boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2021, 19:45
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 702
Boot: Zar 53
562 Danke in 304 Beiträgen
Standard Motor; U/min zum Spritverbrauch

Ist ein Techniker anwesend?
Frage: mein Motor fährt mit Propeller A 5800U/min 80km/h verbraucht aber 0,45l/km
Propeller B: 5500/75km/h Verbraucht=0,40l/km.

Was ist gesünder für den Motor?
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2021, 19:53
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard Motor; U/min zum Spritverbrauch

Wenn die wot 5500upm sind dann letzteres.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2021, 19:59
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Hilf mir mal bitte
Ich sehe den Motor nur unscharf in der Glaskugel ich weiss nicht mal, ob 2-Takter oder 4-Takter, Innen- oder Aussenborder.
Ist's ein Ilmor? Oder ein Sportdiesel?

:-D
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.09.2021, 20:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Ahap
Aus deiner Frage heraus möchte ich sagen:
So wie Du die Frage stellst ist es am besten für den Motor:
Ihr bleibt im Hafen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.09.2021, 12:40
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Ist ein Techniker anwesend?
Frage: mein Motor fährt mit Propeller A 5800U/min 80km/h verbraucht aber 0,45l/km
Propeller B: 5500/75km/h Verbraucht=0,40l/km.

Was ist gesünder für den Motor?
Für den Motor ist eine niedrigere Drehzahl immer besser, selbst wenn die Last höher ist.
Beim Antrieb ist es - in Grenzen - andersherum.
Darum machen die Hersteller Vorgaben, in welchem Bereich die Drehzahl bei Vollgas liegen soll.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.09.2021, 14:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

der erste Propeller scheint besser zulaufen,
von da her dürfte das für den Motor gesünder sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2021, 14:24
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

AB Propeller A,
IB Propeller B.
Ohne Gewähr, da Motorbauart unbekannt.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2021, 16:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
AB Propeller A,
IB Propeller B.
Ohne Gewähr, da Motorbauart unbekannt.

BoN
Mal unterstellt, dass sowohl AB als auch IB Viertakter sind:
Warum sollte dann die höhere Drehzahl für den AB besser sein?..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.09.2021, 16:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Bei modernen Motoren spielt die Drehzahl lt. Info eines Motorenfachmannes keine Rolle mehr.
Bei unseren Bootsmotoren ist "modern", speziell bei den Einbaumaschinen, schon lange her.
300/min Unterschied sollte aber keine Rolle spielen.
Sofern denn die vorhandenenUS-Geraffel überhaupt die angesprochenen Drehzahlen lebend erreichen.

btw. : Mein Motorradmotor wird durchgängig um 7000-9000/min betrieben. Und hält.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.09.2021, 19:44
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht welchen Motorenfachmann Du da gefragt hast, aber der Verschleiß steigt mit steigender Drehzahl überproportional an.
Das ist eine physikalische Tatsache und unabhängig davon, ob ein Motor modern ist oder nicht.

Mein 5.7 erreicht solche Drehzahlen nicht nur, er erreicht seine Maximalleistung auch erst bei 5.600 U/min.
Der drehzahleinschränkende Faktor der IB's ist einzig und allein der Ventiltrieb, der Rest des Motors kann erheblich höhere Drehzahlen aushalten.

Auch wenn Dein Motorradmotor nicht bei 9.000 U/min auseinanderfliegt, ist der Verschleiß bei 9.000 U/min erheblich höher als bei 7.000 oder gar 5.000.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.09.2021, 20:05
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Götz
Der Ventiltrieb gehört bei Deinem 5,7
nicht zum Motor?

Und nein:
Die Drehzahl meines Motorrad-Motors,
denke ich, schadet nicht.
Ist auf Grund besserer Materialauswahl und mehr Erkenntnissen in der Motorenkonstruktion seit den letzten 50 J., aus der Zeit stammt dein 5,7 ltr. einfach besser geworden.
Gussklumpen werden nicht mehr neu konstruiert.
Das hat Gründe.

Ist bei unserem 6,0 ltr. IVECO leider auch nicht anders
Ein moderner z. B. YANMAR kann vieles besser.
Aber dafür den Antrieb tauschen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2021, 08:30
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Der Ventiltrieb beim small block Chevy (5.7, 6.2, 6.3,...) läßt sich mit einfachen Mitteln drehzahlfest bis 6000 U/min machen, mit aufwändigen Mitteln auch bis 7.000. Nur macht das mit den verbauten Zylinderköpfen und NW keinen Sinn. Darum baut der Hersteller aus kostengründen auch nur Bauteile in den Ventiltrieb ein, die bis ca. 5.4000 U/min halten.

Welche Materialauswahl und welche Erkenntnisse der Motorenkonstruktion sind es denn, die dazu führen sollen, dass ein Motor bei höheren Drehzahlen NICHT mehr verschleißt, als bei niedrigen ?
Glaubst Du etwa die Zylinderlaufbuchsen, Kolben und Ringe bestehen jetzt aus Unobtanium ?

Übrigens werden "Gussklumpen" sehr wohl neu konstruiert, Mercruiser hat den 4.5 und den 6.2 neu konstruiert. Von Mercruiser gab es auch einen 400PS 6.3, der drehte bis 6.000 U/min.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (17.09.2021 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.09.2021, 13:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.231
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.386 Danke in 3.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Glaubst Du etwa die Zylinderlaufbuchsen, Kolben und Ringe bestehen jetzt aus Unobtanium ?

Gruß

Götz
Wahnsinn, das Zeug war mir völlig unbekannt, man lernt nie aus,

https://james-camerons-avatar.fandom...iki/Unobtanium

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Marco Elektronische Süßwasserpumpen 10 l/min und 15 l/min Winterangebot Zweikapitaene.de Werbeforum 0 11.11.2019 20:01
3,0 Liter vs. 4,3 Liter Motor Wartungskosten/Spritverbrauch Chris1903 Motoren und Antriebstechnik 16 15.08.2018 18:15
schon wieder eine Frage zum Spritverbrauch... lutz-stefan Allgemeines zum Boot 5 09.08.2015 22:17
Einfache Vorrichtung für Taktung (1 Min. an / 10 Min. aus) gesucht Bomber Kein Boot 9 06.09.2011 08:49
Mal was zum Thema Spritverbrauch../ Vergleich IB-AB Fourwinnzler Allgemeines zum Boot 21 25.10.2007 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.