![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
So langsam rückt unser Tourstart immer näher und so unentschlossen wie in diesem Jahr, waren wir noch nie. Über die Oder fällt in diesem Jahr wegen Wassermangel aus, also geht's links herum in Richtung Berlin. Dann wollten wir uns weiter links halten Bergis Tour verfolgen, sprich Richtung Havelberg und Elbe. Aber auch hier sieht es mit dem Wasserstand auch nicht mehr ganz so rosig aus. Die Havel von Havelberg Richtung Berlin haben wir vor einigen Jahren schon gemacht, aber mehr oder weniger im Schnelldurchgang. Daher, was könnt ihr aus Euer Erfahrung sagen, wo sollten wir von Brandenburg aus Stopps einlegen, was unbedingt anschauen, welche Liegeplätze sind besonders. Evtl. wäre dann Lübeck, oder Schwerin weiter auf dem Zettel. Gibt es denn schon Erkenntnisse wie sich der Touristische Wassersport in den Mecklenburger Gewässern entwickelt?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schwerin ist Top 🔝
![]() Die Anfahrt ist allerdings etwas laaaannngggggg…….mit den 6 km/h. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guckst du hier: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/ Von Havelberg auf der Elbe bis Dömitz, um dann weiter auf der MEW nach Schwerin zu kommen sollte mit heutigen 1,35 m Fahrrinnentiefe noch funktionieren. Auf der Elbe weiter bis Lauenburg, um über den ELK nach Lübeck zu kommen, wird mit 0,95 m schon eng.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (22.06.2021 um 13:57 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da gibts aber doch Alternativen um Lübeck zu erreichen, oder?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar, über den Elbe-Seiten-Kanal, Lauenburg, ELK nach Lübeck.
Oder Elbe-Seiten-Kanal, Hamburg, NOK, Kiel, Heiligenhafen, Lübeck. ![]() Oder über die Oder, das Haff, die Ostsee nach Lübeck. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüsse Henry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Elwis hab ich auf jeden Fall auf dem Radar.
Gestern hatte ich noch zwischen Dömitz und Lauenburg ca. 1m Tauchtiefe. Wir haben mit Angstlasche 0.8 Tg, also noch passierbar. Habt ihr evtl. irgendetwas von Schleusensperren auf der Elde gehört? @ Bergi: Ich hatte Deinen Bericht aus dem vergangenen Jahr zwar aufmerksam gelesen, aber dennoch, wo habt ihr am Schweriner See genächtigt, außer aufm Anker?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein Tipp zur Vorausschau der Wassertiefe in der Elbe, weil die normale Vorschau ja nur 3 Tage gilt und sehr oft fehlerhaft ist.:
Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, dann kannst Du in Ruhe anhand der tschechischen Pegelvorschau abschätzen, wann im Groben welcher Wasserstand an verschiedenen Punkten der Elbe herrscht. Du musst nur einmalig die Verzögerungszeiten zwischen diversen Pegeln ermitteln, am Besten an bekannten Wellenspitzen, die wandern ja. Eine Wassermenge, welche die tschechischen Staustufen verlässt, kommt mit xxx Zuschlag ja an jedem Punkt der Elbe nördlich davon an. (bis nach Geesthacht, ab dann ist ja Tide) Beispiel: Hier ist z.B. der Pegel und die Wassermenge von Usti zu finden. https://hydro.chmi.cz/hpps/hpps_prfd...07228&lng=ENG# Usti bis Dresden sind z.B. 20 h. Dazu kommen im Normalfall auf der Strecke etwa 8 - 15 m³/s dazu, also wenn kein Regen fällt, nur das, was in Bächen zufließt. D.h. wenn jetzt (19:30 Uhr) 201 m³/s in Usti abfließen, sind mindestens 209 m³/s in 20 h in Dresden, was etwa 1,4 m Pegel entspricht. Die Beobachtung kann man dann beliebig weiter fortführen, immer von Pegelstation zu Pegelstation. Man braucht aber einige Tage Vorarbeit, um die Werte zu vergleichen und um eine Korrelation zwische Durchfluss und Pegelstand zu finden (Werte sind ja bei den Pegeltabellen angegeben) z.B. hier auf die Kreise bei den Städten am Fluß klicken. https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt...lussgebiet-101 So was wird es auch für Sachsen-Anhalt und nördlichere Bundesländer geben. Mit dieser Vorschau und einer Excel-Tabelle schätze ich immer genau ab, ob sich die Autofahrt in mein Heimatrevier lohnt....
