boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.12.2020, 10:08
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.005 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard Smart Home Gateway

Hallo,

habe durch Zufall angefangen unser Wohnzimmer Smart zu machen.

Am Anfang stand der Echo Dot 3 den Amazon mal für kleines Geld raus gehauen hat. So kam Alexa ins Haus.

Direkt mit dabei war eine smarte Steckdose. Dazu kamen noch zwei weitere Steckdosen von Teckin die ich mal bei Amazon bei irgend einer Aktion erworben habe.

Gestern wurde noch über dem Esstisch eine Yeelight Leuchte verbaut.

Das ist auch alles irgendwie mit Alexa verknüpft.

Der Fernseher ist über den Fire TV Stick sowieso ansteuerbar.

Die Frage die ich mir jetzt stelle, brauche ich noch so ein Gateway?

Oder ist der Echo Dot 3 jetzt das Gateway? Und was hat es mit Zigbee auf sich? Ist das eine App die alles vereint?

Im Moment kann ich entweder alles per Sprachbefehl steuern oder per App.

Allerdings brauchen die Lampen und die zwei Teckin Steckdosen eigene Apps zum einrichten und steuern.

Wo werden da eigentlich die Routinen gespeichert? Ich kann ja in der Steckdosen App einstellen, dass die zu definierten Uhrzeiten an und aus geht. Schalter dann eigentlich das Handy die Steckdosen per WLAN an und aus oder funktioniert das Handy unabhängig?

Kann man so ne smarte Steckdose eigentlich auch als "Insel" betreiben? Also außerhalb des WLans indem der Rest hängt? Z.B. um ne Weihnachtsbeleuchtung zu steuern?



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.12.2020, 10:32
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 371
Boot: Saver 750 Cabin
348 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Moin,

Zigbee ist ein Übertragsstandard für Daten. Um Geräte, die Zigbee kompatibel sein sollen zu vernetzen, bedarf es ein Zigbee-Gateway.
Dies kann ein Echo-Gerät sein (aber nicht der EchoDot, der hat keins eingebaut) oder ein anderer Hersteller.
Da fangen aber die Probleme an. Obwohl Zigbee eine Art Standrad ist, heisst das nicht, dass alle Geräte miteinander funktionieren.
Die Routinen werden dann im Gateway oder in der Cloud gespeichert, die Handy-App spricht nur das dazugehörige Gerät an.
__________________
-----------------------------------
Liebe Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.12.2020, 10:52
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Schau Dir mal die Software
Homeassistant an.
Hassio auch genannt.
Die läuft auf einen raspberry pi3 kann ganz viele Protokolle kombinieren und dennoch kann ich alle meine bisherigen Schalter weiter nutzen.
Ich habe das vor 2 Jahren angefangen und bin infiziert.[emoji4][emoji23]
Ich habe:
Ikea Lampen (zigbee)
Ikea Bewegungsmelder
Ikea Fernbedienung
Fibaro Steckdosen (zwave)
Fibaro Bewegungsmelder
Fibaro Tür und Fenster Kontakte mit Temperatur
Shenzhen Kontakte (zigbee)
Tp Link Steckdosen (Wlan)
Schalter für den Garten mit Funk(433 Mhz)
Fernseher und kodi-video Datenbank über eigenes Protokoll
Internet Radios (undok)
WLAN Lautsprecher von Lidl
Handy Ladezustand Anzeige
Alles ist miteinander kombiniert über Homeassistant.
Dazu nutze ich diverse Sensoren angefangen von Wolkenabdeckung, Sonnenstand, Regen, Wind, Allergie.....
Das Beste an dem System ist, es arbeitet nur bei mir im Netzwerk und nichts geht an, Apfel, Jeff oder Tante G
Meine Daten bleiben bei mir.
Ich habe so viele schöne Automatisierungen über die Jahre erdacht.
Das Ding macht richtig Spaß.
Und wenn Du möchtest, kannst Du es mit Echo oder Nest koppeln.
Schau mal rein, aber keine Garantie[emoji23]
Viel Spaß
Dietger

