boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2021, 18:07
Benutzerbild von hemem
hemem hemem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Überall mit Boot und WoMo
Beiträge: 26
Boot: Gruno 1050 modifiziert
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Zinkmäuse am Dieselmotor

Hallo zusammen.
Habe hier eine Frage zum Ford Lehman 2723.
Bin im Moment am Motor um verschiedene Arbeiten durchzuführen und nun weiß ich nicht wo und wieviele Zinkanoden an der Maschine und am Getriebe verbaut sind. Boot liegt an der Mosel und wird nicht in Salzwasser gefahren.
Ich wäre sehr froh, wenn ich hier im Forum Hilfe bekommen könnte.
Für alle Tips bezüglich des Motors bin ich offen und bedanke mich im Voraus.

Herzlichst Hemem.

Geändert von hemem (14.05.2021 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2021, 19:29
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Ich habe an meinem Ford-Motor genauso viele wie am Getriebe: jeweils null.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2021, 19:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.518 Danke in 3.731 Beiträgen
Standard

Es gibt bzw. gab im Laufe der Jahrzehnte (diese Ford Baureihe gibt es seit den 60ern in Schiffen) verschiedene Marinisierungen.
Mir bekannt sind Zinkanoden im Wärmetauscher, wenn dieser ein gegossenes Alugehäuse hat mit eingesetzter Kupferpatrone.
"Bowman" ist hier der Suchbegriff.
Im Motor oder Getriebe garantiert nicht.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2021, 21:32
Benutzerbild von hemem
hemem hemem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Überall mit Boot und WoMo
Beiträge: 26
Boot: Gruno 1050 modifiziert
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja das wäre zu überprüfen. Werde ich morgen gleich tun.

Vielen Dank für die Antworten und Gute Nacht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2021, 21:37
Benutzerbild von hemem
hemem hemem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Überall mit Boot und WoMo
Beiträge: 26
Boot: Gruno 1050 modifiziert
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für die Info, sachlich und verwertbar.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2021, 21:50
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Rücklaufleitung....wenn ich Ford Lehmann lese oder höre....denk ich an Sprit /Diesel im Öl durch die Rücklaufleitung...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2021, 21:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.518 Danke in 3.731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Rücklaufleitung....wenn ich Ford Lehmann lese oder höre....denk ich an Sprit /Diesel im Öl durch die Rücklaufleitung...

Glück Auf !
Gunar
...und was hat das nun bitte mit Zinkanoden im externen Kühlkreislauf zu tun?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2021, 22:02
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Es ging um Anoden an der Maschine....egal....einfach mal gucken...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2021, 22:08
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.518 Danke in 3.731 Beiträgen
Standard

Du wirkst auf mich konfus und unkonkret. Leider.
Was hat "Sprit/Diesel im Öl durch die Rücklaufleitung" denn nun mit Anoden wo auch immer zu tun?
Bitte konkretisiere Deine Aussage technisch.
So bringt das hier nichts.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2021, 00:10
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Dirk ist, wie immer, sachlich.
Find ich jut.

Udi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2021, 13:52
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Auch in der Leckölleitung habe ich keine Anode.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RENAULT MARINE RC16 Dieselmotor speedy1 Motoren und Antriebstechnik 4 22.06.2011 17:17
Yanmar-Diesel baugleich mit Dieselmotor aus Landcruisern? Wolfgang B. Technik-Talk 0 14.09.2004 06:51
Gebrauchter Dieselmotor Dirk Motoren und Antriebstechnik 1 08.09.2004 06:10
Kompression Dieselmotor Michael Technik-Talk 8 10.02.2004 08:56
Spitzgatter- Dieselmotor- Zweikreiskühlung kutter Technik-Talk 6 06.01.2003 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.