Es wird ja seit Jahrzehnten daran gearbeitet, einen nicht nur im Labor funktionierenden, praxistauglichen Rimdrive Propeller zu konstruieren, was meines Wissens im Sportbootsektor bisher ohne Erfolg blieb.
Jetzt macht Yamaha eine Ankündigung:
https://global.yamaha-motor.com/news...915/harmo.html
https://www.youtube.com/watch?v=J2m8TZC85oA&t=17s
Rimdrive bedeutet, dass die Propellerblätter (auch) auf einem äußeren Ring befestigt sind und die Antriebsenergie dem Propeller über diesen Ring zugeführt wird und nicht über eine Welle, wie üblich. Es gab in der Vergangenheit viele Rimdrive-Versuche mit Propellern ohne Nabe, was (jedenfalls theoretisch) eine Menge Vorteile hätte. Aber es hat ja anscheinend bisher nie geklappt. Vermutlich ist eine exakt fixierte Ratationsachse für den Propeller eben (noch) unerlässlich, obwohl er (wieder theoretisch) auch zwischen den Magneten schweben könnte.
Vermutlich wird dieses Ding erstmal sehr teuer sein, aber wenn es sich bewährt, kann man ja auf Besserung hoffen.
An einem sehr ähnlichen Ding konstruiere ich seit 4 Jahren herum, allerdings nur ab und an, neben meinem Bootsbau.