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.12.2020, 11:26
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.526 Danke in 2.913 Beiträgen
Standard

Oder IP Symcon, läuft unter Windows, Linux und Raspberry: Habe ich seit Jahren im Einsatz. Alternative gibt es auch noch FHEM
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.12.2020, 12:17
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe mein Boot ausgestattet mit den Smarthome-Komponenten von Aqara (das ist ein Xiaomi Produkt). Einfach genial. Ich überwache damit die Türen, Temperatur und Feuchtigkeit. Und natürlich habe ich in den Bilgen und Motorraum Wasssersensoren installiert. Kamera ist auch an Bord. Von zu Hause überwache ich jetzt mein Boot im Winterlager, kann mal reinschauen und vor allem: Ich schalte über die Smart-Steckdosen einen Entfeuchter und eine Heizung an bzw. aus. Ich glaube es gibt derzeit nichts günstigeres am Markt. Einfach mal schauen bei Voelker oder Proshop.

Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.12.2020, 12:41
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.004 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Ich nutze Homegear mit einem Pi3 auf Debian und 2 433Mhz Cul`s. Damit steuere ich so ziemlich alles was es gibt an. Als Oberfläche und für die Programmierung nutze ich Node-Red.

Homegear.EU
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.12.2020, 13:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.961
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.236 Danke in 4.229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und was hat es mit Zigbee auf sich?
ZigBee ist ein Funkstandard. Im Gegensatz zu WLAN und Bluetooth ist ZigBee besonders sparsam, batteriebetriebene Geräte können jahrelang ohne Akkuwechsel laufen. Außerdem ist die Einbindung in das Netzwerk sehr einfach. Die Endgeräte werden beim ersten Einschalten automatisch gefunden. Philips Hue, OSRAM Lightify und das Lampensystem von Ikea verwenden ZigBee. Bei den Echos muss man die Plus-Version haben, um ZigBee-Komponenten ohne Gateway direkt anzusteuern.
Wir haben eine Philips Hue-Bride im Einsatz, die als ZigBee-Steuerzentrale fungiert. Damit kann ich die Hue-Leuchten aber auch ZigBee-Komponenten von Fremdherstellern mit der Hue-App steuern. Meine Gattin unterhält sich lieber mit Alexa, da gibt es passende Skills. Als Ergänzung zu Hue-Lampen habe ich ein paar ZigBee Controller FLS-PP von DRESDEN ELEKTRONIK im Einsatz. Damit kann man zum Beispiel billige RGB-LED-Streifen ansteuern.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2020, 13:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.005 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard

Also noch nen eigenen PC in welcher Form auch immer brauche ich jetzt nicht.

Was genau macht den jetzt die Gateway? Im Moment ist doch auch alles vernetzt. Ich sage Alexa, Fernseh an / aus. Oder Steckdose 1/2 an/aus. Oder Deckenleuchte an / aus /heller / dunkler. Funktioniert alles mit Alexa.

So ganz klar ist mir daher noch nicht wofür ich ein Gateway brauche.

Ein wirkliches Plus sehe ich jetzt nur wenn ich alles in eine App packen kann. Und zwar mit allen Funktionen.

Auch ja - ich vergaß - unser Xiaomi Wasserkocher ist auch smart Wird aber nie smart genutzt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.12.2020, 13:44
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Das Gateway ist die Brücke in das Internet. Alle Sensoren und sonstigen "Smart-Irgendwas" kommunizieren mit dem Gateway. Dieses Gateway ist die Zentrale für alle angeschlossenen Geräte und stellt die Kommunikation in das Internet bereit. Aqara ist übrigens 100 % Zigbee-kompatibel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.12.2020, 13:53
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.348
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.170 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe mein Boot ausgestattet mit den Smarthome-Komponenten von Aqara (das ist ein Xiaomi Produkt). Einfach genial. Ich überwache damit die Türen, Temperatur und Feuchtigkeit. Und natürlich habe ich in den Bilgen und Motorraum Wasssersensoren installiert. Kamera ist auch an Bord. Von zu Hause überwache ich jetzt mein Boot im Winterlager, kann mal reinschauen und vor allem: Ich schalte über die Smart-Steckdosen einen Entfeuchter und eine Heizung an bzw. aus. Ich glaube es gibt derzeit nichts günstigeres am Markt. Einfach mal schauen bei Voelker oder Proshop.

