boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2020, 22:42
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Fragen eines Anfängers

Hallo liebes Forum,

wie der Titel schon sagt, habe ich einige Fragen zu diesem schönen Hobby.

Ausgangssituation:
Als Jugendlicher war ich sehr viel auf kleinen Sportbooten (< 5m) unterwegs. Habe dann irgendwann später den SBF See & Binnen gemacht. Im praktischen Teil waren wir mit einem 10m Stahlverdränger (Welle, Ruderblatt, Schraube linksdrehend ) mit teils heftigen Windstärken unterwegs. Damals konnte ich die Standmanöver auch unter diesen Umständen gut meistern. Dies ist nun ca. 20 Jahre her und spiele nun mit dem Gedanken, das Hobby wieder aufzunehmen und mir ein Boot e.g. Bayliner 2855 zu kaufen.

Hier nun meine Fragen:
- Wie komme ich wieder in das Thema rein? (Charter? Skippertraining? Privateinweisung usw)
- Wie kann meine Frau einen schönen Einstieg in das Hobby schaffen? Sie hat bisher keine Erfahrung im Umgang mit Booten.
- Wo schaue ich am besten nach gebrauchten Booten? Gibt es richtig große Gebrauchtboothändler, die verschiedene Bootstypen und -größen im Angebot haben?
- Wann ist der günstigste Zeitpunkt bezogen auf den Kaufpreis/Marktsituation zum Kauf eines Bootes?
- Wie sieht es mit der Verfügbarkeit von Liegeplätzen an der Maas (Roermond, Venlo, Leukermeer, Boxmeer) aus und wie hoch sind die Liegegebühren?
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem o.g. Wasserrevier hinsichtlich Erholung und als Ausgangspunkt für Wochenendtrips gemacht?

Ich freue mich auf Eure Antworten

Vielen Dank

LeukBootje
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2020, 06:44
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.209
Boot: Regal 2000 ESX
908 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Leuk Bootje,
Willkommen im BF. Zum Einstieg wäre eine Möglichkeit das Skippertraining was über die Zeitschrift Boote angeboten wird. Das gibt es für Frauen und Männer. Egal ob Führerschein oder nicht. Meine Frau hat das vor 3 Jahren mitgemacht in Hamburg auf der Elbe und Dove Elbe. Ich war mit unserem Boot dabei und auf den gleichen Gewässern unterwegs. Abends haben wir dann alle zusammen gesessen und alle Mädels hatten glänzende Augen.
Egal ob Du beim Händler oder privat kaufst, nimm Dir jemand Sachkundigen mit. Reinfallen und oder zufrieden sein kannst Du in beiden Fällen. Zu den gewünschten Revier bekommst Du noch sicherlich von den dort fahrenden BG lern Infos.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2020, 07:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Chartern, Chartern, Chartern.

1. Chartern in einem ruhigen Revier wir Brandenburg um überhaupt wieder rein zu kommen.

2. Chartern um zu sehen ob man "dabei" bleiben will und um weitere Erfahrung zu sammeln.

3. Chartern um verschiedene Boote und Reviere kennen zu lernen und weil im Moment Boote Dank Corina recht teuer sind, sich das aber in 2-3 drei Jahren ändern könnte.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2020, 07:21
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.927
Boot: Stahlverdränger
1.792 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo
Skippertraining bieten Charterfirmen gerne in der Nebensaison an. Jedenfalls in Mecklenburg Brandenburg. Ist natürlich ein Unterschied zwischen Z und Wellenantrieb.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2020, 07:38
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.147 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Ein Skippertraining um wieder reinzukommen ist sicher hilfreich.
Ansonsten würde ich erstmal ein Boot chartern und schauen, ob deine Frau das auch längerfristig gut finden könnte. Wenn ja, würde ich ihr empfehlen, auch die Scheine zu machen, denn dann kann man sich beim fahren abwechseln. Vor allem solltet ihr euch gemeinsam überlegen, was ihr mit dem Boot machen wollt, wo ihr fahren wollt. Dann fällt es mit der Suche leichter.
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.09.2020, 08:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum der Bootsverrückten!

