boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2020, 10:00
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard LRC - Sprechfunkzeugnis

Hallo,

bereite mich nach SRC/UBI demnächst auf das LRC-Sprechfunkzeugnis vor. Meine Frage, welche Simulationssoftware habt ihr euch für die Prüfungsvorbereitung angeschafft und wie waren eure Erfahrungen. Mich würde insbesondere gern interessieren, was ihr von der Frey-Software LRC-Tutor haltet.

Vorab vielen Dank für eine Info.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2020, 16:33
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe die gesamte Frey-Software gekauft (UBI/SRC/LRC). Die Simulation ist absolut realitätsnah, ich konnte damit super lernen, gerade zu Pamdemiezeiten im ausgehenden Jahr, wo der Besuch von Präsenzfunkkursen sich schwierig gestaltete. Habe mich mit der Software allein daheim im Kämmerchen vorbereitet. Brauche die Software nicht mehr. Gebe sie kostenlos quasi als Weihnachtsgeschenk an dich weiter. Bitte PN!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.12.2020, 16:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.701
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.990 Danke in 2.890 Beiträgen
Standard

Hallo Mädels,
.....es geht auch ganz sicher ohne Lernsoftware = im Nachhinein finde ich meinen Weg zu einem Lehrgang - also mit 1 lehrenden Menschen (der zufällig auch Bücher übers Funken geschrieben hat) - als einen guten. Da der Raum im DLRG Gebäude immer nur für die Schulstunden zur Verfügung stand, sind wir danach noch in 1 Eckkneipe gegangen + haben (interessantes) gequatscht.
Alfred hieß er....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2020, 17:31
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Meine Frau hatte ihren LRC auch im Selbststudium gemacht, war galt Winter und sie hatte lange Weile. Da hatten wir glaube ich auch die Frey-Software gekauft.
Sie hatte auch noch eine andere von einem Bekannten ausgeliehen bekommen. War was mit Dongle, ich glaube die war von Transas.

Jeder der damals mit Akustikkoppler und Homecomputer in irgend welchen Mailboxen unterwegs war fühlt sich da gleich heimisch
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (21.12.2020 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2020, 18:33
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Hallo Mädels,
.....es geht auch ganz sicher ohne Lernsoftware = im Nachhinein finde ich meinen Weg zu einem Lehrgang - also mit 1 lehrenden Menschen (der zufällig auch Bücher übers Funken geschrieben hat) - als einen guten. Da der Raum im DLRG Gebäude immer nur für die Schulstunden zur Verfügung stand, sind wir danach noch in 1 Eckkneipe gegangen + haben (interessantes) gequatscht.
Alfred hieß er....

Würde dir natürlich zustimmen, aber das mit Kneipe und quatschen entfällt momentan, Ende ungewiss. Funkkurs im Sommer, muss zugeben, da bin ich lieber dann auf dem Wasser oder im Wasser. Aber grundsätzlich würde ich dir recht geben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2020, 20:08
franz2136 franz2136 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Wien Umgebung
Beiträge: 761
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
439 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Ist schon einige Zeit her, dass ich die Prüfung gemacht habe, ich glaube eine solche Software gabs damals noch gar nicht. Ich weiß nur, die Prüfer von der österreichischen obersten Fernmeldebehörde waren ganz schön pingelig.
LG Franz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2020, 21:32
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.701
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.990 Danke in 2.890 Beiträgen
Standard

.....vermute, dass es für meinen Mac SE 30 auch keine Lernsoftware gab.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2020, 22:20
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ohjehh ich wollte auch LRC machen. Hab aber keinen PC. Nur MAC. Geht das so überhaupt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2020, 22:43
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auf der Hülle steht unter Systemvoraussetzungen WINDOWS 8.1/10 (jeweils mit aktuellsten Updates)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2020, 22:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.701
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.990 Danke in 2.890 Beiträgen
Standard

Geht - sogar für meinen jetzigen Mac (SE 30 von '89 - '91)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.01.2023, 18:02
Natalia Natalia ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard LRC Tutor 4 von Frey

Hallo zusammen,
ich bereite mich autodidaktisch auf eine LRC Prüfung und suche nach LRC-Tutor IV Software von Frey. Hat vielleicht jemand eine gebrauchte Version für eine Nachfolgerin ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.01.2023, 20:08
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.470 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Frage:

Wozu benötigt Ihr einen LRC?

Dies ist eine ernst gemeinte Frage: Ich kann mir aus meiner langen Seefahrtserfahrung in Küstengewässern nicht vorstellen, wozu man einen LRC benötigt.

