boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2007, 13:24
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Grundsitzer, Grömitz

Hallo ,

Zitat:
In der Nacht habe starkes Schneetreiben die Sichtverhältnisse eingeschränkt, hieß es.

Was machen die nur im dunkeln?

Wie konnte so etwas peinliches nur passieren, "da lacht die ganze Welt"

Ist bei denen der Bug nicht aus Holz? Schade um das schöne Schiff.

http://www.abendblatt.de/daten/2007/02/22/693611.html


Grüße, Karl

Geändert von Karl (30.05.2007 um 15:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2007, 13:27
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.996 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Grundsitzer, Grömitz

Zitat:
Zitat von Karl
Ist bei denen der Bug nicht aus Holz? Schade um das schöne Schiff.

Grüße, Karl
Sind Stahlschiffe.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2007, 13:34
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Grundsitzer, Grömitz

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Karl
Ist bei denen der Bug nicht aus Holz? Schade um das schöne Schiff.

Grüße, Karl
Sind Stahlschiffe.

MFG René
Hallo Renè,

die schreiben, der Kiel sei aus antimagnetischem Stahl.
Frühere Minensucher hatten meines halbwissen als Soldat (nicht Marine) nach, dort Holz, wie wird Stahl antimagnetisch?

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2007, 13:34
Benutzerbild von Adria Kapitän
Adria Kapitän Adria Kapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Kranenburg NRW/ Warns NL
Beiträge: 562
Boot: WIBO 835
183 Danke in 114 Beiträgen
Adria Kapitän eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wie peinlich,
und das trotz hochmoderener Ausrüstung!

Oder vieleicht deswegen?

Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2007, 13:37
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.996 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Grundsitzer, Grömitz

Zitat:
Zitat von Karl
wie wird Stahl antimagnetisch?

Grüße, Karl
Holz war bei den Vorgängern.

Edelstahl zb.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2007, 13:40
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.110
2.514 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard Re: Grundsitzer, Grömitz

Zitat:
Zitat von Karl
die schreiben, der Kiel sei aus antimagnetischem Stahl.
Frühere Minensucher hatten meines halbwissen als Soldat (nicht Marine) nach, dort Holz, wie wird Stahl antimagnetisch?

Grüße, Karl

Durch spezielle Waermebehandlung kann man "austenitische" Legierungen herstellen. Diese sind nicht magnetisch, aber scheixxe zu bearbeiten...

http://de.wikipedia.org/wiki/Austenit

Gruss
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2007, 13:43
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Auf anderen Bildern erkennt man, dass die Scheiben der Brücke offensichtlich unbeschädigt sind,
beim Auto steckt man dort den Kopf nach einem harten Aufprall durch, war die Brücke evtl. nicht besetzt?

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2007, 13:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.813
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.289 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karl
Auf anderen Bildern erkennt man, dass die Scheiben der Brücke offensichtlich unbeschädigt sind,
beim Auto steckt man dort den Kopf nach einem harten Aufprall durch, war die Brücke evtl. nicht besetzt?

Grüße, Karl
es wurde ja auch niemand verletzt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2007, 13:48
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.773 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Die haben bestimmt alle am Rechner gesessen;Boote Forum aufgerufen und geraten

Wo ist das in Deutschland und Wo ist das in Kroatien

__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2007, 13:49
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Zitat:
Zitat von Karl
Auf anderen Bildern erkennt man, dass die Scheiben der Brücke offensichtlich unbeschädigt sind,
beim Auto steckt man dort den Kopf nach einem harten Aufprall durch, war die Brücke evtl. nicht besetzt?

Grüße, Karl
es wurde ja auch niemand verletzt!
Die Koje ist gut gepolstert...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2007, 13:50
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.492 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karl
Auf anderen Bildern erkennt man, dass die Scheiben der Brücke offensichtlich unbeschädigt sind,
beim Auto steckt man dort den Kopf nach einem harten Aufprall durch, war die Brücke evtl. nicht besetzt?

Grüße, Karl

Ich glaub nicht, dass die normales Verbundglas haben. Wäre ja idiotisch, überall mindestens beschusssicher und nur die Kommandozentrale ist offen wie ein Scheunentor......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2007, 13:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.813
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.289 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen das Boot ist garnicht so heftig drauf gerauscht, sondern wir sehen das Boot bei niedrig Wasser....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2007, 13:59
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So könnte mein "Summer" am Sportboot sicher versagen, aber Hightec mit großer Crew, bei einem Unterwasserhinderniss?

Die Lösung, sollte sie wahrheitsgemäß veröffentlicht werden, wäre sicher richtig interessant.

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.02.2007, 14:00
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.773 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Ich würde sagen das Boot ist garnicht so heftig drauf gerauscht, sondern wir sehen das Boot bei niedrig Wasser....
deshalb wurde in den nachrichten auch gesagt das auf die flut gewartet wird....

Gruss
Gerd
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2007, 14:02
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich es auch begriffen, das Boot heißt "Grömitz" und der Unfall war in Norwegen.
Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, wo man denn vor Grömitz so auflaufen kann, ausser auf die Hafeneingrenzung.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.02.2007, 14:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.366 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard Re: Grundsitzer, Grömitz

Zitat:
Zitat von Karl
wie wird Stahl antimagnetisch?
Grüße, Karl
Halt mal einen Magneten an deine Edelstahlbeschläge an Bord. Die meißten (eine Sache der Legierung) sind nicht Magnetisch.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2007, 14:11
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.773 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Ist wie mit durchsichtigem Metall.. = maschendraht

Auch bei uns in der chemischen Industrie sind viele Metalle antimagnetisch!

Gruss
Gerd
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.02.2007, 14:15
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Jetzt habe ich es auch begriffen, das Boot heißt "Grömitz" und der Unfall war in Norwegen.
Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, wo man denn vor Grömitz so auflaufen kann, ausser auf die Hafeneingrenzung.

Gruß
Norman
... frag' dich das lieber nicht so laut, sonst hat jemand einen neuen Grund für Geschwindigkeitsbegrenzungen
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2007, 14:19
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.686 Danke in 1.873 Beiträgen
Standard

Ich habe es deswegen auch extra leise geschrieben.

Wenn die Wirklichkeit bei der Gesetzgebung nicht so traurig wäre, könnte man es fast als Scherz ansehen, aber so....
"Noch" ist die neue Geschwindigkeitsgrenze rund 12 Kilometer vom Hafen Grömitz entfernt.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.02.2007, 14:21
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.286 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

Hallo!
Der Stahl muß nicht unbedingt entmagnetisiert sein. Die meisten Kriegsschiffe haben aktive Anlagen an Bord, die das Magnetfeld kompensieren. Direkt an meinem Liegeplatz in Whv ist eine von 3 Anlagen in Europa wo das eingestellt wird. (Muß nach Werftaufenthalt oder Veränderungen immer neu gemacht werden)
Gruß Karl-Heinz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6332_1172150391.jpg
Hits:	503
Größe:	46,1 KB
ID:	40671   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6332_1172150459.jpg
Hits:	490
Größe:	24,8 KB
ID:	40672  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 30 von 30

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.