![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da bin ich schon wieder! Leider gibt es schon wieder ein Problem! Ich liege mit meiner Fairline seit Samstag im Oosterhaven in Groningen. Landstrom war dauerhaft vorhanden. Alle Ladegeräte funktionieren. Heute wollte ich den Hafen verlassen und die Maschinen starten. Alles wie immer gemacht, aber kein Mucks! Die Anlasser zucken nicht einmal! Also alle möglichen Fehlerquellen systematisch abgesucht. Alle Batterien zeigen 13 V an. Alle Ladegeräte funktionieren! Also alle Sicherungen raus und wieder rein! Nichts änderte sich! Sowohl auf der Fly als unten die Schaltungen kontrolliert - beide in Neutralstellung! Alles auf dem Schiff funktioniert, nur die Starter sind tot und klicken nicht einmal! Habe ich etwas übersehen oder hat vielleicht sogar mein Bordbesuch irgendwo einen versteckten Schalter umgelegt? Ich weiß es nicht! Die Servicebetriebe sind alle bis nächste Woche dicht mit Arbeit! Fällt euch noch etwas ein?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist irgendwo ein Natoknochen versteckt?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn beide nicht wollen kann es an der Schaltung ja nicht liegen, einen Notstopp hast du ja nicht oder?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
reagieren die Armaturen wenn Du die Zündung einschaltest.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja zwei Steuerstände, sind alle 4 Hebel auf neutral?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Eventuell einen Gang drin oder "Gas gegeben" und nicht auf Null zurückgestellt??
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
![]()
Mmmhhh, zeich mal Bilder von dem "Bordbesuch"
![]() ![]() Ich drück die Daumen, dass du den Fehler schnell findest ![]()
__________________
Gruß Martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hast du direkt an den Motoren noch Sicherungen? Die prüfen.
Schaltung verstellt? Alle Schaltungshebel mal Bewegen und dabei starten. Ansonsten Multimeter nehmen und einer startet der andere Misst am Starter den Strom. Gruß, Udo |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, alles völlig normal! Bin am Ende mit meinem Latein, da beide Maschinen wohl ohne Strom am Starter sind!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nein, kein Notstopp!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kommst du an die Zündschlösser und kannst da den Strom messen ob was ankommt und ob beim Starten was abgeht?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst noch schauen ob an den Anlassern (Klemme 50 das sind die dünnen Kabel die an den Magnetschalter gehen) beim Startvorgang Strom ankommt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Liegen direkt am Anlasser (die "dicke" Leitung) 12V an?
Zuckt der Anlasser, wenn Du "das dicke Plus" mit Klemme 50 (Magnetschalter Anlasser) verbindest ? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ums Messen kommst wohl nicht rum.
Am besten mit einer Prüflampe... 1. 12V am Anlasser (dickes Kabel, dauerstrom), wenn JA, dann: 2. 12V an Starterrelais am Anlasser, wenn Zündschlüssel gedreht auf "Start", wenn ja, dann: Beide Anlasser hin? Wenn nein: 3. Zündschlösser prüfen: 12V am Ausgange zum Starterrelais? Ominös. Hast du irgendwelche Fernschaltbaren "Natoknochen", die die Batterien weggeschaltet haben können? Bei mir sind alle 5 Hauptschalter elektrisch fernbedient per Knopfdruck. Wenn da ein Schalter mal spinnt, oder eins der Hauptrelais, dann muss ich in den Maschinenraum und händisch zuschalten... Chrischan |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Welche Motoren hast du überhaupt?
12 oder 24V? Auch kein Start ohne Landstrom? Anlasserminus isoliert von Motormasse? Wird die Instrumentenbeleuchtung dunkler wenn du auf Start drehst? Ich glaube du brauchst mal einen Elektroniker. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du irgendwelche Fernschaltbaren "Natoknochen", die die Batterien weggeschaltet haben können? Das ist eher so meine Vermutung! Bisher funzte alles tadellos. Es wäre doch komisch, wenn bei beiden Maschinen die Zündschlösser gleichzeitig versterben, oder?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Frage ist, warum plötzlich nicht!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Mani, wenn ci die Zündschlüssel drehe, gehen die Instrumente Richtung Null!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du eine Vorrangschaltung für Landstrom? Vielleicht wird beim Laden was abgeschaltet? Prüf mal alle Batterieanschlüsse auf fest und Korrosion.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Messen ist natürlich immer sinnvoll.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was ist denn eine Vorrangschaltung für Landstrom? Das macht bei mir das Ladegerät automatisch! Zeigt auch seit 4 Tagen volle 230 V.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Instrumennte gen Null gehen, dann sind die Batterien wahrscheinlich hin. Kauf Dir auf die Schnelle ein Starthilfekabel und schließe es an die Verbraucherbank an und an eine Starterbatterie.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Getrennte Starterbatterien oder gemeinsam eine für beide Motoren?
Beim Anlassen mal direkt auf den Polen der Batterie messen, nicht an den Klemmen! Wenn da die Spannung bleibt sind es nicht die Batterien. Bei mir im Boot gab es einen kleinen Funkschalter der das Start Relais Spannungsfrei schalten konnte. Wie weis was da jemand mal bei deinem Boot als Diebstahlschutz eingebaut hat. Irgend ein Lichtschalter den dein Besuch geschaltet hat könnte schon sein.
__________________
Gruß Jörg |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Such mal ob du eine Masseverbindung Motor - Batterie hast. Wenn ja da könnte es auch
dran liegen. Gruß Wolle |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auch auf Vorrangschaltung in irgendeiner Form.
Solange Landstrom anliegt, versuchen sich die Anlasser aus den Ladegeräten zu bedienen (was nicht klappt). Also Startversuch ohne Landstrom würde hier Klarheit bringen, ob da was dran ist an der Theorie.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
Hilfe, komme nicht in die Box mit 2 Maschinen | timmba | Allgemeines zum Boot | 39 | 24.11.2014 18:23 |
2 Maschinen, 2 Batterien, 1 Umschalter ?? | Emma | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 15.03.2004 07:24 |
Hallenplatz & Maschinen für Selbst(aus)bauer | strathsail | Werbeforum | 1 | 19.09.2002 10:03 |