boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2021, 00:11
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard 4-Takter mit Gemisch betrieben

Hallo liebe Gemeide.
Ich habe eine Frage. Ich habe eine Motorhacke Honda F210. Das ist ein 4-Takter.
Den hab ich verliehen und bekam ihn nun zurück mit total verrußtem Blech neben dem Auspuff und der Aussage, dass der nicht so richtig aus dem Quark kommt.
Ich hab es schon am Ruß gerochen- Das Ding wurde mit Gemisch betankt...
Zündkerze raus, die war rabenschwarz. Die hab ich sauber gemacht.
Was kann ich sonst noch tun damit das Teil sich innen reinigt? Die Ventile werden sicher auch schön schwarz sein.
Gibt es einen Reinigungszusatz für den Tank?
Oder einmal mit Aspen 4T betreiben?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2021, 03:45
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

15 Minuten Vollgas mit neuer Kerze und alles ist gut. Der Ruß verbrennt wieder.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2021, 08:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.379 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Mit Aspen wäre ich vorsichtig bei dem verrusten Motor das Zeug löst alles aus dem Motor.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.08.2021, 09:43
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Wenn mir jemand, dem ich etwas geliehen habe, das so zurückbringt, dann würde ich das Gerät zum Kundendienst geben und dem Leiher das zahlen lassen.
Ansonsten hat das Öl wohl kaum eine schädliche Nebenwirkung im Verbrennungsprozess ( über die Kurbelgehäuseentlüftung kommt ja auch ein wenig Öl). Im Kraftstoffsystem hat das aber nichts zu suchen ( wer weiss was der betankt hat, vielleicht war es Methanolsprit aus vergangenen Modellfliegerzeiten oder der beliebte Rennsprit, der Roller schneller macht..). Warum sollst Du die paar Liter Sprit zum Spülen des Kraftstoffsystems zahlen und noch die Zeit investieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.08.2021, 09:52
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand, dem ich etwas geliehen habe, das so zurückbringt, dann würde ich das Gerät zum Kundendienst geben und dem Leiher das zahlen lassen.
Ansonsten hat das Öl wohl kaum eine schädliche Nebenwirkung im Verbrennungsprozess ( über die Kurbelgehäuseentlüftung kommt ja auch ein wenig Öl). Im Kraftstoffsystem hat das aber nichts zu suchen ( wer weiss was der betankt hat, vielleicht war es Methanolsprit aus vergangenen Modellfliegerzeiten oder der beliebte Rennsprit, der Roller schneller macht..). Warum sollst Du die paar Liter Sprit zum Spülen des Kraftstoffsystems zahlen und noch die Zeit investieren.
Naja vielleicht weil Jörg ein netter Mensch ist, der andere sich entschuldigt hat, ein guter Freund ist und man einiges auch mit eigenen Mittel reparieren oder beheben kann und nicht direkt Kosten verursachen muss für so etwas.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2021, 10:03
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand, dem ich etwas geliehen habe, das so zurückbringt, dann würde ich das Gerät zum Kundendienst geben und dem Leiher das zahlen lassen.
Ansonsten hat das Öl wohl kaum eine schädliche Nebenwirkung im Verbrennungsprozess ( über die Kurbelgehäuseentlüftung kommt ja auch ein wenig Öl). Im Kraftstoffsystem hat das aber nichts zu suchen ( wer weiss was der betankt hat, vielleicht war es Methanolsprit aus vergangenen Modellfliegerzeiten oder der beliebte Rennsprit, der Roller schneller macht..). Warum sollst Du die paar Liter Sprit zum Spülen des Kraftstoffsystems zahlen und noch die Zeit investieren.
Ich glaub, von dir würde ich mir auch nichts leihen.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.08.2021, 10:27
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Den hab ich verliehen und bekam ihn nun zurück mit total verrußtem Blech neben dem Auspuff und der Aussage, dass der nicht so richtig aus dem Quark kommt.
So freundlich vom guten Freund klang das nicht.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.08.2021, 16:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Warum sollst Du die paar Liter Sprit zum Spülen des Kraftstoffsystems zahlen und noch die Zeit investieren.
Weil es der andere auch tun würde, falls der Fall umgekehrt wäre?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2021, 16:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.519
4.360 Danke in 2.613 Beiträgen
Standard

