boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2021, 12:53
Mr. Frank Mr. Frank ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.07.2021
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dtn 40

Hallo,
ich bin gerade am Boot kaufen und der Eigner kann mir nicht wirklich viel über den Motor sagen. Ich habe über die Motornummer (688-42)herausgefunden, dass es ein DTN 40 sein sollte. Ich würde den Motor gerne mal in Betrieb sehen, höhren. Allerdings hat der Eigner das Boot zuletzt vor 7 Jahren gestartet. Er frug mich, als ich ihm sagte, was für ein Motor es sei, ob ich ihm sagen könnte was für Zündkerzen man braucht, dann würde er welche besorgen.
Also meine Fragen
Was ist zu bedenken, wenn ich einen Motor nach solch einer Zeit wieder starte.
Ist es wichtig, dass der Tank in der Zeit voll war ( Rost, usw.)?
Ist es wichtig neue Zündkerzen einzubauen?
Und als letztes kann man mit solch einem Motor eine Bodensee Zulassung bekommen.
Und reicht der Antrieb dafür aus ein 6 Meter Holzboot (Runabout) ins gleiten zubringen.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2021, 13:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Wenn es ein Benziner ist sollten die Kerzen erneuert werden. Beim Diesel gibt es keine Kerzen. 7 Jahre alten Sprit wirst du entsorgen können. Mit dem Rost, kommt es drauf an aus welchem Material der Tank ist. An sonsten alle Flüssigkeiten wechseln bevor du den in Betrieb nimmst. Eventuell vor der Inbetriebnahme die Zylinder einmal mit Motorenöl fluten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2021, 13:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Ein Boot kauft man nicht ohne Probefahrt ... nur so kann man dir Funktion testen... der Eigner soll eine Inspektion machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2021, 13:32
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Frank Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin gerade am Boot kaufen und der Eigner kann mir nicht wirklich viel über den Motor sagen. Ich habe über die Motornummer (688-42)herausgefunden, dass es ein DTN 40 sein sollte. Ich würde den Motor gerne mal in Betrieb sehen, höhren. Allerdings hat der Eigner das Boot zuletzt vor 7 Jahren gestartet. Er frug mich, als ich ihm sagte, was für ein Motor es sei, ob ich ihm sagen könnte was für Zündkerzen man braucht, dann würde er welche besorgen.
Also meine Fragen
Was ist zu bedenken, wenn ich einen Motor nach solch einer Zeit wieder starte.
Ist es wichtig, dass der Tank in der Zeit voll war ( Rost, usw.)?
Ist es wichtig neue Zündkerzen einzubauen?
Und als letztes kann man mit solch einem Motor eine Bodensee Zulassung bekommen.
Und reicht der Antrieb dafür aus ein 6 Meter Holzboot (Runabout) ins gleiten zubringen.

Gruß Frank
Moin,
kleine Vorstellung wäre gut,trägt auch zum guten Umgangston bei,
nun zu deinem Problem
hier zwei Links,da hast du Ewigkeiten zu lesen

https://www.boote-forum.de/showthrea...renault+marine

https://www.boote-forum.de/showthrea...renault+marine

Eine Bodenseezulassung für diesen Motor würde ich bei dem Alter ausschliessen,
da gibt es aber bestimmt einige die da besser bescheid wissen
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.07.2021, 15:05
Mr. Frank Mr. Frank ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.07.2021
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Moin,
kleine Vorstellung wäre gut,trägt auch zum guten Umgangston bei,
nun zu deinem Problem
hier zwei Links,da hast du Ewigkeiten zu lesen

https://www.boote-forum.de/showthrea...renault+marine

https://www.boote-forum.de/showthrea...renault+marine

Eine Bodenseezulassung für diesen Motor würde ich bei dem Alter ausschliessen,
da gibt es aber bestimmt einige die da besser bescheid wissen
mfg der Bootspeti
Hallo Bootspeti,
dank dir für deine Links.
Bin neu hier und auch nicht soviel in Foren unterwegs.
Wie ich heise wisst ihr ja schon. Komm aus Stuttgart und bin auf ein Boot gestossen von der Werft Waser in Luzern. Das Boot ist von 1960 und der Eigner möchte es nicht mehr, da er es nicht oft genug fährt.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2021, 06:13
Mr. Frank Mr. Frank ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.07.2021
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo hat noch jemand eine Info zu den Zündkerzen. Ich habe in paar Bilder die ich Anhänge vielleicht hilft das. Was ich so gelesen habe sollten wohl WR7BC die richtigen sein.
Ich freu mich auf eure Antworten.
Gruß Frankalbumid=9461&pictureid=80194[/IMG]
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2021, 06:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

zum Inverkehrbringen aus der Schweiz musst du theoretisch (da nicht EU) dem Boot eine CE verpassen... dies kannst du bei dem Boot vergessen... der Motor erfüllt niemlas die Richtlinien

dies wurde zwar bei der Schweiz in den letzten Jahren locker gesehen... kann aber auch je nach beamten zu Problemen führen... ohne CE keine Einfuhr...

für eine Bodenseezulassung muss der Motor noch strengere Richtlinien erfüllen...dies schaft er nicht...... ich würde das Boot nicht kaufen ....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2021, 06:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Wegen der Zündkerzen würd ich mir kaum Gedanken machen... eine Rausschrauben, schauen was drauf steht... und ab zum Autozubehör...

wenn nichts lesbar ist... auch zum Autozubehör der kann dir auch so helfen...

aber darum soll sich der Vorbesitzer kümmern... wie gesagt kein Kauf ohne Probefahrt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2021, 08:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie gesagt kein Kauf ohne Probefahrt...
Das hast du grundsätzlich recht. Es gibt aber eine Ausnahme und das ist der Preis ohne Probefahrt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2021, 11:51
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Erspare dem Motor bitte die Boschkerzen, nimm original von Champion die L87YC oder von NGK BP6HS.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.07.2021, 13:16
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Renault Marine Beitrag anzeigen
Erspare dem Motor bitte die Boschkerzen, nimm original von Champion die L87YC oder von NGK BP6HS.
Genau,nach dem Ecki vor ein paar Jahren mal mit mir gemeckert hatte weil ich auch Bosch Kerzen drin hatte gibt es seit dem bei uns auch nur noch die oben genannten Champion
Mfg der Bootspeti

PS für Ecki
Unser kleiner Franzose schnurrt immer noch wie ein Bienchen,
nächste Woche gehts wieder ab zur Ostsee
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Renault Dtr 50 dtn Polaris 770 Motoren und Antriebstechnik 21 27.09.2014 23:12
Renault DTN / DTR 50 Opa-Kalli Motoren und Antriebstechnik 1 20.07.2013 09:21
Dtn / dtr 50 Opa-Kalli Motoren und Antriebstechnik 1 10.07.2013 16:44
DTR 50 (DTN Schiffsmotor) Opa-Kalli Motoren und Antriebstechnik 1 10.07.2013 12:45
dtn / dtr 40 oder 50 ????? Der Vinkeveener Motoren und Antriebstechnik 0 10.06.2010 20:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.