boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2021, 16:47
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.701
Boot: Aicon 56
2.192 Danke in 825 Beiträgen
Standard Sprüh-Antifouling auf Brille

Kunststoffgläser sind in der Brille. Und darauf Feiner Sprühnebel von Sprühantifouling.

Was kann man machen um das Malheur zu revidieren? Normales Putzen bringt mal gar nichts.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für xxx
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2021, 17:05
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zum Optiker und klären ob der evtl. Polieren kann. Bei Kunststoff könnte es aber schwer werden .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2021, 17:05
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.046 Danke in 5.702 Beiträgen
Standard

Nagellackentferner, aber nur bei Glas!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2021, 17:07
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 273
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
402 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Was auf jeden fall nicht:
- Verdünnung oder andere organische Lösungsmittel. Dann ist das Kunststoffglas stumpf
- Scharfkantige Gegenstände, die härter sind als das Glas, zB Klingen

Wenns unter viel fliessendem Wasser mit mechanischem Bearbeiten zB mit den Fingernägeln nicht ab geht, siehts schlecht aus...

PS: Perre Pescadore oben hat recht: Optiker fragen ist wahrscheinlich richtig
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.03.2021, 17:28
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 500
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

... Bin ich also nicht der einzige dem das passiert ist.
In Wasser einweichen, Schluck Spüli dazu und vorsichtig mit Fingernagel runterkratzen.
Wenns gut läuft zerstört du nicht die Beschichtung der Kunstoffgläser.
Hatte Glück, war ne nicht ganz billige Gleitsichtbrille....
Viel Glück
Jan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2021, 17:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

kommt wohl auf das AF an - bzw. welches Lösungsmittel es enthällt. Butter wirkt manchmal wunder..... Problem - Du kannst ja nicht an einer unauffälligen Stelle testen.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.03.2021, 18:31
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.323
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

hat mir mal ein Maler gezeigt:

Buttersäure wirkt wahre Wunder.

Auf einem Kutter mitten auf See, wo der Bootsmann die wunderbare Idee hatte, auf den Mast zu entern um selbigen zu streichen. Irgendwann stürzte dann der Farbeimer ab und wirklich alle, inkl. Kapitän, waren weiß gesprenkelt. Der Kapitän durfte die angemessene Strafe (kielholen) leider nicht mehr anordnen, aber der Bootsmann hatte in der Folge eine schlechte Zeit. Auch deswegen, weil sämtliche Butter aus der Kombüse (und das war eine ganze Menge, da uns noch eine längere Reise bevorstand) über uns alle verteilt wurde und nach intensiven einmassieren verschwand tatsächlich alle Farbe von haut und Haaren. Allerdings war der Rest der Reise "ranzig".

Butter wirkt also wirklich und die Brille könnte man mit Wasser und leichten Zusatz von Rosenöl so bearbeiten, dass sich die holde Weiblichkeit nicht angeekelt wegdreht.

Dann man tau

kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.03.2021, 18:34
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Aufem Dampfer war tatsächlich nach Mast und Ladebäume streichen (natürlich mit langen Haaren - T-Shirt und kurzen Hosen nach getaner Arbeit der erste Gang zur Kombüse. Funktioniert auch, wenn dat Zeug angetrocknet ist.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.03.2021, 18:50
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
647 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Nagellackentferner, aber nur bei Glas!
Müste der Beitrag nicht gelöscht werden, weil nicht das Thema? Kunststoff
Nur so mal ne Frage aus der Praxis bei anderem Thema.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.03.2021, 19:25
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 407
Boot: Make 25
380 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Buttersäure? Die läuft Dir dann in die Zwischenräume (kapillar) *würg*! Wars wenigstens OffShore AF? Optiker fragen oder Brille zwei Jahre hinterm Boot herschleifen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.03.2021, 22:12
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

1. Freuen, dass es nicht in den Augen ist und die Lehre ziehen.
2. Zum Optiker und über die Rechnung für eine neue ärgern, je nach AF.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.03.2021, 22:49
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterchen66 Beitrag anzeigen
Buttersäure? Die läuft Dir dann in die Zwischenräume (kapillar) *würg*! Wars wenigstens OffShore AF? Optiker fragen oder Brille zwei Jahre hinterm Boot herschleifen
Wenn die Brille eh hin ist - wärs doch nen Versuch wert - gibt ja nix zu verlieren.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.03.2021, 22:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Ich habe es immer mit viel warmen Wasser und Spüli abbekommen.
Wichtig ist, einweichen lassen und dann mit einem weichen Lappen oder den Fingern abrubbeln.
Ist mühselig, aber geht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.03.2021, 03:16
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
333 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Geschirrspülmaschine oder mit Wasser verdünnter Zahnpasta.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.03.2021, 04:43
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Mein 1.Tipp:

Es gibt im Lackierbereich u.v.a. sehr wirksame, medizinisch/dermatologisch getestete Waschlotionen, die Farbe lösen ohne dabei empfindliche Oberflächen anzugreifen (Haut z.B.). Mit soetwas kann man bedenkenlos auch Kunststofflinsen von Brillen etc. reinigen!

