![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute hab folgendes Problem mit dem Motor. Wenn ich den Motor starte dann läuft er doch ca die ersten 10 sec. Ungefähr mit erhöhter Drehzahl und regelt dann die Drehzahl runter.Wenn ich jetzt das Gas Gestänge ab mache und jeden einzelnen vergaser probiere dann Patsche der oberste die unteren nehmen das Gas an wie es sein soll.Hab die vergaser mehrmals gereinigt und im Ultraschall Bad waren sie auch.Zündkerzen sind auch neu.
Liegt dann der Defekt an dem impulsgeber für den obersten Zylinder? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Falsche Vergasereinstellung, Gemisch-schraube.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was müsste ich verändern?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was mich wundert dabei is wenn der Motor am Start Anfang die höheren Drehzahlen hat funktioniert der vergaser...regelt der Motor dann die Drehzahl runter funktioniert das Gas geben nicht mehr...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Choke Klappe wird bei kaltem Motor zu sein, und das Standgas erhöht.
( Fettes Gemisch ) Bei warmem Motor ist der Choke offen und das Gemisch magerer. Dreh die Gemisch Schraube mal ¼ Umdrehung raus und Teste noch mal..
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab das jetzt ausprobiert und es bringt keine Veränderung
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein ehem. DT65 hatte einen elektrischen Choke der durch das drücken auf den Startschlüssel aktiviert wurde und nach dem loslassen des gedrückten Schlüssels wieder deaktiviert wurde. Für die Standgasbeschleunigung was eine Hebel an der Schaltbox der den Gaszug betätigte. Man konnte den Zündzeitpunkt mit einem Drehschalter auf der rechten (fahrtrichtung) Motorseite in Grenzen verstellen was sich auf die Standgasdrehzahl leicht auswirkte.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Schalter ist bei meinem Motor nicht vorhanden
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mach die Leerlaufdüse sauber dann geht das wieder.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hat noch wer ein Tipp?Problem besteht weiterhin
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Vergaser weiter patscht Gemischschraube noch weiter raus dehen, dabei immer mal Gas geben und Gas wieder wegnehmen bis es paßt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Genau! Diese Duesen haben groessere Querbohrungen und eine feine Axialbohrung und diese wird beim Reinigen oft vernachlässigt / übersehen!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke schon mal dann bau ich den Vergaser nochmal aus...werde berichten
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
So hab jetzt den Vergaser nochmal gereinigt und wieder ein gebaut und es besteht das gleiche Problem weiterhin. Allerdings hab ich festgestellt wenn ich diesen Stecker siehe Bild abmache nimmt der obere Vergaser wie alle anderen beiden das Gas sauber an. Mit Stecker zusammen fängt der obere wieder an zu patschen.Kann doch nur ein elektronisches Problem sein oder?
Geändert von Parradox (30.06.2021 um 16:40 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wo gehen denn die Leitungen hin ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
![]()
An den mittleren Vergaser
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Soweit ich es weiß, regelt der mittlere Vergaser die beiden anderen mit. Zur korrekten Einstellung gab es ein "spezielles" Unterdruck-Meßgerät von Suzuki, welches direkt auf die Ansaugöffnung der Vergaser montiert wurde. Damit konnte man einen seidenweichen Lauf erzielen. Ist bei 2-T Motoren unüblich. Deshalb auch ein "spezielles". Normale Uhren für 4-T Motoren funktionieren da nicht. Der Unterdruck ist bei 2-T zu niedrig. Ist allerdings auch bald 30J. her und aus der Erinnerung geschrieben. Geändert von sporty (01.07.2021 um 17:35 Uhr) |
#18
|
|
![]() Zitat:
Der Motor hat eine elektronische Drehzahlanhebung. Gabs ab dem Modell mit digitaler Zündverstellung und Poti zwischen den Vergasern
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#19
|
|
![]() Zitat:
Daneben getippt. ![]() Aber am schlimmsten.......seidenweichen Lauf.........hatte von den Dreizylindern eigentlich keiner, dafür aber serienmässig extreme Qualmerei im Leerlauf. Was haben mich die Dinger im Testbecken immer geärgert.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (01.07.2021 um 20:16 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Kann ich nicht bestätigen. Da hast Du wohl was verkehrt gemacht. Oder vlt. doch nicht so die Kenntnisse von den Motoren? ![]()
|
#21
|
|
![]() Zitat:
Das rauhe unrunde Verhalten des Motors?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (01.07.2021 um 20:30 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Es gab seiner Zeit Bootsmechaniker, die etwas von diesen Motoren verstanden. ![]() Es gibt scheinbar auch welche, die nicht zu den Genannten gehören. ![]() |
#23
|
![]()
Da stimme ich Dir zu, gibt nicht viele die was können.
![]() Kann ich nicht bestätigen schreibst Du zum Suzuki Was aber meinste denn nun Das rauhe unrunde Verhalten des Motors?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (01.07.2021 um 21:05 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Wenn Du nur rauhes, unrundes Verhalten dieser Motoren kennst, möchte ich auf #20 reflektieren. Selbst hatte ich die DT30, Dt65 und DT85 und kann das nicht bestätigen. Wie gesagt, gewartet durch einen Fachmann. ![]() |
#25
|
|
![]() Zitat:
Also bei den Dreizylindern die beiden? Neu oder gebraucht?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Powertrimm Wartungsfrage Suzuki DT65 | noh-skipper | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 31.10.2007 20:55 |
Probleme mit Suzuki DT65 | Downsauger | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.09.2007 20:58 |
Suzuki DT65 Impellerwechsel selber machen? Neue TANKFRAGE!!! | mc-orcus | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 31.05.2006 18:07 |
Impulsgeber bei 40er Yamaha wechseln | idinger_t | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.05.2004 07:14 |
Suzuki DT65 Wie/Wo Kühlungskontrolle??????? | melle | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 16.04.2003 06:50 |