Gruß
Arne.
Hallo Arne,
welche Wassersensoren hast du im Einsatz.
Danke vorab
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.12.2020, 15:07
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
diesen hier:
https://www.voelkner.de/products/224...e-HomeKit.html

Ist im Proshop etwas günstiger:
https://www.proshop.de/?s=aqara

Den Wassersensor habe ich flach auf den Boden geklebt. Die Kontakte sind unten. Diese sind sogar herausziehbar und hängen dann an Kabeln.
Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.12.2020, 08:55
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Morgen Chris,
Deine Beschreibung ist eine der möglichen Anwendungen.
In der Tat kenne ich mich mit Alexa nicht so gut aus, dass ich dazu etwas sagen kann.
Jedoch kann ich sagen, dass mein separates Gateway, genau das macht,was was weiter unten beschrieben wurde.
Ich hole mir aus dem Netz Informationen über das Wetter, den Sonnenstand, die Luxzahl und werte das aus, dann started auf Basis der Informationen meine Interne Routine / Programm / Automatisierung, die ich vorgegeben habe.
Dazu gibt es Node Red oder YAML (was ich bevorzuge)

Der Punkt ist der, ich kann meine Automatiken entsprechend erstellen.
Wenn es so und so dunkel ist, aber nur dann wenn jemand zu Hause ist, und nur am Wochenende soll sich in den und den Räumen automatisch, die Lampe einstellen, das Radio angehen etc.
Um das Beispiel von Deinem Fernseher aufzugreifen, wenn ich auf Netflix schalte, dann habe ich einen Kinoabend vor, also dimme das Licht etnsprechend, und stelle die und jene Farben ein (ohne das ich etwas vorgeben muss).
Wenn die Dämerung zu Ende ist und die nautische Dämmerung beginnt, dann geht automatisch das Licht vor dem Haus an. das bleibt dann bis zu einer vorgegbenen Uhrzeit, am Morgen geht es um eine festgelegte Uhrzeit an, vorausgesetzt es ist ein Arbeitstag und zu einem vorgegebenen Dämmerungswert wieder aus.
Ich habe unzählige Automatisierungen, die sinnvoll sind, Energie sparen oder uns das Leben erleichtern.
Bsp. Unsere Waschmaschine ist im Keller, da sagt mir die Automatiserung wann sie fertig ist, die leise Spülmaschine auch.
Die Kids lassengerne die Heizung auf voller Pulle laufen und gehen dann aus dem Haus. Na, wenn das Fenster offen ist, geht nach 5 Minuten die Heizung aus, wenn sie aus dem Haus sind geht das Licht aus, die Heizung reduziert sich....
Ab Frühjahr bekomme ich Morgens meinen aktuellen Allergiereport und es gibt so vieles mehr.

Achso, alles ist in einer APP zusammengefasst und per SSL Verschlüsselung nur zwischen mir und meinem Handy sichtbar.

Ich habe damit die Datenkraken Al..., Go.... und App.. ausgesperrt, was mir wichtig ist.
Und bei mir geht auch alles noch, auch wenn ich keinen Internetzugriff habe, aber zu Hause das interne Netz noch funktioniert.

Ich weiß, dass sind 2 komplett unterschiedliche Ansätze
Für mich ist das Smarte daran, dass ich nicht nur steuer, sondern auch unterschiedliche Zustände als Trigger nutze um bestimmte Prozesse zu starten oder stoppen.

