boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2021, 21:41
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard Heute Manövrierunfähig auf dem Rhein

Nabend liebe Gemeinde.
Vielleicht wisst Ihr was...

Wir wollten heute mein Bötchen (Sea Ray 250 DA, Motor 7,4 Mercruiser und Bravo Antrieb) von Köln Mühlheim nach Hitdorf fahren.

Bei beschleunigen trimmte ich den Antrieb nach oben, nach unten um zu probieren usw. Beim "nach Oben" trimmen drehte der Motor auf einmal hoch und es gab ein Knall und es war kein Schub mehr vorhanden, als ob der Leerlauf drin wäre... Dachte es hätte mir die Schraube abgerissen.

Wir fuhren gerade mitten auf dem Rhein, große Pötte kamen Bergab und Bergauf auf uns zu... wir natürlich direkt rote Flagge raus und gewunken was das Zeug hält. Finger auf "Anker runter", mussten aber irgendwie noch aus dem Fahrwasser raus... mit letztem Fahrtschwung, zentimeterweise Richtung Land gelenkt und Boot gegen die Strömung gelegt. Ca. 20 m vor Land Anker runter - bzw. versucht, klemmt das Scheissding... naja, kleiner Schubs und runter damit. (Man dauert das lange mit der Elekt. Ankerwinsch) Bestimmt 20 m Kette abgelassen - erst nach etwa 100 m zum stehen gekommen.

Gut, Boot war jetzt relativ sicher "standfest."
Einen Bekannten (ein entfernter Bekannter der da vor Ort eine kleine Fahrschule betreibt und mit dem ich eigentlich nicht viel zu tun habe) aus dem Mülheimer Hafen angerufen, der sich sofort mit seiner Frau auf dem Weg machte um uns "zu retten". An dieser Stelle nochmals vielen Dank!!! (sind jetzt -gute- Bekannte und nun auch Fahrlehrer von meinen Söhnen die dabei waren) Und auch danke dem Pärchen mit Kind im Sportboot, die auch direkt helfen wollten!

Mittlerweile kam ein Rettungsboot mit Blaulicht der per Funk die Berufler warnte und die Lage absicherte. Wenig später dann auch die WSP die ebenfalls sicherte und uns beim schleppen den ganzen Weg begleitete und alle Berufler auf Abstand hielten, ganz toll, danke dafür. Da auch mal einen netten Gruß hin - sehr nette und freundliche Leute. (Und ja, ich mach jetzt den UBI und bau meine Funke ein)

Boot rein geschleppt ... (fast ein paar Ruderer dabei umgefahren weil die fast zwischen uns gerudert sind. (Mann Mann Mann...) ) Hatte den Motor wieder angemacht und den Gang eingelegt, der Schub war jetzt wieder da, liess aber trotzdem zur Sicherheit schleppen. Angelegt hatte ich dann aber mit eigener Motorkraft. (Bei Hafeneinfahrt nem Angler noch seine Schnüre mitgenommen, sorry dafür! Aber werf in der Hafeneinfahrt nicht mehr soweit aus uns kam ein Sportboot entgegen und mussten leider was weiter rüber, ist blöd wenn man hinten dran hängt und nicht wirklich die Richtung ändern kann)

Ende gut alles gut. Obwohl es für uns eine Extrem Situation war die wir noch nie hatten lief es ganz gut ab. Anfangs natürlich ein wenig überfordert aber jeder von uns hat seinen Part gut gemacht um die Situation zu entspannen und zu sichern.
Kann nur jedem raten, den Ernstfall mal zu üben...

Aber jetzt zur eigentlichen Frage: (Oh Mann, bin etwas abgeschweift, muss der Tröt jetzt woanders rein? Dann bitte verschieben Mod´s)

Was ist da passiert?
Wieso hatte ich kein Schub mehr?
Rutschkupplung vom Prop am Ars...?
Warum ging´s später wieder?

Danke für die Antworten vorab!

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.06.2021, 21:52
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 188
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
442 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zunächst einmal das wichtigste: Ihr seid da unbeschadet raus, der Rest ist nur Material!

Wie hoch hattest du denn getrimmt, als der Knall kam? Evtl. zu hoch und die Kardanwelle hat Schaden genommen?
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2021, 22:03
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von locke996 Beitrag anzeigen
Zunächst einmal das wichtigste: Ihr seid da unbeschadet raus, der Rest ist nur Material!

Ja, klar. Sicherheit ist in dem Moment am wichtigsten.

Wie hoch hattest du denn getrimmt, als der Knall kam? Evtl. zu hoch und die Kardanwelle hat Schaden genommen?
Der Powertrimm hat doch eine Begrenzung, dass der nicht ZU hoch getrimmt wird, oder nicht?

Mario
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2021, 22:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen
Der Powertrimm hat doch eine Begrenzung, dass der nicht ZU hoch getrimmt wird, oder nicht?

Mario
So sollte es sein.
Wenn der auch richtig eingestellt ist kann nichts passieren.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2021, 22:47
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
So sollte es sein.
Wenn der auch richtig eingestellt ist kann nichts passieren.
und hat ja vorher auch funktioniert...

