boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2020, 17:58
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard Was kann man da machen?

Wenn ich meinen Kühlschrank zu mache - und kurz darauf wieder öffnen will - dann ist die Tür wie verschlossen, nur mit viel Kraftaufwand zu öffnen.
Was ist da zu tun? Nur Warten?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2020, 18:00
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Ein kleines Löchlein in den Dichtgummi bohren. Warten hilft auch, da dann kleinste Luftkanäle von außen in den Kühlschrank ihre segensreiche Wirkung entfalten.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2020, 18:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Ab in die Muckibude mit Dir

Das saugt sich einfach nur fest, also wie von edjm empfohlen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2020, 18:12
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.534
Boot: zurzeit keins
3.017 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Warme Luft strömt ein,
kühlt ab und dadurch entsteht ein Vakuum.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.12.2020, 18:39
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist auf jeden Fall ein Zeichen dass der Kühlschrank gut abdichtet...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.12.2020, 18:42
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.534
Boot: zurzeit keins
3.017 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Ein kleines Löchlein in den Dichtgummi bohren. Warten hilft auch, da dann kleinste Luftkanäle von außen in den Kühlschrank ihre segensreiche Wirkung entfalten.
Dann kann es passieren, das der schnuckelig vereist, kann!!!! nicht muss.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2020, 21:44
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Besser nachdenken und beim ersten Mal gleich alles rausnehmen...
?
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.12.2020, 23:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.433 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Beim Griff ziehen mit einem Finger die Magnetdichtung ein bisschen eindrücken, damit er Luft ziehen kann. Es gab mal Griffe die das automatisch machten.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.12.2020, 06:01
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es gibt auch griffe, die sich am gehäuse abstützen/die Tür aufhebeln, dadurch öffnet es sich leichter. Meist bei Campingkühlschränken.

Einfach 10 sekunden warten vor dem nächsten öffnen rwicht auch.

Oder kräftiger ziehen. Meist gehts gut...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.12.2020, 07:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.433 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Hebelgriffe gibt's ganz einfach zum nachkaufen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.12.2020, 07:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Was ist das denn für ein Kühlschrank überhaupt?
Wie alt?
War das schon immer so?

Normalerweise haben Kühlschränke doch sowieso ein Loch in der Rückwand, wo das Kondensat beim (automatischen) Abtauen hinten auf den Kompressor läuft.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.12.2020, 07:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Vielleicht liegt es gar nicht am Unterdruck, sondern er ist mit der Magnetleiste heillos überfordert? Alles Pulver beim ersten Öffnen verschossen und dann hängt er da am Kühlschrankgriff wie ein Schluck Wasser...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.12.2020, 07:59
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.457 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Es gibt im professionellen Gastrobereich Kühlschränke, welche im Türgriff einen Hebelmechanismus besitzen, welche die Türe mechanisch am Gahäuserahmen abstossen um mehr Kraft auf die Türe zu bringen.
Nett deine Hilfe. Aber liest du auch die Antworten? Das ist schon fast wörtlich dem TE geschrieben worden.
Kommt gut durch den Wellenbrecher
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2020, 08:19
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Da kommen ganz böse Erinnerungen an den Physikunterricht auf.
War damals eine Klausurfrage. Wieviel Kraft wirken auf die Tür bei gegebenen Maßen und Temperatur Unterschied auf die Tür?
Aber das ganze ist ein Warnzeichen das man nicht ignorieren sollte!
Da ist einfach Zuwenig Bier im Kühlschrank! Dadurch ist Zuviel warme Luft vorhanden die beim Abkühlen das Problem macht.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.12.2020, 09:09
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Alternativ könnte man auch die Umgebungstemperatur auf Kühlschrankniveau oder halt die Kühlschranktemperatur auf Raumtemperatur bringen, dann passiert das auch nicht mehr

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.12.2020, 09:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
...............
Aber das ganze ist ein Warnzeichen das man nicht ignorieren sollte!
Da ist einfach Zuwenig Bier im Kühlschrank! .........

Das spart auch Energie. Die Temperatur wird viel ausgeglichener durch die Speicherkapazität. Weniger Ein- / Ausschaltvorgänge des Kompressors.
Pro Türöffnung fällt auch weniger kalte Luft raus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2020, 09:43
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Da kann ich nur meinen -leider verblichenen- Kater Nick Knatterton, mit dem verfressenen Hang zu physikalischen Außerkraftsetzungen menschlicher Hürden zitieren.

Warte, bis der Kühli geöffnet wurde u checke die Lage darin. Die Chance ist gering, dass da jemand die nächsten Minuten ran will.
Passe die Lage ab, springe auf die Arbeitsplatte u pople mit mit einer geschickt platzierten Kralle unter die Dichtung. Plopp, Sesam öffne Dich.
Dat Ding springt auf, als ob es nie was anderes gemacht hätte. Da braucht man keine Kraft, nur Geschick u physikalisches ...ähhhh... verhungerndes Verständnis.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.12.2020, 10:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.433 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Hast du schonmal versucht, den Stecker umzudrehen?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.12.2020, 12:11
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Aber wenn der falsch gepolt ist heizt der doch! Da wird das Bier ja warm.
Drehstrom fällt auch komplett aus, durch die Rotation geht die ganze Kohlensäure raus.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.12.2020, 12:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Wenn Bier im Kühlschrank ist:
Einfach die Dosenfrequenz soweit erhöhen, dass die Tür nicht mehr zugemacht werden muss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.12.2020, 12:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Aber wenn der falsch gepolt ist heizt der doch! Da wird das Bier ja warm.
Drehstrom fällt auch komplett aus, durch die Rotation geht die ganze Kohlensäure raus.
Lieber warmes Bier und du kommst dran als kaltes Bier und die Tür geht wegen dem Vacuum nicht auf.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.12.2020, 16:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.433 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Lieber warmes Bier und du kommst dran als kaltes Bier und die Tür geht wegen dem Vacuum nicht auf.
Dann ist vor und hinter der Tür ein Vakuum. Das müsste sich doch eigentlich ausgleichen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.12.2020, 16:53
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

O.k. Mädelz, ich habe euch ein Video gemacht wie das geht.

https://www.youtube.com/watch?v=laG3jC16uMY



edit: das "dreckige" auf der Tür ist Rost, vielleicht sollte ich das Teil doch mal restaurieren ....
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.12.2020, 17:13
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Nett deine Hilfe. Aber liest du auch die Antworten? Das ist schon fast wörtlich dem TE geschrieben worden.
Kommt gut durch den Wellenbrecher
Ja stimmt hast recht! Und meine Zeichnung ist auch für die Füchse
Ich halt mich da wieder raus.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (16.12.2020 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.12.2020, 18:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.433 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Wo ist das Bier
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_20201216_192419.jpg
Hits:	60
Größe:	74,2 KB
ID:	905104  
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kann man alles machen um ein 5 ps motor schnellerzumache berlin27 Motoren und Antriebstechnik 56 11.04.2006 07:42
Was kann man alles mit Kindern auf Boot machen? Firstclass Allgemeines zum Boot 7 09.06.2005 15:01
Mit Anfängern kann man es ja machen. Schmitzi Kein Boot 13 15.04.2005 08:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.