boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2021, 17:16
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Johnson Schaltbox Schaltzug Problem

Hallo,
ich habe mir neue Züge gekauft diese sollen für Johnson sein, aber so passen die nicht.
Wo liegt mein Fehler?
Das ist der neue


Und das der alte

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2021, 18:10
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
421 Danke in 231 Beiträgen
Standard

der neue ist Evinrude / Johnson, den habe ich in meiner Box vorne verbaut, Bj. 1985.
Gruß
Joerg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2021, 18:14
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Meiner ist Baujahr 1982 finde aber nur diesen Zug online.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2021, 19:08
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
421 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Du hast bei Deiner Altversion einen Retainer (s. Bild) montiert, Teilenummer 323464, steht ja drauf (-: Den Retainer kann man separat erwerben, als Komplettzug wie in Deiner Altversion wird es schwer, den zu finden. Keine Ahnung, wie der Retainer montiert wird. Der könnte auch zum Aufschrauben auf ein Gewindeende am Zug vorgesehen sein, also ggf. mit Gewinde !? Bekommst Du Deinen alten runter also demontiert ?

Die Frage ist, ob er in Deiner Box zwingend notwendig ist. Das kannst nur Du vor Ort mit dem neuen Zug und vor allem mit einem passendem Steckbolzen für das Hebelloch (s. ab 1:00 im Video) in der Box herausfinden, also gaaanz eventuell ohne Retainer mit dem neuen Zug... paar Unterlegscheiben, kurze Schraube. Mußt Du selbst beurteilen. der Kollege hier hat die gleichen Sorgen wie Du -> https://www.youtube.com/watch?v=ue-LxUfzcb8 gute Kommentare darunter ..

etwas tricky ... Gruß Joerg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	retainer.jpg
Hits:	27
Größe:	73,4 KB
ID:	922994  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2021, 19:25
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
421 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Du bräuchtest bei Deinem neuen Zug "OEM regulär" wahrscheinlich den Bolzen Nummer 12 ->

https://www.marineengine.com/parts/j...Remote+Control

zum schlappen Preis von 17,99USD je Zug zzgl. Weltreise. schau vielleicht mal in Deine Schraubenkiste ..

ciao
Joerg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2021, 07:12
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Super das hat mir schon mal geholfen, also sind die
Züge schon mal nicht ganz falsch, muss mir "nur" was basteln.

Danke und beste Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2021, 10:03
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich hab das Rätsel gelöst.
Auf beiden Seiten die Enden sind mit Inbus Madenschrauben fixiert.
Passender Imbus ist 3/32.

Zur Info falls das Problem noch mal jemand haben sollte.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2021, 16:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das man die Teile abbauen kann, hatte ich dir in deinem ersten Tröt schon geschrieben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.05.2021, 17:33
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja das stimmt da war es aber nicht klar das es eine Madenschraube ist sondern ich hatte das so verstanden das man das ganze Teil abdrehen sollte.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.05.2021, 17:58
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Jeder weiß nicht alles...

Beim nächsten mal nach einem Reparaturhandbuch fragen...

Und auf deinen anderen Treat zur Antwort... Du hast das mit den Verschraubungen erkannt...aber warum soll denn der Bowdenzug gewechselt werden ?

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2021, 18:14
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich hab leider für den Motor kein Reparaturhandbuch gefunden.

Die Hülle von beiden Zügen ist gerissen.

Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2021, 19:17
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Sascha,

sollten die Bowdenzüge noch laufen...lass die so und dichte die ab...

Es gibt die Bowdenzüge noch die Du bräuchtest...dort kannst Du auch die/Deine Anschlüsse festklemmen....aber vom Preis her...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2021, 20:42
Benutzerbild von Colonia72
Colonia72 Colonia72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.05.2021
Ort: Köln
Beiträge: 60
Boot: Marathon V 470
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Gunar,

Danke für den Tip.

Was empfiehlst du zum abdichten?

Gruß
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2021, 21:27
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Schrumpfschlauch...Du kannst ja das Führungsrohr Schaltboxseitig runterschrauben...rausschrauben...

Glück Auf !
Gunar

Geändert von Arzgebirger (02.06.2021 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2021, 21:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

einfach Isolierband würde ja auch gehen,
wenn man sich richtig was gönnen möchte kann man auch Kaltverschweisendes Isolierband nehmen z.B. von 3M
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson Schaltzug wechseln Colonia72 Motoren und Antriebstechnik 4 25.05.2021 14:13
Schaltbox / Schaltzug verlängern. M. K. C17 Motoren und Antriebstechnik 8 13.04.2021 14:34
Schaltzug wechseln Problem faun Technik-Talk 7 03.09.2019 19:56
Verschraubung Schaltzug, Problem! mofi Motoren und Antriebstechnik 11 17.05.2019 05:54
Schaltzug Gaszug wechseln Volvo Penta aber an der Schaltbox... beratungs-shop Technik-Talk 24 11.02.2018 08:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.