boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2021, 08:39
Dialog Dialog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: Dieburg
Beiträge: 21
Boot: Spreestern
6 Danke in 1 Beitrag
Standard Mariner - Mercury F 40 Baujahr 2003

Guten Morgen,

ich möchte an mein Kajütboot (Waterland 600) was derzeit durch eine 15 PS AB (Yamaha 4Takt) angetrieben wird einen 40 PS (Maximalleistung für das Boot) hängen.
Bei der Recherche nach einem passenden gebrauchten bin ich auf einen Mariner F 40-4 Zylinder-4 Takt aus 2003 gestoßen (baugleich Mercury F 40), etwas ältere (und auch neue) F40 sind 3 Zylinder.
Hier kommen wir zu meiner eigentlichen Frage.
Kann mir jemand die Vor- oder evtl. auch Nachteile des 4 Zylinder nennen.

Im Voraus Besten Dank für das Feedback.
>Gerne auch grundsätzlich Erfahrungen mit einem F 40 diesen Alters.<

VG
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2021, 08:43
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.298
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dialog Beitrag anzeigen
Kann mir jemand die Vor- oder evtl. auch Nachteile des 4 Zylinder nennen.
Moin,

Vorteilhaft ist der ruhigere Motorlauf (Mehr Zylinder=ruhiger Motorlauf)
Nachteilig ist das höhere Gewicht (Mehr Zylinder=mehr Material)

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.01.2021, 09:00
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
472 Danke in 260 Beiträgen
Standard Hallo

bei diesen kleinen Hubräumen kannst Du auch einen drei Zylinder nehmen.

Ich hatte mal nen
Mercury F40 Bj 16 .747ccm Dreizylinder.

Der war sehr laufruhig und Leise.

Der Dreizylinder ist halt viel billiger in der Herstellung.
Eventuell auch leicht Sparsamer.


Aber je mehr Zylinder in der Regel auch mehr Lebensdauer.

Ich kenn aber auch drei Zylinder aus dem Auto die haben 270 000 Km gelaufen und sind noch Top.


Hatte auch schon mehrere Dreizylinder im Motorrad, BMW und Triumph und die waren Gut.

Dkw sagte mal in der Werbung 3=6


Aber Trotzdem bin ich eher Vierzylinder Fan ab Hubräumen oberhalb ca 800ccm.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2021, 09:45
Benutzerbild von Havelbär
Havelbär Havelbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2020
Ort: Spandau bei Berlin
Beiträge: 26
37 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo,
richte dein Augenmerk auch auf die verschiedenen Modelle.
Es gibt Vergaser- und Einspritzversionen (EFI).

LG Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.01.2021, 10:57
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.298
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsman1 Beitrag anzeigen
Dkw sagte mal in der Werbung 3=6
Moin,

das gilt nur für 2taktmotoren.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlschrank Bayliner 245; Baujahr 2003 schleipfi Technik-Talk 2 20.11.2019 16:53
Mercruiser 3,0 L Baujahr 2003 nachdieseln Kerni_iii Motoren und Antriebstechnik 22 06.09.2015 14:39
Aussenborder Honda BF 40 B - Baujahr ??? Baujahr ??? Baujahr ??? Jaki Motoren und Antriebstechnik 4 24.01.2014 09:32
Mercury-Viertakt-Aussenborder F 50 EFi, Baujahr 2003 revilofarbe Technik-Talk 13 27.02.2006 13:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.