![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
https://encheres-domaine.gouv.fr/her...2&searchType=0
Neupreis ca. 228 mio. Jetzt ab 80.000. Dürfte derzeit nicht viele geben die mit bieten. Ne neuere Bavaria dürfte kaum weniger kosten. Gruß Chris
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
80.000 sind akzeptabel - wenn da nur nicht die Kosten für den Parkplatz wären
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie war das mit der 10 Prozent-Faustregel...
bezieht sich diese auf den Kaufpreis oder auf den Neupreis? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aber das Ding schwimmt so schlecht und kein Anker am Bug
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...da kommst Du auch schlecht mit in eine Box rein.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Nö, wenn die Türen zu sind, schwimmen die sogar ziemlich gut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
70.000 Betriebsstunden.
Kann man das ohne Probefahrt kaufen ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und wer solls putzen? Wäre die erste Frage meiner Frau.
__________________
Gruß |
#9
|
||||
![]()
Wie viel Strassenkilometer sind das
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ca 50 Mio
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der Vergleich hinkt.
Der Volllastanteil ist viel höher als beim Auto. Und richtig warmfahren tun die die auch net bevor sie den Hebel flachlegen ![]() ![]() |
#12
|
![]()
Oha, dann würde ich aber gern mal wissen, wann der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt worden ist...
__________________
Gruß Martin |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Eu recycling: Alternativ könnten die Letztbesitzer von außer Dienst genommenen Flugzeugen diese ausschlachten und hier die Hochwertteile meistbietend verkaufen und den Rest dann entsorgen lassen. Das geschieht auch: Ersatzteile werden weltweit gehandelt. Viele Fluggesellschaften halten dadurch ihre veraltete Flotte flugfähig. Allerdings sind für einige Modelle aufgrund ausgelaufener Flugzeugprogramme schon Engpässe bei der Verfügbarkeit von Ersatzteilen der Originalhersteller entstanden. Turbinen, Fahrwerk, Avionik, Systembauteile etc. als Hochwertteile zum Beispiel bei einer Boeing 747 liegen je nach Laufstunden der Komponenten preislich bei etwa zwei bis drei Millionen Euro. Der Schrottwert macht dabei zwischen 60.000 und 100.000 Euro aus.
|
#14
|
![]()
So ein Teil kommt sowieso nur dann in Frage, wenn es eine AHK hat und 3,5t ziehen darf...
Wie ist das dann mit der 100 km/h Zulassung ![]()
__________________
Gruß Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der beim Wasserskistart die Hebel auf'n Tisch legt, brennt dir aber die Badehose..............
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Last Flight 19.12.2020. Also fliegen wird der Vogel noch.
Dachte wir tun uns mit 200 Mann zusammen und jeder steigt mit 400 € ein. Für 400 € nen eigenen Airbus(anteil), da kann man nicht meckern. Endlich mal standesgemäß anreisen zum Boote Forum Treffen ![]() Gruß Chris
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da mußt du aber noch ein paar Euros drauflegen. Irgendwer muß das Ding ja fliegen, und der sollte vorab schon mal mit einem Simulatorprogramm am PC geübt haben. Oder kann man die irgendwo gratis runterladen?
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wird wohl der Grund der Frage nach einer AHK gewesen sein ![]() ![]() Wird dann bestimmt noch schneller fliegen wenn der Strahl gegen ein festes Hinderniss trifft ![]()
|
#19
|
![]()
Ich frag Billi mal...
__________________
Gruß Martin |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
https://www.amazon.de/Flight-Simulat.../dp/B000R3NNP4 (PaidLink)
Die 1,30 € würde ich investieren ![]() ![]() Gruß Chris |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Tragflächen abbauen und zum Wohnmobil umbauen...sieht man auch nicht oft, daher wäre man damit in der WoMo Szene ganz weit vorne!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#23
|
![]()
Slippen müsste auch super gehen, es gibt ja keine Traktionsprobleme
![]() Nur die Sechler müssen ihre Segel rechtzeitig einholen...
__________________
Gruß Martin |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Falls Ihr den in Streifen schneidet, damit er wendiger wird, würde ich ein 3-4m Segment nehmen und als Bürocontainer umbauen
![]()
__________________
![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
hmmm ...
bei einer Breite = Rumpfdurchmesser: 5,64 m - und auch bei einem drastisch tiefergelegten Fahrwerk deutlich über 6 m Höhe - ist man da aber recht mobilitätseingeschränkt so was Auswahl geeigneter Strecken, Eskorte/begleitende Polizeieinsätze wegen dem Übermaß, usw. betrifft vielleicht besser auf ein ausreichend dimensioniertes Ponton setzen und als Hausboot nutzen? (mit eigener Kegelbahn im Keller, usw.) PS: weiß jemand, wo gerade ein schön gelegener Liegeplatz für ein 60 bis 70m-Hausboot frei ist? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuersenkung: Urlaub in Kroatien wird billiger | Markus.Gaugl | Mittelmeer und seine Reviere | 29 | 11.01.2013 13:09 |
Motoren teile in England Billiger???? | Bountyxxl | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.07.2007 19:24 |
Gastlieger an der Ostsee 50% billiger? | Averna | Deutschland | 2 | 11.05.2005 19:55 |
Billiger Trailer-Kotflügel | sy-maverick | Technik-Talk | 3 | 01.06.2003 01:11 |