Die Waschlotion heißt:
Ivraxo Soft Ultra (PaidLink)


Mein 2. Tipp:

Die Brille in eine Schale o.ä. legen und satt mit Bremsflüssigkeit besprühen/einlegen, mind. 24h einwirken lassen, dann mal testen. Wenn es sich anfängt zu lösen, mit Spüli und Wasser gründlich reinigen.
Bremsflüssigkeit enthält Fettsäureester (ähnlich Buttersäure, stinkt nur nicht so) und wirkt langfristig Farb-/Lackablösend, muss man nur relativ lange einwirken lassen und schadet den Kunststofflinsen nicht.

Der Tipp mit der Zahncreme ist aber auch gut, wird allerdings ne Weile dauern.

Seine hochpreisige Brille deswegen wegzuwerfen, ist pure Geldverschwendung!
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.03.2021, 07:47
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.701
Boot: Aicon 56
2.192 Danke in 825 Beiträgen
Standard

Danke euch allen. Mach zu Hause erstmal die Butternummer.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für xxx
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.03.2021, 08:54
Benutzerbild von Havelbär
Havelbär Havelbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2020
Ort: Spandau bei Berlin
Beiträge: 26
37 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ultraschallbad
__________________
Beste Grüße
Peter

Ich wollte dieses Jahr 5 Kilo abnehmen.
Jetzt fehlen nur noch 8.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.03.2021, 10:55
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

ich bin da schmerzfrei.

Verdünnung oder Spiritus und die Kunststoffgläser meiner Fielmann Arbeitsbrille haben es überlebt.

nur Schleifstaub können die nicht so gut ab. Da zerkratzen sie recht schnell.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.03.2021, 13:22
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
ich bin da schmerzfrei.

Verdünnung oder Spiritus und die Kunststoffgläser meiner Fielmann Arbeitsbrille haben es überlebt.

nur Schleifstaub können die nicht so gut ab. Da zerkratzen sie recht schnell.
Verdünnung=Lösemittel, Spiritus=Alkohol.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.03.2021, 08:17
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Verdünnung=Lösemittel, Spiritus=Alkohol.
und?
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.03.2021, 08:23
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Sind nicht grade in der Zahnpasta feine Schleifzusätze dabei?
Da gibt es dich Tipps damit Kratzer aus Displays zu polieren.
Auf der Brille kann man aber auch gut die Vergütung wegpolieren
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.03.2021, 07:37
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Evt. klappt das bei dir auch. Handcreme auf die Gläser und einwirken lassen. Bin ich letztes durch Zufall draufgekommen. Hatte etwas AF auf der Hand was erstmal nicht runterging. Nach dem eincremen hat es buchstäblich in Luft aufgelöst. Ich vermute das die Fette in das Antifouling einziehen und es dadurch seine Haftung verliert. Genau so hat es auch mit Antifouling auf dem schneeweissen Deck funktioniert. Mein Hallennachbar der mir beim Abbau der Abdeckplane geholfen hat ist leider irgendwo in frisches AF gelatscht und hat das auf meinem frisch lackierten Deck verteilt. Ich habs dann auch nicht mehr abbekommen und erstmal so sein lassen. Eine Woche später als das Boot dann im Wasser am Steg lag hab ich das Deck nochmal mit Deckswachs versiegeln wollen. Bei auftragen des Wachs mit einem Lappen haben sich dann die Antifoulingreste ganz einfach wegwischen lassen. Ich vermute hier ist dann dasselbe passiert.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Brille sitzt schief !! Stipe Werbeforum 4 25.01.2011 09:16
Brille: Akki Kein Boot 95 06.12.2010 05:49
Kopierschutz: 3D Brille? Freibeuter Kein Boot 10 30.09.2010 15:03
Das 2. Boot ohne rosarote Brille??? Wolle56 Allgemeines zum Boot 13 21.03.2008 12:30
Fenster, Brille und Regenwetter Holger Allgemeines zum Boot 13 08.08.2005 04:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.