Hi Jörg
Ist kein Problem.
Beim nächsten Einsatz den richtigen Kraftstoff nehmen und gut ist.
Wird normal funktionieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.08.2021, 17:01
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.163 Danke in 8.388 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Jörg
Ist kein Problem.
Beim nächsten Einsatz den richtigen Kraftstoff nehmen und gut ist.
Wird normal funktionieren.
Sprit raus,normalen wieder rein.

Kerze richtig säubern und gut.

Ein Motor vom Hersteller der die meisten 4-Takt Motoren herstellt -Honda-kann gar net kaputtgehen. So wie bei Stihl (allergrösster-nach Stückzahl- Motorenhersteller der Welt - 2takter halt). Alles unkaputtbar, das Zeug läuft doch vom Urwald bis zur Wüste.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.08.2021, 17:57
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Sprit raus,normalen wieder rein.

Kerze richtig säubern und gut.
Fränkie, welche Werkstatt hat heutzutage noch das Kerzenreinigungsgerät von Bosch mit dem Sandstrahlgebläse?

Du hast ja soooo recht, aber in dieser Neuzeit, wo erst mal an der Zündung und am Vergaser gespielt wird? 3 Leerzeichen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2021, 18:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Neue Kerze, oder Kerze reinigen ( Bremsenreiniger einsprühen, dann mit Kompressor ausblasen ),
danach richtigen Sprit rein und Gas geben.
Wurde schon geschrieben

Ein Grund warum ich keine Maschinen verleihe
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.08.2021, 10:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Du hast ja soooo recht, aber in dieser Neuzeit, wo erst mal an der Zündung und am Vergaser gespielt wird? 3 Leerzeichen
das ist doch ganz einfach:
Diagnosecomputer anschließen, Fehlerspeicher auslesen und wenn dann da steht: "Zündkerze verrußt, reinigen oder ersetzen" macht man genau das.

Zur Sicherheit ist natürlich noch ein Erklärvideo verlinkt, wie das geht
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.08.2021, 10:46
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
das ist doch ganz einfach:
Diagnosecomputer anschließen, Fehlerspeicher auslesen und wenn dann da steht: "Zündkerze verrußt, reinigen oder ersetzen" macht man genau das.

Zur Sicherheit ist natürlich noch ein Erklärvideo verlinkt, wie das geht
Und wenn Fehlerspeicher Null dann fängt das grosse Rätselraten und Teile auf Verdacht tauschen an.
Da bewährt sich doch der Spruch, der so vor 50 Jahren in bald jeden Büro hing:

Ich Dir nix borgen, Du böse,
Ich Dir borgen, Du nix wieder bringen oder kaputt machen, ich böse,
dann besser Du böse !!

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.08.2021, 12:24
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
das ist doch ganz einfach:
Diagnosecomputer anschließen, Fehlerspeicher auslesen und wenn dann da steht: "Zündkerze verrußt, reinigen oder ersetzen" macht man genau das.

Zur Sicherheit ist natürlich noch ein Erklärvideo verlinkt, wie das geht
Muß so lachen und stelle das mir gerade bildlich vor: Der "Caputter" wird angesteckt und gibt über seine Kamera ein Bild aus dem Brennraum wieder. Genau von der schwarzen Kerze.