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (23.06.2021 um 13:01 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüsse Henry |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was man so bunkern muss. Ich renne schon gefühlt die ganze Woche wie ein Packesel zum Boot und lade ein. Ich glaube jetzt hab ich es auch tiefer gelegt. Der Wasserpass guckt kaum noch raus.
Sprit, Wasser, noch mal Wasser, was für die Gemütlichkeit und und und..... Jetzt noch die verderblichen Sachen und Klamotten. Wahrscheinlich muss ich unser Schlauchi auch noch beladen. Aber bald ist es geschafft und die Reise kann beginnen.
__________________
Viele Grüsse Henry |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell kommt aus Tschechien eine Menge Wasser. Bis Dömitz läuft die Welle etwas in die Breite, aber in etwa einer Woche sollte die Fahrinnentiefe wieder bei mindestens 1.5m liegen. Erfahrungsgemäss bleibt das dann auch mindestens eine Woche so. Es könnte sogar noch etwas mehr werden.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Henry, schon mal über einen Schubverband nachgedacht?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt von meiner Frau ab, was sie noch so mitnehmen möchte.
Wir Kerle brauchen ja nicht soviel ; - )
__________________
Viele Grüsse Henry |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja perfekt. Da könnte es ja doch auf der Welle bis Lübeck gehen
__________________
Viele Grüsse Henry |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, es ist 14.00 Uhr, alles an Bord und jetzt geht's los.
Großer Bahnhof im Verein, mit vielen guten Wünschen starten wir auf unsere Tour. Das Wetter ist zur Zeit etwas durchwachsen, trocken und von den Temperaturen sehr angenehm.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem großen Schwielochsee,
Autopilot und volle Kraft vorraus.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
2h nach Start in Jessern gibt es die erste Schleuse der Tour in Beeskow. Anlegemanöver hat geklappt. Die Crew hat nichts verlernt.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Was hat den dein Echolot auf der Spree so angezeigt?
![]() Wo war die flachste Stelle? ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Im Schnitt 1.50 Fachstelle 1.10
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kurz vorm Wergensee ein Maleur
Fangen wir uns doch mit der Backbordmaschiene einen fetten Ast ein. Kotze, Kotze. Motor geht aus , Gottseidank. Dann auf dem See Anker raus und nachsehen. Das Ding wurde von der Schraube wie im Sägewerk eingezogen. Eine Flunke leicht angebogen, muss ich mal sehen ob ich die ein wenig richten kann. Erst mal einen Rum vernascht, auf den Schreck.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Liebe Leser,
Ein Update unserer Tour. Nach morgendlichen Bad im Wergensee, einer kleinen SUP Tour und im Anschluss gutem Frühstück, brachen wir gegen halb neun auf. Der freundliche Schleuser erwartete uns schon mit offenen Toren. Neben uns noch eine 38er BornCruiser am Anfang ihrer Tour. Das Wetter machte dem Wochentag alle Ehre und Clärchen zeigte sich von der besten Seite. So begannen wir die Reise über den Speisekanal hin zum Oder-Spree Kanal. Aufgrund von Wasserknappheit werden die Schleusungen zeitlich getaktet um den Wasserhaushalt zu regulieren. Dennoch völlig entspannt und 7 Stunden weiter, öffnete sich die Wernsdorfer Seenplatte und wir waren in Berlin. Hier noch fix zu Lutra an die Tankstelle, Sprit nachbunkern und nach Grünau zum Nachstopp
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dicke Pötte im Oder Spree Kanal
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Besuchen heute den Alten Fritz in seiner Stadt. Potsdam ist heute unser Ziel. Von Grünau aus startend über den Teltow Kanal nach Potsdam. Die Schleuse Klein Machnow war gerade im Oberwasser, kurz die Schleuserin angefunkt und schwupp konnten wir gleich mit durch.
Potsdam eröffnet mit dem Gribnitzsee gleich herrliche Ausblicke auf die Stadt.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abenteuer Sachsen-Anhalt – eine Sommertour in unbekannte Gewässer | Fronmobil | Törnberichte | 0 | 17.08.2014 19:58 |
Sommertour 2011 Plan-B | Deavel | Deutschland | 7 | 09.07.2012 18:19 |
Sommertour 2011 | Magic | Törnberichte | 0 | 23.10.2011 09:04 |
Hamburg und Umland erkunden Sommertour 2010! | Ritter1977 | Deutschland | 16 | 24.03.2010 05:52 |
Sommertour 2010 | Ritter1977 | Deutschland | 3 | 23.09.2009 11:15 |