Und wenn man einmal infziert ist

Ich finde die Idee mit der Überwachung des Boot genial, und bin am überlegen, wie weit ich dabei gehen soll.

Viel Spass mit dem Smarthome!

Gruß
Dietger



Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Also noch nen eigenen PC in welcher Form auch immer brauche ich jetzt nicht.

Was genau macht den jetzt die Gateway? Im Moment ist doch auch alles vernetzt. Ich sage Alexa, Fernseh an / aus. Oder Steckdose 1/2 an/aus. Oder Deckenleuchte an / aus /heller / dunkler. Funktioniert alles mit Alexa.

So ganz klar ist mir daher noch nicht wofür ich ein Gateway brauche.

Ein wirkliches Plus sehe ich jetzt nur wenn ich alles in eine App packen kann. Und zwar mit allen Funktionen.

Auch ja - ich vergaß - unser Xiaomi Wasserkocher ist auch smart Wird aber nie smart genutzt.

Gruß
Chris
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.12.2020, 08:57
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe mein Boot ausgestattet mit den Smarthome-Komponenten von Aqara (das ist ein Xiaomi Produkt). Einfach genial. Ich überwache damit die Türen, Temperatur und Feuchtigkeit. Und natürlich habe ich in den Bilgen und Motorraum Wasssersensoren installiert. Kamera ist auch an Bord. Von zu Hause überwache ich jetzt mein Boot im Winterlager, kann mal reinschauen und vor allem: Ich schalte über die Smart-Steckdosen einen Entfeuchter und eine Heizung an bzw. aus. Ich glaube es gibt derzeit nichts günstigeres am Markt. Einfach mal schauen bei Voelker oder Proshop.

Gruß
Arne.
Grandiose Idee,
hast Du eine Datenkarte, oder bietet Dein Winterlager ein WLAN?
Gruß
Dietger
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.12.2020, 09:02
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo Dietger,
WLAN habe ich im Winterlager leider nicht. Ich habe mir einen mobilen Hotspot mit SIM-Karte und entsprechenden Vertrag zugelegt.

Das Schalten und Überwachen funktioniert natürlich auch automatisiert. Bei Erreichen einer Luftfeuchtigkeit von 65 % schaltet sich der Entfeuchter ein und bei 55 % wieder aus. Das nur zu bestimmten Tageszeiten etc. Man kann soooo viel damit machen.
Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.12.2020, 10:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.005 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard

Spannend. Das mit den Wassersensoren merke ich mir. Könnte ich mir fürs Boot auch vorstellen.

Die Info dass das (?) Gateway die Verbindung zum Internet darstellt fehlte mir noch.

Selbst programmieren wollte ich jetzt nicht. Was Dietger (kannte den Vornamen noch nicht) da so schreibt ist natürlich toll. Könnte ich mir für die Zukunft vorstellen aber ich fange erst mal langsam an.

Eigentlich brauche ich keinen Fernzugriff. Wäre vielleicht für den Urlaub ganz nett um zu schauen ob die geschalteten Steckdosen wirklich an sind. Also würde es wahrscheinlich bei mir auf ein entsprechendes Amazon Produkt hinaus laufen. Eigentlich mag ich ja auch solch Datensammler nicht aber die Alexa Sprachbefehle und Skills sind schon ganz lustig. Vor allem die interaktiven Geschichten.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.12.2020, 11:43
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Hallo Dietger,
WLAN habe ich im Winterlager leider nicht. Ich habe mir einen mobilen Hotspot mit SIM-Karte und entsprechenden Vertrag zugelegt.

