![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eigentlich immer genug Leute an Bord einer Motoryacht?
Oder will da einfach keiner mitfahren? ![]() Oder seid ihr lieber allein? ![]() Hier werden ja nur Angebote und Gesuche von Seglern gepostet (ich weiß, daß es hier unter "Segel" steht, aber genau diese Positionierung ist ja der Diskussionspunkt). Ich mußte zumindest schon mal einen MoBo-Törn mitmachen, da die eigentliche Crew um Ausreden nicht verlegen war. Wäre das Thema Crewsuche nicht auch was für Mobo's? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich reichts mir wenn meine Bordfrau dabei ist. Gesellschaft haben wir zwar gern aber dann möglichst mit eigenem Boot. Mal ein Wochenende mit Gästen, kein Problem aber im Urlaub....
Soviel Platz bieten 13 m ja auch nicht ![]() Liegt sicher auch da dran, dass wir meist binnen unterwegs sind und da trifft man eben an jeder Ecke Zweibeiner die einem helfen wollen die Bier oder Weinvorräte zu vernichten ![]()
__________________
Charly |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So ein Mobo kann man auch gut allein bedienen insofern braucht man keine Mannschaft. Bei hohen Schiffen kann manchmal ein zweiter Mann nötig sein zum anlegn aber sonst ist das kein Problem.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich segel meine VirginWood auch "Einhand" habe aber manchmal gerne Gäste an Bord. Man kann sich mal mit anderen Unterhalten, neue nette Menschen kennen lernen und die Büchse Bier schmeckt zu zweit oder dritt 2 bis 3 mal besser
![]() Es geht nicht nur um's Bedienen des Bootes sondern auch um Geselligkeit. NEIN,...ICH MEINE NICHT DAS SEGLER GESELLIGER SIND !!!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme an mit Crew sind Mitsegler gemeint. Auf die kann man auf einem Motorboot gut verzichten, denn das ist ganz anders als auf einem Segler.
Mein Boot ist 18m und ohne Problem zu zweit gut zu handeln. Und je größer ein Boot ist, desto leichter ist das, besonders beim Anlegen, wo es nicht mehr so windanfällig ist. Wir freuen uns immer wenn jemand kommt, aber ebenso wenn er dann wieder geht, aber notwendig zum Betrieb sind sie nicht. Im Gegenteil, meine Frau und ich machen als eingespieltes Team alles lieber alleine - auch wenn ich dann selbst putzen muss. Und Crew zum arbeiten, dazu kommt ohnhin keiner gerne. Das war auf den Seglern völlig anders, da war ich immer froh wenn jemand dabei war, der auch mal mit angepackt hat. Ist doch mehr Arbeit. Und Geselligkeit: Ich stelle immer wieder fest, dass Boote mit mehreren Personen eine nach außen so abgeschottete Gruppe sind, dass sie zwar unter sich gesellig sind, aber kaum Kontakt zu anderen bekommen. Auch das ist als 2-Mann/Frau Besatzung anders. Man lernt viel schneller Leute kennen und Kontakte knüpfen - und das ist ja auch ein wesentlicher Reiz des Fahrtenskipperns.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
AUF dem boot bin ich mit meiner frau allein am liebsten.......da stört selbst mein bester freund......
im hafen abend´s....da ist mir eine nette gesellschaft zwecks unterhaltung recht...... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@albert: Also wenn bei euch zweien schon dein "bester freund" stört? ,hmm...
![]() @all: Aber im Ernst: Ein Mobo kommt rein arbeitstechnisch mit weniger Leuten aus. Ist glaube ich auch zu anstrengend für den Captain wenn er die "wenige Arbeit" eines Mobos auch noch an seine Gäste verteilen will. Es sind nur sehr wenige Handgriffe nötig, die müssen dann auch noch erklärt werden und vielleicht kommt sich der Gast auch ein wenig unterfordert vor, wenn er feststellt, dass hinter dem erklärten nichts besonderes steckt, ist enttäuscht und findet Mobofahren doof. Bis jetzt bin ich noch nie gesegelt, so kann ich auch nicht sagen ob hinter den Handgriffen beim Segeln eine höhere Kunst steckt als beim Mobo. Ich stelle mir aber vor, dass diese öfters wiederkehren und dadurch schon "mehr Sinn" machen und die Leute "beschäftigt" sind. Die gewünschte Geselligkeit findet man wohl mit beiden Schiffstypen bei Bedarf beim Ankern oder abends im Hafen.