Mit der von Dir beschriebenen Vor-Erfahrung brauchst Du wohl kein Training und auch keine Einweisung. Soviel kann man in 20 Jahren nicht vergessen, geändert hat sich da nicht viel, außer dass die Boote größer geworden sind und der allgemeine Bootsverkehr zugenommen hat.
Schaden kann so ein Skippertraining natürlich nicht..............

Am Wichtigsten ist die Einstellung Deiner Frau zum Hobby! Wenn Kinder mit einbezogen werden sollen, ist deren Meinung ebenso wichtig! Sportboot ist ein Familienspass, es sei denn, Du möchtest nur ausgiebige "Angel"- und Sauftouren unternehmen...........

Die Revierfrage ist hier im Westen einfach zu beantworten:
Roermond mit der Maas und den umliegenden Seen ist die eine Möglichkeit.

Die Mosel ist die andere.

Die Kanäle um das Ruhrgebiet sind gar nicht sooo langweilig, aber Geschmacksache.

Der Rhein erfordert allerdings schon etwas auch aktuelle Erfahrung, ist aber m.E. das schönste und auch anspruchsvollste Revier.

Und nun viel Spaß und allzeit die bekannte Handbreit Wasser unterm Kiel!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2020, 09:52
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Du hast die 2855 als Wunschboot genannt. Die ist gerade so NICHT mehr trailerbar (zumindest nicht normal beladen und mit Stahltrailer).

Daher die Grundfrage: soll das Boot trailerbar sein, um auch mal andere Reviere (Gardasee, Kroatien, Italien, etc.) erkunden zu können?
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2020, 11:16
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Du hast die 2855 als Wunschboot genannt. Die ist gerade so NICHT mehr trailerbar (zumindest nicht normal beladen und mit Stahltrailer).
.....kann es sein, das dieses Boot niemalsnicht trailerbar ist? Nur mit Lkw Anhänger oder direkt auf der Ladefläche? Ein recht bekannter Member mit diesem Boot schrub mal was von 4to
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2020, 12:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
.....kann es sein, das dieses Boot niemalsnicht trailerbar ist? Nur mit Lkw Anhänger oder direkt auf der Ladefläche? Ein recht bekannter Member mit diesem Boot schrub mal was von 4to
Grüße, Reinhard
Jupp ist nicht trailerbar...
Ich hatte am kran 4150kg mit urlaub Gepäck und 3/4 vollem benzin Tank
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2020, 13:25
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard Fragen eines Anfängers

Servus!

Zumindest zum Wiedereinstieg kann ich dir nen Rat geben, da ich wirklich EXAKT in der gleichen Situation war vor 10 Jahren (gut 20 Jahre Pause, Frau keine Ahnung davon):

Kam mir doch ziemlich blöd vor mit dem Boot was ich blauäugig gekauft hatte - ging auch einiges schief an Anlegemanövern, etc. Zwar bloß Kleinigkeiten - aber ärgerlich!

Lösung und mein guter Rat: Lass deine Frau die Führerscheine machen - sofort!!!

Bei meiner hab ich zwei Jahre gewartet, hab das im Nachhinein bereut.
Sie hat dann online bei Rolf Dreyer gemacht - und ich hab gemütlich mit reingeschaut und sie abgefragt. Ratzfatz kam die ganze Theorie auch in meinem Hirn wieder hoch - das ist nicht weg - das ist bloß irgendwo vergraben...

Danach ging’s zur Praxis - Partnerschule, die einem vorgeschlagen wird. Hab dem Lehrer einfach nen 10er extra pro Stunde in die Hand gedrückt, damit ich mich bei jeder Einheit mit reinhocken und zuschauen konnte - gelegentlich auch mal selber ans Steuer.
Auch da hat’s nicht viel gebraucht, dann war alles wieder da.
Nebenvorteil: Meine Frau und ich gingen gleich als eingespieltes Team da raus, seitdem läuft das wir Butter.

Wie gesagt: im Nachhinein ärgere ich mich über die Zeit und die Schäden, die durch die „Wartezeit“ entstanden sind. Zumindest war unser Boot eine alte Möhre, da war es nicht so schlimm.