Das Schalten und Überwachen funktioniert natürlich auch automatisiert. Bei Erreichen einer Luftfeuchtigkeit von 65 % schaltet sich der Entfeuchter ein und bei 55 % wieder aus. Das nur zu bestimmten Tageszeiten etc. Man kann soooo viel damit machen.
Gruß
Arne.
Hallo Arne,

wie funktioniert das ohne oeffentliche IP ? Laeuft die Software über ein Cloudsystem des Anbieters ?
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.12.2020, 16:50
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.005 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard

Muss auch noch mal nachfragen weil ich mir unsicher bin. Wenn ich mir jetzt so eine Gateway anschaffe, funktioniert jede Gateway mit jedem Gerät?

Will mir eigentlich nicht 3 oder 4 verschiedene System irgendwo hin stellen müssen.

Kann man eigentlich auch Gateways scharf stellen über eine Routine? Also zB. dass eine Verbindung zum Internet erst hergestellt wird wenn mein handy oder das handy meiner Frau nicht im Wlan ist?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.12.2020, 17:00
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Hallo Arne,

wie funktioniert das ohne oeffentliche IP ? Laeuft die Software über ein Cloudsystem des Anbieters ?
Hallo,
ja, das läuft über die Cloud des Herstellers... Jetzt wissen die Chinesen wann bei mir im Boot die Tür aufgeht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.12.2020, 17:09
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Muss auch noch mal nachfragen weil ich mir unsicher bin. Wenn ich mir jetzt so eine Gateway anschaffe, funktioniert jede Gateway mit jedem Gerät?

Will mir eigentlich nicht 3 oder 4 verschiedene System irgendwo hin stellen müssen.

Kann man eigentlich auch Gateways scharf stellen über eine Routine? Also zB. dass eine Verbindung zum Internet erst hergestellt wird wenn mein handy oder das handy meiner Frau nicht im Wlan ist?

Gruß
Chris
Hallo, das Gateway kommuniziert natülich zunächst mit den Sensoren aus dem eigenen Haus. Einige Hersteller (wie Aqara) bedienen sich dabei dem o. g. Zigbee-Protokoll (https://de.wikipedia.org/wiki/ZigBee). Das ist ein offenes und herstellerunabhängiges Protokoll. Alle Geräte, die Zigbee können, sollten untereinander kompatibel sein und das herstellerübergreifend. Wie immer, kann es in der Praxis zu Problemen kommen, da hilft nur ausprobieren. Das von mir genannte Gateway (auch Hub genannt) "spricht" somit auch mit Phillips oder Ikea.

Zur Verwaltung muss man übrigens nicht die App des Herstellers verwenden. Die Geräte funktionieren z. B. auch mit der Apple-App. Deshalb wirbt Aqara auch mit "Apple Homekit". Ich habe jedoch ein Android-Telefon und nutze die App von Aqara.

Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.02.2021, 21:28
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 814
Boot: Succes 1050 SD
999 Danke in 394 Beiträgen
Standard

Hallo Arne,
dieser Winter zeigt, dass eine Boots-Überwachung aus der Ferne sinnvoll ist. Ich finde das System von Aqara sehr interessant. Aktuell verwende ich einige Bluetooth Thermometer, zwei Heizkabel für die Seeventile und eine temperaturgesteuerte Steckdose für einen Radiator. Aktuell fahre ich jedoch zur Kontrolle alle zwei Tage zum Boot. Ich habe nun einige Fragen zu deiner Installation:
Wie sieht denn dein Komplettsystem aus. Welche Komponenten verwendest du genau? Ich gehe mal davon aus, dass der Gateway an einem Router hängt. Welchen Gateway und Router verwendest du? Gibt es auch eine Komponente, die bei Stromausfall warnt? Kann man in der Aqara App auch die Temperaturhistorie exportieren?

Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2021, 22:34
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar,
zunächst habe ich den Hub von Aquara. Dieser steckt in einer 230V Steckdose. Ebenso 2 Steckdosen (eine für einen Ölradiator, die andere für einen Entfeuchter). Des Weiteren habe ich diverse Tür-/Fenster-Kontakte (an einigen Türen und Luken). Temperatur-/Feuchte-Sensoren im Maschinenraum, Kabine und Salon. 2 Wassersensoren in den beiden Bilgen. Dazu noch eine Webcam.
Der Hub (oder Gateway) braucht natürlich W-Lan. Dafür habe ich einen kleinen von TP-Link mit einer Simkarte drin (W-Lan Hotspot).

