boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2021, 14:32
GueNie GueNie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2021
Beiträge: 14
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kabelbaum Mrecury F15 E EFI

Moin.
Das ist ein 2. Versuch, einen Beitrag unterzubringen.

Nachdem mein alter Motor etwas unzuverlässig wird, habe ich mir entschlossen einen neuen Motor zugelegt.
Eben den Mercury F15 E EFI.
Da in meinem Angelkahn schon eine Fernsteuerung für einen Mercury 9.9 PS und eine Fernlenkung vorhanden ist, ich die beigelegte Fernsteuerung auch von den Maßen nicht wirklich gebrauchen kann, wollte ich vom Verkäufer einige Infos zum Kabelbaum abfragen.
Leider bin ich auf einen Fachverkäufer gestoßen, der mehr zu glauben als zu wissen schien, auf jede Frage kam "Ich glaube, das geht nicht etc."
Habe ich sowohl den Kabelbaum als auch 14 Pin Stecker im Motor mal geprüft und auf Farben und Funktionen zwischen Motorbuchse und Fernsteuerungsstecker mit anderen Informationen verglichen (z.B. smartwire.pdf).
Es werden bei der Kabelage vom Hersteller nur die motorspezifischen Leitungen in der 14 Pin Molex-Buchse verdrahtet. Bei meinem Motor sieht das wie in der Zeichnung aus. Da der 15 PS Motor kein Smartcraft unterstützt, sind in der Buchse nur die Leitungen für Zündschloß, Quickstop, Drehzahlmesser und Buzzer verlegt.
Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, mit welcher Impulszahl der Drehzahlmesser eingestellt werden muß.
Da bekam ich wieder eine " Ich glaube" Antwort.
Da ich den Kabelbaum von der Fernsteuerung eh nur abgeschnitten durch das nicht mehr leere Leerrohr ziehen kann, wenn überhaupt, werde ich mir einen Kabelbaum mit 6 Leitung herstellen und diesen zum Steuerstand einziehen. Den Molexstecker und die Crimp-pins habe ich schon erhalten und dabei erfahren, das die Steckverbindungsreihe abgekündigt ist.
Wenn mir ein freundlicher Leser die Info zum Drehzahlmesser zukommen lassen könnte, fände ich das ganz reizend..
Gibt es eigentlich schon Werkstattbücher zu diesen Motoren?
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Schwert,
GueNie
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stecker Mercury Belegung.jpg
Hits:	52
Größe:	21,3 KB
ID:	933709  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2021, 21:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

deine Lima hat 12 Pole
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2021, 12:37
GueNie GueNie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2021
Beiträge: 14
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachrüstschaltbox-Kabelbaum für Mercury F15 ELPT gesucht Leinadsch Technik-Talk 10 18.07.2020 06:58
Mercury F15 efi elpt welche Schraube am Spiegel Rev1ve Motoren und Antriebstechnik 5 13.07.2020 21:24
Mercury F15 EFI auf 20PS Huxi44 Motoren und Antriebstechnik 7 07.08.2019 07:17
Mercury F15 EFI EL Huxi44 Motoren und Antriebstechnik 0 05.08.2019 11:28
Anschluss Mrecury F15 Hp Aussenborder goegga Motoren und Antriebstechnik 2 13.06.2009 17:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.