|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Frage zum bootskauf 
			
			Hallo zusammen, ich möchte mir in Kürze ein Boot kaufen und bin von der Vielfalt fast erschlagen. Es soll ein Gleiter sein, möglichst mit AB 4 Takt. Da ich wahrscheinlich nur Tagestouren unternehmen werde und auf Komfort verzichten kann, reicht womöglich ein offenes Boot- also ohne Kajüte. Benutzt man eigentlich eine Schlupfkajüte wirklich oder ist die auf Dauer so unbequem, dass man höchstens mal etwas darin unterstellt? Wie alt darf ein GFK- Boot höchstens sein, worauf muss man achten? Bin für jeden tipp dankbar! | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			In einer Schlupfkajüte kann man auch schlafen, ist ungefähr wie ein Igluzelt mit Matratze zum reinkrabbeln. Vorteil ist, das man allerhand Sachen drin verstauen, die sonst lose auf dem Boot liegen. Wie alt?  Kommt auf deine Ansprüche an, auch 20Jahre alte GFK-Boote können in Ordnung sein kommt auf den Pflegezustand an. Wäre sinnvoll wenn du mal schreibst wieviel Geld du ausgeben willst und kannst, dann kann man dir besser etwas empfehlen. Ist wie beim Auto, man kann eines für 500€ kaufen, oder auch für 50000€, die Unterschiede dürften dir bekannt sein   
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  vielen Dank 
			
			für Deine schnelle Antwort, ich dachte so für ein gebrauchtes Boot ungefähr 10- 12000 auszugeben, in der Hoffnung dann fahren zu können und möglichst wenig reparieren zu müssen, habe im Forum gerade einen Hinweis auf den neuen Quicksilver Flamingo 530 gesehen, der sieht ja echt Spitze aus- und ist nagelneu Wäre das eine Alternative zum Gebrauchten? | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Für 10-12 bekommt man schon etwas anständiges so in der 5-6m Klasse, entweder ein Bowrider ca Bj. 98-00 mit 3,0l Inneborder oder  etws mit Schlupfkajüte Mitte-Ende der 90er Bj. Wo soll dein Fahrgebiet sein? mit wieviel Personen? Wasserski? Mit wievielen Personen. Je älter ein Boot um so mehr mußt du reparieren, wobei ich bis zu 10 Jahre alte Boote als relativ unproblematisch ansehen würde was die technik betrifft. Kommt natürlich auf den Pflegezustan an.   
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Re: vielen Dank Zitat: 
 
				__________________ -zwazl | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: vielen Dank Zitat: 
 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Berlin 
			
			Berliner und Umland soll das Revier sein und Wasserski ist mir nicht so wichtig, da dieses Revier ohnehin stark Geschwindigkeits- beschränkt ist, wegen des Verbrauchs dachte ich allerdings an einen moderneren Aussenborder Jil | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das der Verbrauch eines 4Takt Aussenborders so viel geringer ist als eines gleichstarken Innenborders glaube ich nicht.
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			dachte ich deswegen, da die IB erst immer so bei 130 PS losgehen und ich hatte so an höchstens 90PS gedacht, hatte mir auch mal einen Bayliner mit 150PS IB ausgeliehen und trotz mäßiger Fahrt pro Stunde 11 Liter verbraucht, ist das normal? Jil | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Jildirei, ist normal   
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Beim AB schaut das je nach Leistung auch so aus 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			also ein 90ps AB ist etwa so flott wie ein 130ps IB ( bei gleiche bootsgröße ) das haben wir schon getestet    wobei dann der ( moderne ) AB weniger braucht. wobei es nicht dringend ein 4t sein muß. es gibt auch moderne 2t die da mithalten können. gruß dirk   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Willkommen im     Da ich das Revier recht gut kenne, würde ich Dir zum Boot mit mod. AB raten. Bei 5-6m, ohne Wasserski-Einsatz brauchst Du keine 90PS für das seltene Gleiten. Solch ein Boot mit zB. 50 - 60 PS fährt idR besser geradeaus, verbraucht deutlich weniger und ist leiser als ein IB. (warte auf den Aufschrei) Das Anlegen ist an vielen flachen Stellen hier mit einem AB und hydr. Trimmeinrichtung leichter. Das geringere Gesamtgewicht hilft beim evtl. Trailern auch. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gibt kein Aufschrei zu spät , aber kommt noch    ich kann nur sagen als ich noch ein Boot mit Außenborder hatte wollte niemand hinten sitzen Abgase ! gruß Andy | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Der ausgelesene Vollgasanteil lag unter zwei Stunden. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			War ein 60 Ps Mariner 3 Zylinder  2 takt  ,für ein 4 Meterboot schon ok  Andy | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   gruß dirk   | 
|  | 
| 
 | 
 |