![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich schaue mir gerne Blogs und Youtube Videos von Langzeitseglern die den Atlantik überqueren und die Karibik anfahren. Dann gibt es die schönen Paradies-Videos von Martinique, Guadelupe, Dominica, ... usw. Und dann fahren sie entweder weiter über Panama richtung Pazifik, oder wieder zurück nach Europa. Mir brennt schon länger eine Frage auf der Zunge. Warum fahren die nicht weiter nach Puerto Rico, Dominikanische Rep., Haiti, Jamaika, Kainanminseln, Kuba, .... Und von dort weiter, von Florida aus nach westen, oder an der Ostküste rauf bis Kanada, ... Bisher sind mir hiervon noch keine Videos von Antlantiküberquerern begegnet. Sind dort die Einreiseregeln so schwierig, oder gefährlich, oder woran liegt das? Sorry ich war dort leider noch nicht. Gruss Uwe
__________________
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine das hat mit den recht anspruchsvollen Windverhältnissen in der Region, bzw. dem weltweiten Windströmungssystem zu tun.
Das konnte man gut bei der Vendee Globe sehen....die sind auch eher da gefahren, wo man etwas mehr "Rückenwind" zu erwarten hatte. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
....na ja, so richtig durch die Karibik sind die eher nicht gesegelt. Es gab mal 1 Einhandumdieweltregattasegler, der tatsächlich in der Karibik war (Donald Crowhurst), aber das ist ne andere Geschichte.
@ TO: ich habe "einfach" einen bekannten Segelverein angeschrieben = die haben sehr nett + kompetent geantwortet : keine unüberwindbaren Probleme. Vielleicht zum Glück hatte ich eine Panne + meine komplette Planung war hin. Grüße, Reinhard
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
nur ein paar Gedanken dazu... Südsee - Tahiti fand ich traumhaft. Deshalb würde ich es lieber machen als der kalte Norden Amerikas. Es hat an der Ostküste starke Gezeiten und auch ungemütliches Wetter. Aber ich kenne auch jemand, der schon dort war und sehr begeistert ist. Haiti ist eher schwierig aufgrund der leider vorhanden Armut und instabilen Lage. Kuba dürften wegen Ein-, Aus- und Weiterreise nicht ganz einfach sein. Puerto Rico liegt am sehr beliebten Segelrevier BVI... Wahrscheinlich ist das Leben zu kurz um alles zu sehen. Darum startet man vielleicht oft mit den bekannten Zielen. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
... Wie wenig man doch von den Ländern weiss die so weit weg sind. Ich habe mal ein wenig nachgelesen. Haiti ist heute das am wenigsten entwickelte Land in der westlichen Hemisphäre. Als Kolumbus dort landete, und kein Gold fand haben die Spanier die Ureinwohner, die Arawaks (am ehesten vergleichbar mit den indigenen Völkern Südamerikas) als Sklaven nach Europa verschifft, oder getötet. 150 Jahre nach seiner Ankunft, konnte kein Arawak mehr auf Haiti gezählt werden. Ähnlich erging es den anderen Inseln der Karibik. Spanien, England, Frankreich, Niederlande, Dänemark, Deutschland, und viele andere stritten sich bis ins 20 Jahrhundert um die Hoheitsrechte.