Aber was kann's gewesen sein?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.06.2021, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen
Der Powertrimm hat doch eine Begrenzung, dass der nicht ZU hoch getrimmt wird, oder nicht?

Mario
Normalerweise ja... Bei meinem ersten Boot war dieser abgeklemmt...
Daher würde ich das im Hafen mal testen... dazu muss ja kein Motor laufen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2021, 07:25
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Normalerweise ja... Bei meinem ersten Boot war dieser abgeklemmt...
Daher würde ich das im Hafen mal testen... dazu muss ja kein Motor laufen
Wie schon erwähnt, der Powertrimm hat zuvor auch "ganz normal" funktioniert, da war auch keiner dran der irgendwas verstellt haben könnte. (Wie kann man den denn ver- bzw. einstellen?)

Aber ich prüfe das mal nach.


Schönen Feiertag - für alle die heute einen haben...

Mario
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2021, 08:28
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.840 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Ich tippe auch mal auf die Kardanwelle.
Hilft nix Boot raus und Antrieb runter.

Vermutlich Alterungserscheinungen ???

Vielleicht sind 1-2 Lager der Kardan hin, so dass es für das Hafenmanöver noch gereicht hat.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2021, 10:30
Lash Lash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 100
277 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Möglicherweise ist auch die Schaltung nicht perfekt eingestellt oder die Schaltklaue unten im Antrieb ein bisschen vergnaddelt und es ist einfach der Gang rausgeknallt
Könnte doch sein, und ein bisschen Zug/Schub auf dem Schaltzug beim Hochtrimmen hat dann schon gereicht
__________________
Grüße
Lasse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.06.2021, 10:36
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Abschleppen geht im Päckchen besser als an der Leine.
Wenn man die Option hat, ist das die bessere Variante.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.06.2021, 10:51
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

War doch ein Ausbilder der geschleppt hat - ich geh mal davon aus, dass wissen was sie machen.

Zu den Ruderen, wenn sie die Absicherung durch WaschPo nicht mitbekommen haben - die haben Vorrang vor einem Kleinfahrzeug. Und ein geschleppter Kleinfahrzeugverband bleibt ein Kleinfahrzeug.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.06.2021, 11:47
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Abschleppen geht im Päckchen besser als an der Leine.
Wenn man die Option hat, ist das die bessere Variante.
Abschleppen ist auf Leine oder Schleppdraht
Alles andere ist auf Seite mitnehmen. 😏
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.06.2021, 06:06
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Abschleppen geht im Päckchen besser als an der Leine.
Wenn man die Option hat, ist das die bessere Variante.
Das sah die Waschpo anders...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.06.2021, 06:14
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
War doch ein Ausbilder der geschleppt hat - ich geh mal davon aus, dass wissen was sie machen.

Zu den Ruderen, wenn sie die Absicherung durch WaschPo nicht mitbekommen haben - die haben Vorrang vor einem Kleinfahrzeug. Und ein geschleppter Kleinfahrzeugverband bleibt ein Kleinfahrzeug.

Bis denne, Rainer
Ach ich denke das haben die schon mitbekommen, Schlepper und Abgeschleppter rote Flagge gut sichtbar, großes blaues Boot mit Blaulicht, kleines rotes Boot mit Blaulicht, von weitem schon durch winken versucht mitzuteilen, dass die Abstand halten sollen... doch ich denke, das haben die gesehen...

Du meinst, die haben trotzdem Vorfahrt vor mir gehabt? Ausweichen und Bremsen kann ich geschleppter nicht wirklich... und die sind so nah bei mir dran getrieben, dass ich denen schon ins Boot spucken konnte (nein, hab ich nicht gemacht) keinerlei Anstalten gemacht mal ein bißchen zurückzurudern...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.06.2021, 06:16
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
264 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lash Beitrag anzeigen
Möglicherweise ist auch die Schaltung nicht perfekt eingestellt oder die Schaltklaue unten im Antrieb ein bisschen vergnaddelt und es ist einfach der Gang rausgeknallt
Könnte doch sein, und ein bisschen Zug/Schub auf dem Schaltzug beim Hochtrimmen hat dann schon gereicht
Also bisher schaltete alles Einwandfrei, werde ich aber kontrollieren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.06.2021, 06:48
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen
Ach ich denke das haben die schon mitbekommen, Schlepper und Abgeschleppter rote Flagge gut sichtbar, großes blaues Boot mit Blaulicht, kleines rotes Boot mit Blaulicht, von weitem schon durch winken versucht mitzuteilen, dass die Abstand halten sollen... doch ich denke, das haben die gesehen...

Du meinst, die haben trotzdem Vorfahrt vor mir gehabt? Ausweichen und Bremsen kann ich geschleppter nicht wirklich... und die sind so nah bei mir dran getrieben, dass ich denen schon ins Boot spucken konnte (nein, hab ich nicht gemacht) keinerlei Anstalten gemacht mal ein bißchen zurückzurudern...
Ich war nicht dabei und versuche ne Erklärung für das Verhalten der Ruderer zu finden..... muss mit den tatsächlichen Gegebenheiten nicht übereinstimmen - also meine Überlegungen.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.06.2021, 08:09
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Abschleppen geht im Päckchen besser als an der Leine.
Wenn man die Option hat, ist das die bessere Variante.
Das kann man so pauschal nicht sagen; kommt auf die Boote an.

