![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
'n Abend!
Hab' vorhin gelesen, es sei in deutschen (sogar Binnen-)Gewässern verboten den Jolly Rogers zu hissen! Das kann ja wohl kaum angehen, oder? Wenn doch, find' ich's echt peinlich für unser (jedes) Land, da sollten die Behörden doch drüber stehen...wenn ich mir 'nen Totenkopf auf's Auto klebe stört sich doch auch keiner dran! Und da Piraterie - zumindest in unseren Gefilden - in dieser Form wohl als ausgestorben bezeichnet werden darf, seh' ich da echt keinen vernünftigen Grund für. Weiss jemand, ob das überhaupt so stimmt, wie ich das gelesen hab'? Und falls es stimmt, was haltet ihr davon? Verwundert: J@y ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Flagge ist bei Booten Teil des Kennzeichens, deshalb wird das so eng gesehen. Wenn du ein Totenkopf ans Auto klebst, ist das nun wirklich nicht Teil des Kennzeichens. Aber wenn du statt des "D-Schildes" ein Nationalitätenkennzeichen von z.B. Ungarn aufklebst, wird das genauso eng gesehen, wie bei dem Boot. Viele Grüße Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aha, das macht schon etwas Sinn. Aber als Ruderboot-Kapitän *lol* brauch' ich doch eigentlich gar keine Flagge...warum sieht man das da trotzdem so eng?
Oder würde man es immer noch so eng sehen, wenn ich unter deutscher Flagge fahren würde und einen Jolly Rogers dazuhisse? Ich find' den einfach sooo stylisch, dass ich ihn echt gern am Boot hätte. GRZ: J@y |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich weiss leider nicht, was die WaSchPo dazu sagt, wenn du ansonsten ordentlich geflaggt hat. Vielleicht hat jemand anders dazu Erfahrungen. Viele Grüße Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Seefahrt ist konservativ und traditionsbewusst.
Sie hängt an Sitten und Gebräuchen, die vielleicht mal früher einen Sinn hatten und diesen längst verloren haben. Salut schießen hatte eigentlich nix mit Hurra-schön-dass-Du-da-bist zu tun, sondern war ein Zeichen, dass die Kanonen nicht geladen sind, wenn man uin einen fremden Hafen einfährt. Fahnen und Flaggen waren immer schon besondere 'Lieblinge' der Seefahrt, denn sie konnten - und mussten - vielerlei ausdrücken: wo Du her kommst, wem das Schiff gehört, welche (gefährliche) Ladung an Bord ist und und und... Je nachdem, wo die Fahne am Schiff hing, konnte sie auch ganz andere Bedeutung haben Warum die Gastlandfahne über der Nationalen hängt, kommt z.B. noch von der Kaperfahrt her: um stolz zu zeigen, dass man ein Schiff erobert hat, hat man eben seine Fahne über die andere gehängt. Deswegen ist es ein Zeichen der Höflichkeit und eine Demonstration, dass man die Gesetze des Gastlandes anerkennt, wenn man dessen Fahne über seine hängt! Die Piratenflagg hat eben auch eine besondere Bedeutung - und eben keine gute und wird nicht gern gesehen. Immerhin waren es Verbrecher und Mörder - auch wenn sie heute glorifiziert werden. Die Hakenkreuzfahne darf auch niemand bei uns hissen Wenn natürlich einige Kinder im Waschzuber oder Dinghi Pirat spielen, wird das niemanden stören. wenn erwachsene Skipper so ein Ding hissen, ist das als mindestes infantil, wenn nicht schlimmer..... Gruss Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten: Keine Toten - noch nicht mal 'ne anständige Unterschenkel-Amputation mit anschliessender Holzbeinanpassung.... Matte Sache Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich also die Heimatflagge über dem Jolly Rogers führe, zeige ich doch deutlich dass ich die deutschen Gesetze anerkenne, und über meinen kindlichen Geist stelle - sollte kein Grund zum Anstoss sein, oder? Aber ich werde beim Anmelden vorsichtshalber beim WSA, bzw der WaSchPo mal nachfragen, bevor ich ein Risiko eingehe. THX&GRZ: J@Y |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Kindern gefällts! ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Genau deswegen habe ich dieses Wort gewählt. Oder bist Du noch einiges unter 20? Gruss Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist, daß Du evtl. beim Führen der Piraten-Flagge ohne Grund (also außerhalb entsprechender Festivitäten) zum Entrichten der Dummheitssteuer verdonnert wirst.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du auch sagen, nach welchem Gesetz die Dummheitssteuer erhoben wird
![]() So weit ich informiert bin, müssen deutsche Sportboote auf Seeschifffahrtsstraßen, auf Küstengewässern, auf See und im Ausland die deutsche Nationale am Heck führen. An allen anderen Orten (Binnenwasserstraßen) dürfen sie dies. Andere Flaggen wie Europaflaggen, Piratenflaggen und Verbandsflaggen haben am Heck nichts zu suchen. Guckst Du z.B. hier. Ob die Piratenflagge an anderer Stelle nun jemanden stört oder nicht ist eine andere Sache, aber gesetzlich verboten ![]() Ich lasse mich aber gern von Fakten überzeugen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber unter der Backbord-Saling sollte das doch erlaubt sein, oder? Oft gesehen habe ich es zumindest - was natürlich nichts heisst... .