__________________
Gruß, Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
meinen besten freund hab ich am 2. liebsten..sorry......
![]() etwas anderes isr es, wenn wir unter männers eine tuor machen....da ist das limit eigentlich in der bequemlichkeit zu sehen.....max 4 pers. auf der neptun.segeln ist dann natürlich nicht mehr drin........und übertnachten ist dann auch nur was für pfandfinders.... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@Thomas Wenn Du zum Treffen kommst, segeln wir mal einen Schlag zusammen damit du auch mal in den Genuß des Segeln kommst
![]() Mit der Geselligkeit gebe ich Dir auch Recht. Ich hatte oft in den Häfen andere Crews bei mir an Bord oder war bei Ihnen. Egal ob es nun Mobo's oder Segler waren. Mit den Bootsnachbarn trinkt man einen wenn man sich sympatisch ist. Das hat immer viel Spaß gemacht |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und ich Denke das Anlegen ist bei Seglern wie bei Mobos gleich.
Die meisten Segler machen es mit Motor. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doch für das übrige Jahr ist Trailern angesagt. Und dann schaun wir mal.
__________________
Gruß, Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das dies nicht mit weniger oder mehr arbeit zusammen hängt sonder das es viel mehr kleinere Motorboote als Segler gibt.
Gerd1000 und noch ein paar MOBO sind da eher die Minderheit. Bei den Skippertrainings mit dem Motorschiff muß ich schon sehr nachdenken das ich 5 - 6 Personen für einen Termin zusammen bekomme. Bei den Seglen ist das einfacher. Also dann mache ich den Anfang: Ich suche noch 2 Personen für einen Törn in der Adria. Ausgangsort ist Zadar Termin 14.05. - 24.05.2003 Die Route: Zadar - Olib - Rab - Goli Otok - Grgur - Baska - Krk - San Marino/Lopar - Supetarska - Bozava - Zadar Das Schiff: Ein 12 M Holzkutter mit 1 Maschine und Wellenantrieb also richtig was zum lernen beim anlegen ohne Bugstrahlruder ![]() Ifos bei mir herbert.fuehrer@nvoe.at DER KUTTER ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert
ich glaube man muss hier differenzieren. Du fährst profesionelle Chartertörns. Das gezeigte Boot ist weder ein richtiger Segler noch ein schnelles Motorboot. Der Segler vermisst die Tücher und der Mobo die Power und die 2. Maschine. Mit dem Schiff kannst du zwar sicher viel üben, aber eigentlich hat es mehr seglerähnliches Verhalten - und ein MOBO mit 2 Maschinen wird ganz anders angelegt als ein Boot mit 1 Maschine. Wie ich weiss hast du ja auch flottere Mobos im Programm und da nehme ich an hast du das Problem nicht so.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@Gerd
Die Tiho wird nur unter Maschine gefahren und ist dieses mal für ein Skippertraining vorgesehen. Eine Woche später ist es dann ein Stahlverdränger aber auch mit 1 Motor +Welle da ist das Schiff aber voll. Aber auch mit 2 Maschinen wird bei uns gefahren zb. 12.06. die Cranchi 48 Ist aber immer eine Preisfrage ob man für Schiff und Woche 1.500 Euro oder 9.500 löhnen muß. Ich finde das ein Änfänger sollte sich das fahren mit Welle nicht entgehen lassen, da bekommt man das richtige Gefühl für das Schiff herbert Die Woche vom 12.06. - 19.06 ist auch schon ausverkauft ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Herbert, wußte doch dass du was flottes auch hast.
Sicher ist es grundsätzlich gut umfassende Erfahrung zu sammeln, aber ein 2 Schraubenschiff fährt sich ganz anders als ein 1-Schraubenschiff. Da bringt dich die Erfahrung nicht viel weiter. Im Gegenteil: Ich meine sie schadet anfangs sogar, denn besonders die starken Motoren der 2 Schraubeschiffe und die fehlende Ruderwirkung sind doch das Problem. Ein falscher Schub und du hast "Matsche" Was beim gemütlichen Verdränger unproblematischer ist.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Geht es in Markus seiner Frage nicht eigendlich um "mal Leute mitnehmen" und nicht um verchartern ?
Ich hatte es so verstanden, das mehr Segler als MoBo's mal jemanden suchen, um einfach mal gegen Beteiligung an der Bordkasse ein paar Tage mitkommen. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jau, das klassische Hand gegen Koje oder gemeinsame Törns.
