boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2021, 18:43
Löti Löti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: NRW
Beiträge: 23
Boot: Starcraft A 160
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercruiser MCM 120 kein Zündfunke bei warmen Motor

Hallo
War heute mit unserer Starcraft ( Mercruiser 120 PS ) auf dem Kanal unterwegs. Der Motor sprang super an und bin ohne Probleme 2 Std. rumgeschippert.
An der Slipstelle angekommen, musste ich wegen zu viel Andrang warten und habe darum den Motor abgestellt.
Nach 10 min. sprang er ums Verrecken nicht mehr an. Zündkabel von der Zündspule gezogen und gegen Masse gehalten, brachte keinen Zündfunken.
Leider konnte ich erst zu Hause nachmessen ob 12 Volt an der Zündspule ankommen, was auch so war.
Ein Bekannter von mir sagte, dass es vielleicht auch an den Schalthilfemodulen liegen kann. Aber warum dann nur bei warmen Motor??
Oder kann es sein ,dass die Zündspule im warmen Zustand den Dienst verweigert und wenn sie abgekühlt ist wieder funktioniert?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2021, 23:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

mit Wärme wird das nicht zusammen hängen weil der Motor ja vorher schon warm gelaufen hat, ich würde mir den Microschalter an der Schaltbrücke mal ansehen
könnte sein das der geklemmt hat wie du in den Leerlauf gegangen bist und den Motor abgestellt hast, könnte auch am Zündschloß liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.05.2021, 05:37
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Würde auch so verfahren wie Ralf sagt.

Den Mikroschalter klemmt Du einfach an einem der beiden Kabel ab, dann starten.

Das Nächste wäre halt die Zündspule, ... son Teil kann jederzeit aufgeben, der 120er hat ja schon ein paar Jahre drauf.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2021, 05:49
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Löti Beitrag anzeigen
Zündkabel von der Zündspule gezogen und gegen Masse gehalten, brachte keinen Zündfunken.

Leider konnte ich erst zu Hause nachmessen ob 12 Volt an der Zündspule ankommen, was auch so war.
Wenn dem so ist dann ist die Zündspule der Hauptverdächtige...

Zitat:
Zitat von Löti Beitrag anzeigen
...kann es sein ,dass die Zündspule im warmen Zustand den Dienst verweigert und wenn sie abgekühlt ist wieder funktioniert?
Ja das ist garnicht so selten.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2021, 07:59
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.062
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.674 Danke in 2.504 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

wenn deine Schaltung schwer geht (Schaltzug) hat das Einfluss auf den Microschalter...
wenn die Schaltung leicht geht, liegt der Fehler wo anders.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2021, 11:02
Löti Löti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: NRW
Beiträge: 23
Boot: Starcraft A 160
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo
Erstmal vielen Dank für die Tipps.
Habe mich heute mal den Microschaltern gewidmet. Als Elektrolaie habe ich mal probiert ob sie beim schließen Durchgang haben was auch funktioniert. Schaltzug ist auch leichtgängig. Ich werde mir jetzt mal eine neue Zündspule bestellen.

Bei dieser Gelegenheit noch eine Frage: Wofür gehen von meiner Elektrischen Hydraulikpumpe zwei Leitungen auf das Gelenk wo der eine Microschalter sitzt ?

Viele Grüße
Lothar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210510_093936.jpg
Hits:	70
Größe:	82,3 KB
ID:	921283  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2021, 23:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

damit wird vermutlich der Trimm im Rückwertsgang verriegelt, damit der Antrieb nicht hoch kommt oder so ähnlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2021, 12:11
Löti Löti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: NRW
Beiträge: 23
Boot: Starcraft A 160
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Heute ist die neue Zündspule angekommen. Und sofort habe ich wieder ein dickes Fragezeichen im Gesicht.
Wofür sitzt dieser Block an der Zündspule und was muss ich daran anschließen?
Laut der Händlerhomepage passt sie für den 2,5 L 120 PS .Ersetzt die Hersteller Ref.-Nr. Sierra 18-5433
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Lothar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210511_125104.jpg
Hits:	52
Größe:	22,8 KB
ID:	921394  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2021, 12:15
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das ist nur ein Vorwiderstand, der freie Anschluss kommt an 15, der freie Schraubanschluss der Zündspule ist 1.

Es gab/gibt Schaltungen, die mit einem Relais den Widerstand beim Starten brücken, damit auch bei der geringeren Spannung während des Startens der Zündfunken kräftig genug ist. Ich weiss nicht, ob du das an deinem Motor hast. Der Widerstand muss nicht an der Zündspule sitzen, kann auch irgendwo daneben sitzen.
In dem Fall kannst du den neuen einfach entfernen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MCM 165 L6 Delco nach Umbau auf elekronische Zündung kein Zündfunke darksheep Motoren und Antriebstechnik 22 18.04.2017 10:46
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
Wichr 30 PS kein Standgas bei warmen Motor kerstin31 Motoren und Antriebstechnik 15 24.07.2011 16:19
Force 120 PS AB kein Zündfunke. mister x Motoren und Antriebstechnik 27 16.05.2011 11:17
Evinrude 120 V4, Kein Zündfunke an nur einem Zylinder silomon Motoren und Antriebstechnik 9 12.08.2006 17:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.