__________________
Gruß Nils |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Am Heck dürfe Phantasieflaggen nicht gefahren werden.
An Gösch oder unter der Saling (Bb) kann sich jeder nach Belieben lächerlich machen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() fragt sich Matthias. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Infantilität ist im Übrigen nicht zu verwechseln mit Infantilismus, auch wenn ein Stück Unreife Bestandteil derselben ist. Das sichert aber m.E. die Entwicklungsfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit für so einiges, und zwar bis ans Lebensende. Natürlich werde ich trotzdem das Entrichten einer "Dummheitssteuer" zu vermeiden wissen, erkundige ich mich doch bereits vorher wie's läuft. Eher locker: J@y ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du meinst, daß sich begeisterungsfähigkeit an so blöden Piratenflaggen bemißt...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht, warum in letzter Zeit immer wieder Seitenhiebe ausgeteilt werden.
Die Frage war: darf man eine Piratenflagge hissen Die Antwort: ja, unter der BB-Saling bzw. an der BB-Seite des MoBo-Flaggenmastes
__________________
Gruß Nils |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt allerdings eine gesetzliche Regelung für Seeschiffe (Flaggenrechtsverordung), ob diese für Sportboote zutrifft, ist nicht abschließend geklärt. Insofern ist die Aussage auf Seite 5 der DMYV-Broschüre nicht korrekt. Du kannst Dir also Deinen Jolly Roger hinhängen, wo Du möchstest. Die Wasserschutzpolizei (oder wer auch sonst) verfügen über keinerlei Rechtsgrundlage, daran Anstoß zu nehmen. Grüße Matthias. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Flaggenführung an einem Boot ist doch klar geregelt. Nationale am Heck oder Besantop, Gastlandflagge unter der Steuerbordsaling, Vereinsstander unter der Backbordsaling.
Darüberhinaus verstehe ich diese wertenden Aussagen immer nicht. ![]() Man muss doch mal etwas erfragen dürfen, ohne gleich zum Seeprofessor oder zum Deppen erklärt zu werden. ![]() Mein Boot ist einer der wenigen Orte, auf dem ich mich zwar den Regeln entsprechend verhalte, um andere nicht zu stören aber darüber hinaus gilt immer: Auf meinem Boot kann jeder machen was ich will. ![]() Es sei denn, der Jolly Roger hängt verkehrt herum! Das ist mittlerweile ein gängiges Zeichen und hat mit Piraterie nichts zu tun, obwohl... ![]()
__________________
Beste Grüße Frank Alle sagten, "das geht nicht!" Dann kam einer, der wußte das nicht. Der hat das dann gemacht! |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was hat es mit verkehrt herum hängenden Flaggen auf sich? Oder bezieht sich das ausschliesslich auf den Jolly Roger? Neugierig: J@Y |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() der Jolly Roger ist übrigens noch heute in Gebrauch: Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne nur die Nationale auf dem Kopf als Notsignal wobei nach den tatsächlichen Beobachtungen mehr deutsche als gedacht sich häufig auch im Hafen offenbar in Not befinden...
![]() Das mit den Seitenhieben bei solchen Themata scheint daran zu liegen das Flaggen ähnlich kontroverse Lebensauffassungen wie das Rauchen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bedingen können, siehe Bespiel unten. ![]() Gruß Kai http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...hlight=flaggen |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den "Seitenhieben" liegt meinerseits daran, daß ich es für eine Unsitte halte, alles, was irgendwie flattern kann, am Boot aufzuhängen.
Ich finde es unpassend und es berührt mich unangenehm, wenn in den Riggs von Segelbooten Brauereiwerbefahnen hängen. Ich war ein wenig peinlich berührt, als ich an einem (ansonsten wunderschönen, gut gepflegten) Holzjollenkreuzer eine eigene Bordfahne hab´ wehen sehen. Warum es mich stört (bzw. mir nicht gefällt) - sagen kann ich es auch nicht. Aber es ist irgendwie vergleichbar mit T-Shirt in der Oper oder im Konzertsaal. Oder in das Arbeutszimmer eine Kollegen zu kommen, ohne anzuklopfen. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
GRZ: ![]() J@Y |
![]() |
|
|