Auch der W-Lan-Hotspot ist an einer 230V-Steckdose. Alle Steckdosen werden bei Landanschluss von diesem versorgt. Ist der Landanschluss nicht verfügbar, laufen die Steckdosen über einen Konverter und hängen an den Haus-Batterien. Dann darf man natürlich nicht heizen. Falls doch schaltet der Konverter rechtzeitig ab und schont die Batterien. In meiner Halle ist das so eine Sache mit dem Strom. Der ist nur wenige Stunden am Tag an. Also überwache ich mit der Kamera noch die Landstromanzeige.

Ich habe mein Boot jedoch frostsicher eingewintert und nutze Heizung und Entfeuchter nur, wenn es mal zu feucht im Boot wird.

Du kannst von allen Sensoren die Protokolle exportieren. Aber auch von den Steckdosen natürlich. Die zeigen dir auch an, wie lange sie an waren und auch wie viel KW/h verbraucht wurden. Ziemlich genial.

Viele Grüße
Arne.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.02.2021, 20:14
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 814
Boot: Succes 1050 SD
999 Danke in 394 Beiträgen
Standard

Hallo Arne, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde damit mal versuchen ein System zu konfigurieren. Nur für das Thema Ausfall des Landstroms muss ich noch eine Lösung finden. Es gibt ja Router (z.B. TP-Link M7200 mobiler WLAN Router), die sowohl mit 230V als auch mit Akku arbeiten. Evtl. ergibt sich ja damit eine Lösung einen Stromausfall via WLAN zu melden.

Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.02.2021, 11:06
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
613 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Hallo, ich muss meine Aussage bezüglich des Exports der Protokolle zurücknehmen!

Die App wurde aktualisiert und ich habe KEINE Möglichkeit gefunden die Protokolle zu exportieren!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.02.2021, 17:12
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 814
Boot: Succes 1050 SD
999 Danke in 394 Beiträgen
Standard

Hallo, ich bastele gerade an einer Lösung mit Raspberry Pi. Damit kann den Hub von Aqara ersetzen und trotzdem die Komponenten verwenden. Die Daten kann ich dann direkt mit meinem MacBook abfragen. Die genaue Lösung steckt aber noch in den Kinderschuhen, da der kleine Computer natürlich noch eine Menge anderer Dinge kann.

Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.02.2021, 12:08
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo, ich bastele gerade an einer Lösung mit Raspberry Pi. Damit kann den Hub von Aqara ersetzen und trotzdem die Komponenten verwenden. Die Daten kann ich dann direkt mit meinem MacBook abfragen. Die genaue Lösung steckt aber noch in den Kinderschuhen, da der kleine Computer natürlich noch eine Menge anderer Dinge kann.



Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Ist das das home assistant?
Hassio als fertig installiertes System.
Ist sehr cool und kann unglaublich viele Hersteller integrieren, verbinden und verwalten.
Viel Erfolg!
Dietger

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Smart Home, Rolladen- und Heizkörpersteuerung, kennt sich wer aus? Totti-Amun Kein Boot 41 06.02.2024 10:41
Smart (Boat) Home Automatisierung Diron Yachten und Festlieger 40 28.11.2022 08:15
Smart Home im Boot bzw. Spannung übers Web auslesen Tobaran Technik-Talk 13 19.05.2020 10:44
Smart Home - Lösungen - Kennt sich einer damit aus? porsche2711 Kein Boot 1 10.09.2015 13:54
NMEA Netzwerk Gateway von 0183 auf 2000. Kennt jemand das NGW-1? TomHH Technik-Talk 11 13.06.2010 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.