Viel Spaß mit dem wiederentdeckten Hobby,

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.09.2020, 16:41
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Boot fahren ist wie Rad fahren. Das verlernt man nicht.
Wie ein unbekanntes Boot reagiert, kann man doch einfach üben, in dem man an eine Boje mal von allen Seiten "anlegt". Mit Rad und Boje wird es allerdings nicht einfach
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2020, 16:48
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Boot fahren ist wie Rad fahren. Das verlernt man nicht.
Wie ein unbekanntes Boot reagiert, kann man doch einfach üben, in dem man an eine Boje mal von allen Seiten "anlegt". Mit Rad und Boje wird es allerdings nicht einfach
Geht schon....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	550295C8-F767-4429-9777-5E1979C0EB98.jpg
Hits:	73
Größe:	81,6 KB
ID:	895496  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.09.2020, 19:59
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Gibt es weitere Meinungen, auch speziell zu den Revieren?

VG

Björn
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.09.2020, 20:10
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LeukBootje Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Gibt es weitere Meinungen, auch speziell zu den Revieren?

VG

Björn
Wie sieht es aus mit den Gegenfragen "trailerbar", "nicht trailerbar"?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.09.2020, 20:56
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...ich würde das Boot gerne so oft wie möglich an Wochenenden und innerhalb der Woche nutzen. Daher auch die Frage bezüglich des Reviers. Nutzen heißt für mich nicht zwangsläufig fahren, sondern gerne auch einfach Zeit in Wassernähe im Hafen verbringen. Diese Zeit soll dann so komfortabel / geräumig wie möglich ausfallen und auf der anderen Seite die Handhabbarkeit sowie die Kosten gering halten. Daher hatte ich mich in dem Spektrum 27-29 umgeschaut. Die Bayliner (>1995) kommt trotz den Alters noch relativ modern und frisch daher. Die Innenausstattung muss idR überarbeitet werden aber die Aufteilung und das Design passen für mich...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.09.2020, 14:20
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Wenn du ein Wasserlieger bevorzugst, würde ich mich an deiner Stelle erstmal nach einem Liegeplatz kümmern und dann nach einem Boot.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.09.2020, 15:05
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Warum willst du hinten anfangen?

Bevor ein fünfstelliger Betrag seinen Besitzer wechselt finde doch erst mal heraus ob du und deine Frau Spass am Boot habt.

Und das findest du erst raus wenn du am besten mal 2 Wochen am Stück charterst.

Oder deine Frau muss so tolerant sein dich alleine aufs Boot zu lassen.

Und du musst auch wissen was du willst. Trailerbar, Verdränger, Gleiter, vielleicht sogar segeln? Liegt der Focus auf Wochenenden im Hafen? Soll viel gefahren werden? Soll schnell gefahren werden?


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.09.2020, 17:33
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

Aus meiner Sicht sind die Fragen aus dem vorherigen Post doch bereits durch mich beantwortet worden, oder habe ich etwas übersehen?

Gibt es eine Knappheit an Liegeplätzen in diesem Revier?

Wo kann man gebündelt Boot besichtigen?

VG

LeukBootje
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.09.2020, 19:48
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Irgendwo wirst du immer einen Liegeplatz finden.

Ansonsten googel mal "Verkaufshafen"

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.09.2020, 20:49
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LeukBootje Beitrag anzeigen
Hi,


Gibt es eine Knappheit an Liegeplätzen in diesem Revier?

VG

LeukBootje
Deinem Satz nach zu urteilen, ist es dir also egal, was ein Liegeplatz kostet?!
Haste dich auch mal damit befasst, das Liegeplatzbetreiber nicht für jedes Boot einen passenden Platz haben?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.09.2020, 07:33
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.147 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Was sagt denn deine Frau zu der Idee?
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.09.2020, 07:35
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merduck Beitrag anzeigen
Was sagt denn deine Frau zu der Idee?
Er fragt Sie , gleich morgen......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.09.2020, 11:14
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.217 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Moin LeukBootje,

wo wohnst du denn? Wenn du das Boot künftig gerne und häufig am Wochenende nutzen willst, dann wäre ja "heimatnahe" gut.
Zum Üben sind alle Binnenreviere (zum Beispiel rund um Berlin/Brandenbrug/McPomm) gut, überall wo keine stark fließende Flüsse sind (also nicht Elbe, Oder, Rhein).
Auch bestimmt das künftige am Häufigsten genutzte Revier ein Stück weit die Art von Boot, die du dort fahren sollst/kannst.