![]() Und die ersten Postings zeigen es doch deutlich. Für die meisten Mobo's ist das Anheuern einer Crew kein Thema. Ich bin ja nun auch schon oft Mobo gefahren... aber da waren immer 5 bis 6 Leute an Bord. Allerdings keine Eigner! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben hier im Forum früher schon mal diskutiert was günstiger ist, Segeln oder Motorfahren. Dabei kam die Aussage, dass zwar augenscheinlich der Sprit vorerst der teurere ist, aber in größeren Zeitabständen vergleichbar teuer ist die gesamte Erneuerung der Takelage. So und nun die Milchmädchenrechnung. Ein Moboskipper sagt ich stelle mein Schiff vollgetankt zur Verfügung. Wir fahren x Kilometer und haben y Personen an Bord. Das ins Verhältnis gesetzt und der Gast zahlt unter Umständen ne ganze Menge Kohle. Wie macht das der Segelskipper? Rechnet er den Verschleiss der Takelage auf die Seemeilen um und verteilt das an die Gäste? Ich glaube eher nicht. Es dürften nicht so viele Leute verstehen, wenn sie für einen Tag Segeltörn das gleiche zahlen wie der Mobogast für Treibstoff. Daraus würde ich schlussfolgern: Segeln ist beliebter durch die nicht richtig weitergegebene Kostenbeteiligung. Was noch ein Grund sein könnte ist der Umweltschutz und die schlechte Lobby der sinnnlos spritverballernden Jungs. Sagt man nicht lieber am Montag morgen: "Am Wochende habe ich mit den Naturgewalten gekämpft und mich vom Wind treiben lassen", als: "Gestern haben wir 700 Liter Super bleifrei ohne Katalysator verbraten um mal zum Gaudi auf die nächste Insel zu fahren und ein Tasse Kaffee zu trinken"? Ich glaube schon das hier die Mobos in Sache Suche nach Mannschaft benachteiligt sind.
__________________
Gruß, Thomas |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Gerd
Da hast du recht den mit 5-8 Knoten Standgas mußt du verdammt aufpassen oder Zeppeline als Fender verwenden. Aber bleiben wir beim Thema Crewsuche. Viele die ich kenne wollen ganz einfach die Kosten reinbekommen darum suchen sie auch Leute die mitfahren möchten. Jetzt habe ich so einen Kunden, der sucht für sich und seine Frau für eine Woche einen Segler mit Skipper in HR und ich kann nicht Segeln. Habe zwar 1967 mit einem Opti in Finnland das einmal gelernt und auch 2x den Neusiedlersee unsicher gemacht aber das ist schon zu lange her. herbert |
#20
|
|
![]() Zitat:
dann mußt Du auch das Geld für die teuren Reparaturkosten an Deinem Motor mit eintreiben. Oder besser noch die Anschaffungskosten und das Winterlager mit einbeziehen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@cyrus
da hast du recht. Wenn sich jemand mit der Crewsuche beschäftigt, ist meist der Gedanke an Geld im Spiel. Nach vielen Gesprächen im Club und auch in den Marinas kommt dieses Thema immer wieder dahin wie bekomme ich die Kosten für mein Hobby halbwegs wieder rein. Ich schreibe rein von privat und nicht charter. 99% wollen von der Crew Geld sehen und nicht nur eine Kostenbeteiligung der Fahrt. Die 1% Bootfahrer die Fremde mitnehmen, die sind meist alleinstehende Bootseigner und wollen Unterhaltung und Menschen kennenlernen denen genügt die Bordkassa und díe Verpflegung. Ich kann aber nur über HR schreiben vielleicht ist es im Norden anders. herbert |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ups,...dann gehöre ich zu den 1%
![]() Ich nehme gern Leute mit, klar zur Unterhaltung und weil es immer alleine auch zu langweilig ist. Das sie nicht meine Biervorräte auf meine Kosten austrinken ist doch selbstverständlich. Mußte ich auch nie drauf hinweisen. Da war auch immer was über. Für Hafengebühren geht ein Hut rum und das war es dann auch. Viele wollen auch gerne was geben also werde ich das nächste Saison so machen: Sparschwein aufstellen, wer was reinschmeißen will ist gut, ich will auch garnicht sehen wer und wieviel. Und wenn am Jahresende was drin ist, freue ich mich ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
und wo ist dein Revier ?
![]() ![]() ![]() herbert |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Letzte Saison Mittelmeer, dieses Jahr Ostsee
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
schade, Kroatien wäre fein.
herbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|