Bald wird es Computer geben welche das Kurbelwellenlagerspiel optisch bei einem laufenden Motor messen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.08.2021, 15:05
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 293
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Auch wenn es schon gesagt wurde, erstmal mit Normalbenzin weiter betreiben und nicht groß drüber nachdenken. Der fängt sich relativ schnell wieder. Da wird auch die Kerze nicht groß drunter gelitten haben. Man sollte es nur nicht zu oft wiederholen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.08.2021, 15:08
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.508
Boot: Glastron SX 170
2.434 Danke in 1.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Fränkie, welche Werkstatt hat heutzutage noch das Kerzenreinigungsgerät von Bosch mit dem Sandstrahlgebläse?
Bist du des Wahnsins? Rechne mal die Kosten...dann hat auch niemand mehr das Bosch Elektrodeneinstellwerkzeug bzw weiß damit umzugehen. Kommt eine Kerze aus der Verpackung und läuft nicht ordentlich wird sie umgetauscht...Rücksendung ist ja idR kostenlos.
Naja, und dann fordert ein Gros der Kunden ja immer 2 Jahre Garantie auf jeden Handgriff - da kann die Gefälligkeit einer gesäuberten Kerze schnell teuer werden.....
Es könnt alles so schön einfach sein, aber man will ja nicht

Ich würd da auch normalen Sprit rein und fertig. Der Spezl bekommt nen Anschiß und ist nen Kasten Bier fällig (OK; bei mir ne Pulle Havanna Speciale)

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Bald wird es Computer geben welche das Kurbelwellenlagerspiel optisch bei einem laufenden Motor messen
Das Zitat ist schon alt, oder? Von wem war das??
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.08.2021, 15:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen

Bald wird es Computer geben welche das Kurbelwellenlagerspiel optisch bei einem laufenden Motor messen
So ähnlich gibt es das schon lang bei E-Motoren. Wenn die über Lager und Hebel auf das Werkstück wirken (typischer Fall Rüttelprüfstand) kann man den Verschleiß der Lager an der Schwankung ("Ripple") des Motorenstroms erkennen.
Setzt natürlich voraus, dass der Motor über einen geeigneten Umrichter angeschlossen ist, der die Daten auch hergibt.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2021, 15:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Hallo liebe Gemeide.
Ich habe eine Frage. Ich habe eine Motorhacke Honda F210. Das ist ein 4-Takter.
Den hab ich verliehen und bekam ihn nun zurück mit total verrußtem Blech neben dem Auspuff und der Aussage, dass der nicht so richtig aus dem Quark kommt.
Das Ding wurde mit Gemisch betankt...
Sei froh das es nicht umgekehrt gewesen ist. Dann bräuchtest du dir über das Ding keine Gedanken machen. Jetzt kaufste ein bischen Benzin, tankst den Bock auf und schmeißt ihn an und alles ist wieder gut.
Gibt genug Spacken die kippen in Ihren Autotank 2-Taktöl damit der Motor angeblich nicht so hart läuft.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.08.2021, 15:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Gibt genug Spacken die kippen in Ihren Autotank 2-Taktöl damit der Motor angeblich nicht so hart läuft.
Oder zur "Schmierung der Ventilsitze", wenn verbleites Benzin vorgeschrieben aber nicht verfügbar ist
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.08.2021, 15:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Gibt genug Spacken die kippen in Ihren Autotank 2-Taktöl damit der Motor angeblich nicht so hart läuft.
Es gibt genug Spacken, die kippen in ihren 1000 Liter Dieseltank synthetisches 2-T-Öl rein und wissen genau, was und warum sie das tun..
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warmwasserboiler: Kann der leer trotz Motorkühlwasserkreis betrieben werden? beeblebrox Technik-Talk 6 24.03.2018 19:05
2 takter gemisch mit 4 takter fahren Jingseng Motoren und Antriebstechnik 33 06.02.2010 15:56
Alter Clinton 2-Takter, was für ein Gemisch? M3mph15 Motoren und Antriebstechnik 4 03.10.2007 22:58
Wasserpumpe mit Wasser betrieben hakl Kein Boot 6 21.03.2007 22:48
Anstatt 1:100-Gemisch 1:50-Gemisch verwenden? Ride The Lightning Motoren und Antriebstechnik 4 12.01.2005 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.