentlich auch aus.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.09.2021, 18:21
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Genau, deswegen habe ich so viele Ölwechsel und Spülungen gemacht,der Impeller wurde in einer Fachwerkstatt gewechselt,kann auf diesen Weg eventuell Wasser in das Öl kommen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.09.2021, 20:41
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 291
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist das ja auch nochmal interessant? https://www.brownspoint.com/store/pc.../df15/2007.asp
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.09.2021, 20:49
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 291
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Weil er sagt er läuft ganz normal. Die Kompression messen würde das bestätigen.
Und weil es bei einem 4 Taker in so einer Größenordnung in meinem Umfeld und Laufbahn noch nie vorgekommen ist.
Nun ja, zum Einen ist ein normaler Motorlauf subjektiv, zum Anderen muss eine Kopfdichtung nicht immer zum Brennraum hin kaputt sein. Dann hätte er im Zweifel auch eher Probleme mit Abgasen im Wasserkreislauf, welche das Wasser bis zum Kolbenklemmer verdrängen können. Einen Frostschaden kann man natürlich pauschal auch nicht ausschließen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.09.2021, 23:13
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Weil er sagt er läuft ganz normal. Die Kompression messen würde das bestätigen.
Und weil es bei einem 4 Taker in so einer Größenordnung in meinem Umfeld und Laufbahn noch nie vorgekommen ist.
Muss man sich schon mal auf der Zuge zergehen lassen. Du hattest sowas noch nie, also kann es nicht sein - OK, daran sich schon Viele auch bei größeren Projekten gescheitert.
Läuft ganz normal - was würde da die Kompression bestätigen? Der Satz ist...komisch.
Er hat Wasser im Öl- da wird die Kopfdichtung zw nem Wasser/Ölkanal (und da wohl ein druckloser Rücklauf) durch sein -hätte auf die Kompression sozusagen 0,00 Einfluss.
Aber hattest du ja noch nie, also unmöglich, OK.
Das eine Druckverlustprüfung wesentlich aussagekräftiger wäre ...aber wozu, oder?
Erwähnter Frostschaden ist natrürlich auch nicht undenkbar, aber bei einem Aussenborder der im Winter doch wohl meist irgendwo trocken...ausschließen tu ICH es aber nicht. Gab schon alles.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.09.2021, 07:04
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Moin,

schau' Dir mal den Thermstat an. Es kann so einfach sein.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.09.2021, 07:40
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Du meinst sicherlich THERMOSTAT ?
Was aber hat dieser mit Wasser im Motoröl, gemeinsam ?
Weil, seine Aufgabe darin besteht, die Motorkühltemperatur zu regeln......
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.09.2021, 08:34
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das Thermostat ist in Ordnung,ich hatte gestern auch mal in einer Werkstatt mich erkundigt,er meinte,das die Kopfdichtung der Täter ist. So wie hier schon geschrieben wurde, wahrscheinlich ist sie defekt und nicht in Richtung Brennraum.Danke für Eure Hilfe.schöne Woche noch
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.09.2021, 09:06
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 858
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Dann mach sie doch mal raus. Dann siehst dus ja. Und wir vielleicht auch wenn du ein Bild hier rein stellst.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.09.2021, 09:40
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Moin,

ich könnte noch die Fußdichtung in den Raum werfen: https://www.boats.net/catalog/suzuki...680001/oil-pan

__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.09.2021, 13:22
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja genau,ich werde jetzt die Fußdichtung und die Zylinderkopfdichtung bestellen,die für den Deckel auch? Oder sollte die noch gehen.Bilder werde ich hier posten,wenn was zu sehen ist.MfG Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.02.2022, 13:30
Marioo Marioo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 7
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So,der Motor ist wieder zusammen,es war die Kopfdichtung und zwar nicht auf der Verbrenner-Seite sondern auf der Druckfreien-Seite, möglich Ursache war ein kaputtes Termostat.Ich wünsche eine schöne Saison 2022.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Volvo AQ130 Wasser im Motoröl! eggerb Motoren und Antriebstechnik 6 16.04.2009 05:56
Wasser im Motoröl ? Jack Sparrow Allgemeines zum Boot 14 21.07.2008 07:41
4 Liter Wasser im Motoröl - Shit Happens Judschi Motoren und Antriebstechnik 40 17.05.2006 13:48
Wasser im Motoröl - Wahrheit oder Täuschung? earlhill Technik-Talk 21 28.04.2005 13:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.