Einen sehr guten Marktüberblick gewinnst du auf den Internetbootsbörsen, z.B. auf
www.botentekoop.nl.
Bei unseren Nachbarn in NL gibt es auch Verkoophäfen, wo sehr viele Boote zu besichtigen sind, z.B. rund um Sneek. Auch zu empfehlen sind Bootsmessen, hier bei uns in Düsseldorf die BOOT.

Bis jetzt ist bei mir angekommen: du suchst einen GfK-Gleiter, um die 9 m, als Wasserlieger nicht trailerbar; mit Benzin- oder Dieselmotor? Ein oder zwei Maschinen? Fly gewünscht?

Je nach Revier ist die Suche nach einem Liegeplatz schwierig bis unmöglich (z.B. Bodensee) und günstig bis teuer.

Klaus, der bei mehr Infos gerne weiterhilft
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (12.09.2020 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.09.2020, 19:19
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten und die freundliche Aufnahme hier im Forum.

Nachdem ich jetzt mit meiner Frau gesprochen und eine ordentliche Tracht Prügel mit dem Nudelholz bekommen habe, habe ich kein Interesse mehr an einem Boot.

Mal im Ernst, glaubt hier wirklich jemand, man sollte eine solche Überlegung nicht mal mit den Liebsten besprochen haben?

Meine Frau findet die Idee auch super, hat aber noch keine Erfahrung mit Booten.

Das Boot würde ich gerne Heimatnah unterbringen, daher auch die Frage nach den Revieren auf der Maas in der Nähe von Venlo (Leukermeer).

Das Boot sollte ausreichend groß sein, da wir gerne viel Zeit dort verbringen möchten. Bezogen auf das Revier würde ich auf einen Motor gehen. Welche Motoren würdet Ihr für diese Bootsgröße empfehlen. Sehe hier eher den Verbrauch im Vordergrund. Eine Fly würde ich aktuell nicht benötigen. Die anderen Aspekte hatte "Fronmobil" sehr gut zusammengefasst.

Größe: 9 m - 10m und nicht trailerbar


Ich würde schon gerne auf einen Dieselmotor gehen, ist in Preisklasse bzw. dem Alter aber leider nicht so häufig zu finden.

Ich schaue mal nach den Verkaufshäfen und den Möglichkeiten entsprechende Boote zu chartern. Habe bis jetzt allerdings nur Stahlverdränger gefunden.

Viele Grüße

LeukBootje

Geändert von LeukBootje (12.09.2020 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.09.2020, 08:01
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Charter, charter, charter.

Kann sein, dass nach 1 Woche mit Regen, anlegen mit Seitenwind, verstopftem WC und ohne fernsehen die Bootsbegeisterung spürbar nachlässt.

Was ich an deiner Stelle aber JETZT machen würde. Schwinge dich ins Auto, fahr nach Rormond und schau dir einfach mal die Marinas da an und laufe über die Stege. Und schau dir vor allem auch mal an wie groß ein 10 m Boot ist, das an Land steht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
:) und Fragen eines blutigen Anfängers Dracke Restaurationen 9 06.01.2019 18:47
Viele Fragen eines Anfängers Philipp He Allgemeines zum Boot 8 06.10.2016 11:33
Fragen eines Anfängers MCherry Motoren und Antriebstechnik 7 08.05.2013 00:20
Fragen eines Anfängers BertG Allgemeines zum Boot 1 07.10.2007 11:35
Slippen, aber wie? Fragen eines Anfängers Bayliner Charisma Allgemeines zum Boot 77 16.07.2005 05:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.