Heute gehört Puerto Rico zu den USA. Ebenfalls sind die westlichen Jungferninseln politisch den USA zugeordnet. Die Östlichen Jungferninseln gehören zum Britischen Königreich. Der grösste Teil der Bevölkerung der Karibischen Inseln sind die Nachkommen der aus Südafrika eingeschifften Sklaven. Einige der Inseln sind zu eigenständigen Staaten geworden, und/oder kauften sich frei. Gruß Uwe
__________________
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wer sagt das das keiner macht ))
der *Great Loop* Us Ostküste (Binnen) bist Kanada und zürück auf dem Missisippi ist sehr beliebt .... irgendwo hier im Forum sind auch Reiseberichte darüber zu Finden. in Kuba darf man nur in Havanna an Land gehen....daher eher Uninteressant.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
....und nicht jeder da rum segelt filmt seinen Törn und stellt das online. Ich war in der Karibik mal eine Weile unterwegs, Segler mit deutscher Flagge am Bug hab ich öfters liegen sehen, auf diversen Inseln. Die waren aber meist schon in Rente und hatten es nicht eilig wieder zurück zu segeln. Da sind also definitiv auch welche länger unterwegs.Bin jetzt noch ein bisschen neidisch...der einzige Nachteil in der Karibik sind die Pelikane die nachts ohne Scheu auf den Booten pennen. Dein Boot sieht nach jeder Nacht aus wie ******** ...
__________________
Gruß
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unter Törnberichten suchen zB. : Lenas Reisen mit Fotos oder Big Loop usw. Gruesse Hanse
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (27.03.2021 um 17:02 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Korrektur des Tippfehlers oben: Flagge schreibt sich mit zwei "g".
Nicht genannt wurde hier eine sehr schöne Strecke, die meist nur Insider kennen. Der Intra-Coastal-Waterway (ICW) ist eine wunderschöne Wasserstraße - nur einige hundert Meter hinter der Küste -, die von Miami bis nach Boston reicht. Sie ist zum großen Teil natürlichen Ursprungs bestehend aus den der Küste vorgelagerten Inseln und wurde von den Amis im zweiten Weltkrieg ausgebaut als Schutz vor den deutschen U-Booten. Die hohen Brücken erlauben den meisten Segelbooten eine ungehinderte Passage. Es gibt auch Vercharterer, die dort One-Way verchartern.
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist der ICW nicht Teil des Great Loop?
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Ein-, Aus- und Weiterreise in die VSA denn einfacher ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() Geändert von swath (27.03.2021 um 16:26 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube du schaust nur zu wenig YouTube, da gibts schon recht viele die deutlich mehr von der Karibik befahren. Schau mal nach:
Plan B Hamburg - toll! Segeljungs, waren zumindest auch in Kuba Und danndie ganzen Englischsprachigen: Sailing UMA Sailing Ruby Rose Tulas endless summer Project Aticus Und viele mehr. Die Segler fahren eher selten die Great Loop. Sie müssen nach NY den Mast legen zudem gibts auch viele Ecken wo ein langer Kiel sehr unpraktisch ist. Das ist eher Motorboot-Revier. Sehr zu empfehlen ist der Kanal Slow Bells. Viel Spaß beim Sofa-Boating. Grüsse Don |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Guck dir die letzten Videoas der weltweit erfolgreichsten YouTube Segler = SV Delos an.
Die sind in den letzten Monaten von der Karibik aus die US Ostküste hoch ( inkl NY) https://youtu.be/i-vBFeZlb28
__________________
Gruß Olli |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schau dir doch mal den Blog von der Familie Wesst aus Wien an, hier siehst du alles von dem Kauf, der Restauration die Überfahrten, die Probleme/Defekte, die Blauwasserphase, die Ankunft über dem Teich, die diversen Einreisen........... Sehr toll für jemanden, der mit so einem gedanken spielt. "Gowesst"
Beste Grüße Sandro Berger
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slippstellen nördlich Deggendorf | sabberlatz | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.04.2013 17:52 |
Seenplatte nördlich von Berlin: Revierinfos gesucht | siebensieben | Deutschland | 16 | 13.03.2012 18:32 |
Hochwasser nördlich und südlich von Berlin - wie ist die Lage ? | Hohensteinchen | Allgemeines zum Boot | 3 | 15.08.2011 15:51 |
Verkehrstrennungsgebiet nördlich Rügen | Einhand | Deutschland | 1 | 13.05.2006 14:38 |
Werft und Segeln in der Karibik bis.....open end | veleta | Werbeforum | 0 | 26.05.2003 17:22 |