boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2021, 15:05
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Anordnung / "Muster" bei Teak-Stufenbelag

Moin!

ich habe am WE endlich mal unsere Flybridge-Treppenstufen ausmessen können, um mit den Abmessungen Kunst-Teak-Belag anzufragen.

Nu is aber an der obersten Stufe so ein Schnippel dran (grüner Pfeil auf Stufe 3 rechts unten), der es für mich unmöglich macht, ein "professionelles" Teak-Design / Verlegemuster mit 60mm Rahmen und 40 mm Streifen zurechtzustellen.

Hat hier einer Erfahrung oder eine gute Idee?

U.U. kann man den Rahmen auch aus dem 40 mm Material machen, das muss ich aber mal skizzieren wie das aussieht.
Dann ist der Schnibbel aber immernoch nicht schön.

Zu Hülf!




Chrischan

EDIT: Die Aufteilung/Einteilung der EInzelnen Streifen ist nicht korrekt, sondern nur auf die Schnelle eingezeichnet!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stufenmaße.jpg
Hits:	94
Größe:	82,7 KB
ID:	936217  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.09.2021, 05:41
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Warum lässt du nicht den Rahmen weg, der ist doch viel zu wuchtig.
Ist natürlich Geschmacksache, aber ich finde es schöner wenn das Teak auslaufend verlegt ist ohne Rahmen, so nach dem Motto (weniger ist mehr)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	54CB3B28-75D0-499C-A986-F53FFEF2A543.jpg
Hits:	72
Größe:	72,4 KB
ID:	936468  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.09.2021, 07:23
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Warum lässt du nicht den Rahmen weg, der ist doch viel zu wuchtig.
Ist natürlich Geschmacksache, aber ich finde es schöner wenn das Teak auslaufend verlegt ist ohne Rahmen, so nach dem Motto (weniger ist mehr)

Auf keinen Fall.

Bei klassisch verlegtem Echt-Teakdeck gibt es normalerweise keine Flächen ohne Laibungen, auch auf kleinen Flächen (Stufen, Backskistendeckel etc.).

Für mich sieht das auch (ohne Dir persönlich zu nahe treten zu wollen) nicht gut aus, nicht fertig, irgendwie falsch und unvollständig.
Ausser im Innenbereich bei Fussböden, da ist das "normal" (im klassischen Bootsbau-Sinn) und für mich erträglich


Meine Frage ist also aufgrund mangelnder Ausführungs-Erfahrung lediglich bezüglich der Ausführung der Laibung, nicht generell "Laibung oder nicht" .



Grüße!

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.09.2021, 07:27
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.357
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.834 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Nach diesen Ausführungen wundere ich mich jetzt allerdings, dass du Kunst-Teak verlegen willst
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2021, 10:13
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Nach diesen Ausführungen wundere ich mich jetzt allerdings, dass du Kunst-Teak verlegen willst

Das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.

Mir ging es um die Optik im klassischen Stil und dass "Holzoptik" so offen und ohne Laibung mir nix gibt.

Ich habe aussen keinerlei Holz an Bord und würde gerne echtholzboden legen lassen, das scheidet bei dem Dampfer aus kostengründen aber aus.

Dennoch hätte ich gern etwas, das mir optisch zusagt.
Nur ums Geld gehts nicht, sonst könnte ich ja auch EVA Boden vom Chinesen um die Ecke dranbappen.
Es soll aber schon nett aussehen und zumindest optisch "klassisch" wirken.

Ich habe mal mit unserem Boots-Tischler hier ums Eck gesprochen, er schaut sich das wegen der "Formgebung" mal an.




Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SBF-Prüfung nach "altem" Muster Pillhuhn-Hamburg Allgemeines zum Boot 18 20.06.2012 20:23
Flexi-Teak oder "Echt"-Teak - wo bekommt man es? Vierzigplus Restaurationen 11 02.03.2010 21:30
Anordnung Bedienpult JoergB Technik-Talk 1 26.07.2009 09:43
Bilgenpumpe - Anordnung und Förderleistung Christo Cologne Technik-Talk 26 21.06.2007 10:37
Prop-Anordnung hakl Selbstbauer 8 24.01.2004 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.