Gut, das Funken selbst kann Spaß machen und dann ist natürlich eine entsprechende Lizenz nötig, wenn man auf der kurzen Welle unterwegs sein möchte. Aber meine Frage ist, ob man in den typischen, nicht weltumseglerischen Törns wirklich ein LRC benötigt.

Dies fragt voller Neugier ein AFU-Lizenz-Inhaber: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.01.2023, 07:00
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Wozu benötigt Ihr einen LRC?
Berechtigte Frage!
Im Endeffekt natürlich nur, wenn das Boot, mit dem man fährt, (und verpflichtend nur für den Schiffsführer) über eine entsprechende Seefunkausstattung KW/GW und/oder Satelliten verfügt.
Die Betonung liegt hier auf Seefunk.
Viele Boote in Langfahrt rüsten sich aber eher mit Amateurfunk + ggf. "normales" Satellitentelefon und natürlich plus UKW-Seefunk aus. Insbesondere da SeefunkKW/GW-Geräte und Seefunk-Satelliten-Geräte teuer sind und solche Sachen wie Internet etc. doch besser über AFU laufen.
Da ist das LRC dann oft mehr als entbehrlich.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.01.2023, 09:39
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 856
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
806 Danke in 421 Beiträgen
Standard

Der Erwerb des LRC ist, wenn man sich denn an die geltende Deutsche Gesetzeslage halten will, eigentlich nutzlos. Es gibt keine Funkgeräte die in Deutschland zulässig sind. Die Anbieter die für unglaubliche Preise die ICOM KW/GW Geräte anbieten quälen sich bei der Gerätebeschreibung mit Ausdrücken wie „EU Zulassung“, „Solas Wheelmark“ und ähnlichem herum.

Ob es einen Bestandsschutz für alte Anlagen gibt weiß ich nicht.

Es kann nicht schaden das LRC zu haben, für den Fall das man die EU verlässt und an der Sonntags Funkrunde legal teilnehmen will, wirklich legal ist man in der EU damit nicht unterwegs.

Da bei uns im KW Seefunk kein Rufzeichen wie im Amateurfunk genutzt wird, ist schwer herausfinden ob jemand ein LRC hat, oder nicht, außerhalb der EU … dort interessiert auch in den meisten Ländern niemand was für ein Funkgerät wofür genutzt wird.

Seit Geräte wie der Garmin in reach günstig zu haben sind und auch die Satellitenabos erschwinglich sind, gibt es ausser nostalgischen Gründen eigentlich auch keinen Grund mehr KW Seefunk zu betreiben.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.01.2023, 09:47
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.808
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.738 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Ich habe eine Frage:

Wozu benötigt Ihr einen LRC?

Dies ist eine ernst gemeinte Frage: Ich kann mir aus meiner langen Seefahrtserfahrung in Küstengewässern nicht vorstellen, wozu man einen LRC benötigt.

Gut, das Funken selbst kann Spaß machen und dann ist natürlich eine entsprechende Lizenz nötig, wenn man auf der kurzen Welle unterwegs sein möchte. Aber meine Frage ist, ob man in den typischen, nicht weltumseglerischen Törns wirklich ein LRC benötigt.

Dies fragt voller Neugier ein AFU-Lizenz-Inhaber: edjm.
ich würde mal sagen, Du hast es genau auf den Punkt erwähnt: in Küstengewässern, abseits eines weiter hinausführenden Törns braucht man das (im Sinne von 'es wäre äußerst angeraten, es zu haben') nicht. Für den typischen Motorbootfahrer stellt sich die Frage gleich doppelt nicht - Antenneninstallationen für GW/KW auf Motorbooten unterzukriegen ist definitiv nicht trivial, die einzige sinnvolle Anwendung auf einem typ. Motorboot wäre daher Inmarsat. Auf langfahrttauglichen Segelbooten würd ich das durchaus schon anders sehen, da ist die Chance daß man außerhalb des UKW-versorgten A1-Gebietes unterwegs ist ja durchaus gegeben, und getreu nach Murphy passiert einem genau dort dann etwas und man kann nicht direkt ein MRCC erreichen, sondern muß über nicht dafür geschaffene Kommunikationsmittel versuchen, Kontakt zu diesem herzustellen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRC? LRC? Oder gleich beides? Balticbird Allgemeines zum Boot 9 11.02.2010 08:58
SRC oder gleich LRC Mittelmeer-Kapitän Allgemeines zum Boot 18 23.09.2009 23:35
Allgemeines Funkbetriebszeugnis (LRC), Infos gesucht ToDi Allgemeines zum Boot 6 17.12.2007 07:55
Lrc Götz Allgemeines zum Boot 7 02.11.2007 19:51
Long Range Certificate - LRC Harald Technik-Talk 3 19.04.2004 20:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.