boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2021, 13:29
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard Jemand erfahrung mit Cranchi?

Langsam festigt sich die suche, und ich hab mich auf 1-2 Marken eingeschossen die es werden sollen.

dabei fiel mir die Cranchi Clipper Cruiser 760 besonders ins auge

Hat die Marke besondere eigenheiten? Qualität vom GFK?

Fahrgebiet wird sein Weser & Nordsee - Auch mal etwas bei Schietwetter, sollte also 1-2 Wellen abkönnen.
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2021, 16:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Die älteren Chranchi sind absolut hochwertige Boote. Wie das bei den neuen ist weiß ich nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.08.2021, 17:53
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die älteren Chranchi sind absolut hochwertige Boote. Wie das bei den neuen ist weiß ich nicht.
Das hört sich schon mal gut an

Jung würde ich das Boot nicht nennen, die Motoren ( erste Maschinen noch ) wurden von `89 bis `92 gebaut. Sind Volvo Penta 251-A, hab da gelesen das die Grundsolide sein sollen. Haben die ggf. manchmal besondere probleme? ausserhalb des sonstigen verschleiß.
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.08.2021, 19:28
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Das hört sich schon mal gut an

Jung würde ich das Boot nicht nennen, die Motoren ( erste Maschinen noch ) wurden von `89 bis `92 gebaut. Sind Volvo Penta 251-A, hab da gelesen das die Grundsolide sein sollen. Haben die ggf. manchmal besondere probleme? ausserhalb des sonstigen verschleiß.

Ich hatte eine Cranchi Riviera mit VP 251 A, das Boot und Motor war grundsolide und stabil gebaut. Ich habe das Boot 2018 verkauft und die jetzigen Eigner sind immer noch zufrieden mit dem Boot.

Klare Kaufempfehlung wenn der Preis stimmig ist!
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.08.2021, 19:31
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

PS: Cranchi Rümpfe in dieser Größenordnung sind schnell, haben aber kein deep V. Das heißt auf der Ostsee bist du mit einer Sealine oder Searay deutlich komfortabler unterwegs.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2021, 20:28
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Zu den Motoren kann ich nichts sagen,hatte bisher meist V8 von Volvo oder Mercruiser.
Aber Cranchi Boote sind sehr stabil gebaut,wenigstens die älteren Modelle.
Ich hatte die 700 Derby (siehe auch im Album) Das Boot war echt toll verarbeitet.
Es war auch das erste Boot wo ich den Verkauf bereut habe.Mit dem Neubesitzer bin ich immer noch in Kontakt und er ist vom Boot auch noch voll überzeugt.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.08.2021, 22:32
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Ich fahre eine Cranchi Hobby 20 von 92. Mir gefällt das klassische Design. Der Rumpf ist stabil gebaut und wird noch lange halten. Ich werde sie in absehbarer Zeit nicht mehr hergeben und in den nächsten Jahren hier und da etwas renovieren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210530_170044.jpg
Hits:	50
Größe:	115,3 KB
ID:	933071  
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2021, 19:43
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
PS: Cranchi Rümpfe in dieser Größenordnung sind schnell, haben aber kein deep V. Das heißt auf der Ostsee bist du mit einer Sealine oder Searay deutlich komfortabler unterwegs.
was den tiefgang von 50 cm erklärt
Hab mir schon fast gedacht dass das Boot nicht so die Skandinavischen-Gene haben kann. Aber nicht allzu tragisch

Die Qualität soll ja für sich sprechen, muss dann wohl ein Termin ausmachen zum ansehen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2021, 23:04
Benutzerbild von chris3962
chris3962 chris3962 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2016
Ort: 85276 Pfaffenhofen
Beiträge: 50
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
361 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Bartho, habe es gerade erst gelesen. Fahre seit 2017 eine Clipper Cruiser mit 2 VP434 6Zylinder und 290 Duoprop. Fahrgebiet Donau, aber Boot kam vom Meer(Lignano).
Fahreigenschaften, geht schön durch die Welle und kippelt nicht so wie die vorige Darragh.
Mit den beiden Motoren schön zu manövrieren und natürlich sicher. Durch die beiden Vergasermotoren nicht unbedingt sparsam. Gleitfahrt ab 2500 Upm mit 35kmh und ca 40l/h.

Gruß Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210306_140340.jpg
Hits:	49
Größe:	54,8 KB
ID:	937558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210307_142405.jpg
Hits:	54
Größe:	84,5 KB
ID:	937559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210509_141555.jpg
Hits:	50
Größe:	80,8 KB
ID:	937560  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210819_105223.jpg
Hits:	102
Größe:	83,3 KB
ID:	937561  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jemand Erfahrung mit Yanmar Motoren mit Trimax Oberflächenantrieb? Michaels987 Motoren und Antriebstechnik 5 20.04.2018 20:54
Cranchi zubehör und erfahrungen mit cranchi booten brioni Allgemeines zum Boot 16 13.05.2014 11:54
Hatt schon jemand Erfahrung mit E. Winden am Trailer !!!! michav8 Allgemeines zum Boot 2 27.08.2004 07:09
Hat jemand Erfahrung mit Hydrofoils Flieger Technik-Talk 6 07.08.2004 05:14
Hat jemand Erfahrung mit Ansaugvakuumschaltern gemacht Diddi Technik-Talk 1 11.07.2004 21:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.