Wir haben des öfteren Havaristen o Schlicksucher geschleppt. Öfter auch mal kleine Boote o Kanus mit durch ungünstige Schleusen (zB Geesthacht) mitgenommen.
2 x im Jahr haben wir auch unsere 3 JWKs von/nach Blankenese/Oortkaten geschleppt, weil es mit den Elbbrücken/Tide/Masten immer eng wurde. Diese dann hinten dran u versetzt. Geht gar nicht anders.

Wenn großer Havarist, gerne auf Seite. Kleinere kommen schnell unter die Wallschiene u werden dann auch "angesogen". Geht gar nicht.
Da schafft man aus einem kleinen Unglück ein großes.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.06.2021, 08:27
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wir hatten beides mal bei einem Segelboot probieren. Durch die bauchige Form war das aber schlecht seitlich bei uns fest zu machen. Wir mussten dann aber eh aufgeben, das Ruder des Seglers war bei hart Steuerbord blockiert. Gegen die Ruderwirkung hatten wir keine Chance noch dazu das der Segler ein ganz schöner Beton Brocken war.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.06.2021, 10:11
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 506
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
902 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Abschleppen geht im Päckchen besser als an der Leine.
Wenn man die Option hat, ist das die bessere Variante.
Also ich habe das bereits probiert.

Mit meiner Searay230Da und der Havarist eine Bayliner 2655.
Keine Chance da noch zu lenken. Ohne das Bugstrahruder bei beiden Booten zu betätigen wäre es da nur geradeaus gegangen bzw. in die Richtung an welcher Seite der Havarist festgemacht ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.06.2021, 18:55
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Also ich habe das bereits probiert.

Mit meiner Searay230Da und der Havarist eine Bayliner 2655.
Keine Chance da noch zu lenken. Ohne das Bugstrahruder bei beiden Booten zu betätigen wäre es da nur geradeaus gegangen bzw. in die Richtung an welcher Seite der Havarist festgemacht ist.
Dann hast Du was falsch gemacht
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.06.2021, 18:58
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Dann hast Du was falsch gemacht
Wow ... wie klug! Das hilft ja richtig weiter [emoji6]
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.06.2021, 19:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.019
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.182 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Ich zieh auch lieber hinterher beim Schleppen.
Da habe ich mehr Kontrolle über mein Schiff 🚢 , das ist wirklich wichtig.
20 m Leine und gut 😌
Gerade erst an Pfingsten gemacht , und die 10 t vom Kapitän Tuckerboot nach Hause gezogen....

Ps. Habe ich gerne gemacht.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.06.2021, 19:08
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.257 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

An Seite geht super. Man muss den Havaristen nur so weit wie möglich nach vorne bringen. Der kann ruhig vorne überstehen. Das geht natürlich nur, wenn der Schlepper gleich groß oder größer ist. Je weiter das Schlepperheck hinten überragt, um so besser lässt es sich steuern. Auf diese Art geht es auch durch Schleusen usw. Ohne Probleme.
Hat der Havarist ein anständiges Ruderblatt, wie z.B ein Segelboot, geht es auch notfalls mit einem Schlauchboot an der Seite. Steuern tut dann der Havarist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.06.2021, 19:22
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
An Seite geht super. Man muss den Havaristen nur so weit wie möglich nach vorne bringen. Der kann ruhig vorne überstehen. Das geht natürlich nur, wenn der Schlepper gleich groß oder größer ist. Je weiter das Schlepperheck hinten überragt, um so besser lässt es sich steuern. Auf diese Art geht es auch durch Schleusen usw. Ohne Probleme.
Hat der Havarist ein anständiges Ruderblatt, wie z.B ein Segelboot, geht es auch notfalls mit einem Schlauchboot an der Seite. Steuern tut dann der Havarist.
Das war bis her hier der beste Beitrag.
Die Berufsschiffahrt macht es genau so.
Dadurch wird der Verband länger und läßt sich besser fahren und manöverieren. Er ist eben ein bißchen Breiter.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.06.2021, 19:44
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.019
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.182 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Das war bis her hier der beste Beitrag.
Die Berufsschiffahrt macht es genau so.
Dadurch wird der Verband länger und läßt sich besser fahren und manöverieren. Er ist eben ein bißchen Breiter.

Gruß Manfred
??? Verstehe ich nicht.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heute auf dem Rhein pasic Deutschland 23 28.07.2020 19:54
Inselausflug nach Mana in den Kornaten Manta0773 Mittelmeer und seine Reviere 68 30.12.2013 08:57
Kroatien-Insel Mana /Kornaten KL-Manni Mittelmeer und seine Reviere 20 13.11.2009 15:08
Heute noch mal auf dem Rhein Berti Deutschland 18 17.10.2006 23:20
Heute ist auf dem Rhein mein Antrieb ausgefallen Frapos Motoren und Antriebstechnik 1 06.07.2006 05:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.